Heizung

Heizung und Warmwasserbereitung verbrauchen durchschnittlich 85 Prozent der im Haushalt benötigten Energie

Foto: Dan LeFebvre / Unsplash

Zeven
Anzeige

Heizkosten sparen - Stadtwerke Zeven

24. September 2023 // 08:00

Die Tage werden langsam kürzer und die Heizung rückt bei vielen Verbrauchern wieder in den Fokus

Partneranzeigen

Erneuerbare Energieformen

Heizung und Warmwasserbereitung verbrauchen durchschnittlich 85 Prozent der im Haushalt benötigten Energie. Investitionen in eine moderne und effiziente Heizungsanlage lohnen sich also in jedem Fall.

Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe beispielsweise zeichnet sich durch eine einfache, platzsparende Installation aus und arbeitet sehr energiesparend. Betrieben mit Strom aus erneuerbaren Energien, sind sie klimafreundlich und zukunftssicher.

Auch eine moderne Erdgas-Brennwertheizung punktet. Sie harmoniert perfekt mit erneuerbaren Energieformen. So lässt sie sich zum Beispiel mit Solarthermie kombinieren, um warmes Wasser zu erzeugen und die Heizung zu unterstützen. Das Heizen mit einer Erdgas-Brennwertheizung ist nach dem neuen Gebäudeenergiegesetz in Bestandsgebäuden weiterhin möglich.

Komfort in jeder Hinsicht

Echten Rundum-sorglos-Komfort erhalten Eigentümer von Wohngebäuden von den Stadtwerken Zeven mit dem „Wärme-Service“. Die Stadtwerke Zeven finanzieren und installieren mit dem „Wärme-Service“ eine neue Wärmepumpe oder Gasbrennwerttherme. Im Rundum-sorglos-Paket sorgen die Stadtwerke in Zusammenarbeit mit den örtlichen Installationsunternehmen auch für regelmäßige Wartungen und notwendige Reparaturen. Wer sich für den „Wärme-Service“ entscheidet, zahlt eine monatliche Pauschale, die sich nach den Investitionskosten der Heizungsanlage und dem gewählten Service-Paket richtet. Im Komfort- und Rundum-sorglos-Paket sind neben den Investitionskosten auch alle Betriebskosten inklusive Wartung, notwendige Reparaturen und Schornsteinfegerkosten abgedeckt. Lediglich die Verbrauchskosten für das eingesetzte Erdgas oder den Strom kommen noch hinzu. Mehr Informationen dazu finden Sie unter www.stadtwerke-zeven.de/waerme-service. (VK)