Tanzvorführungen der Tanzschmiede

Auch in diesem Jahr gibt es Tanzvorführungen der Tanzschmiede auf der Bühne am Feldhofplatz und später in der Logestraße.

Foto: Rendelsmann

Cuxhaven
Anzeige

Herbstmarkt in Beverstedt mit mittelalterlichem Markt und Straßenfest am Sonntag

21. September 2024 // 00:00

Am Sonnabend und Sonntag, 21. und 22. September 2024, geht es in Beverstedt wieder hoch her. Dann steigt der Herbstmarkt mit Straßenfest und Mittelaltermarkt. Es gibt ein buntes Programm an beiden Tagen.

Partneranzeigen

Samstag, 21. September 2024

  • 13 - 22 Uhr Mittelalterlicher Markt an der Kirche
  • 14 Uhr Marktbetrieb mit Buden und Karussells auf dem Marktplatz
  • 19.30 Uhr Laternenumzug in Begleitung der Feuerwehr und dem Spielmannszug am Biberbrunnen
  • 21 Uhr Feuershow auf dem Mittelaltermarkt am Gemeindehaus

Sonntag, 22. September 2024

Straßenfest Motto: „Oktoberfest“

  • 10 - 11 Uhr Gottesdienst bei Edeka Hemeyer, Logestraße 39-41, im Eingangsbereich!
  • 11 - 18 Uhr Mittelalterlicher Markt an der Kirche
  • 13 - 18 Uhr Straßenfest und Öffnung der Geschäfte
  • 12 Uhr Marktbetrieb mit Buden und Karussells auf dem Marktplatz
  • 13 - 18 Uhr Jugendfeuerwehr Wellen macht Übungen in der Logestraße
  • 13 - 21 Uhr DJ Timo, Bühne Feldhofplatz
  • 14 - 14.45 Uhr Hip-Hop Vorführungen der Tanzschmiede, Bühne Feldhofplatz und später in der Logestraße
  • 15 Uhr Eröffnungsansprache durch den Bürgermeister, Bühne Feldhofplatz
  • 15.15 Uhr die „Friedas“- Kindergartenchor, Bühne Feldhofplatz
  • 15.30 Uhr Ballett-Vorführungen der Tanzschule Nowak, Logestraße beim Eiscafé
  • 16 Uhr Bläserchor Wesermünde Süd, Bühne Feldhofplatz
  • 16.30 Uhr Ballett-Vorführungen der Tanzschule Nowak, Bühne Feldhofplatz
  • 17.15 Uhr Bläserchor Wesermünde Süd in der Logestraße
  • 17.30 Uhr Partyspaß mit DJ Timo auf dem Feldhofplatz bis circa 21 Uhr „Es darf gern getanzt werden!“
    Vor dem Seelenfresser sollte man auf der Hut sein.

    Foto: Rendelsmann

Partneranzeigen

Eine Vielzahl spannender Attraktionen am Sonntag

Der SG Beverstedt lädt mit einer Torschussanlage zur Geschwindigkeitsmessung und einem Volleyball-Passkorb ein. Unsere Landfrauen sind in der Poststraße aktiv, und Flint der Zahnpirat sorgt für Spaß. Der Kinderchor „Die Friedas“ zeigt erste musikalische Schritte. Die Volksbank bietet ein Glücksrad und tolle Aktionen, während das Infomobil der Jägerschaft Bremerhaven-Wesermünde spannende Einblicke gewährt. Das DRK Beverstedt informiert über Blutspenden und Erste Hilfe, und das Jugendrotkreuz bietet Aktivitäten für Kids. Die Jugendfeuerwehr Wellen führt Brandbekämpfungsübungen durch, und die Feuerwehr Beverstedt präsentiert ihre großen Fahrzeuge in der Logestraße. Auch die Ballettschule von Frau Nowak zeigt ihr Können.

Mittelaltermarkt bei der Kirche

Die Kirche hat am Samstag und Sonntag geöffnet und lockt am Sonntag von 14 bis 17 Uhr im Gemeindehaus mit leckeren Kuchen und Torten. Die Marienapotheke Völsch bietet einen Gesundheitscheck, ein Glücksrad und ein Tee-Rate-Spiel an. Die Jugendpflege wartet mit einem Aktionsstand auf, und „Leselust“ in der Logestraße veranstaltet Büchertische und ein Glücksrad. Am Mittelaltermarkt bei der Kirche gibt es Bogenschießen, Feuershows, Gaukler, Schwertkämpfe und Axtwerfen – der Eintritt ist frei! Der ADFC ist vor Ort und codiert Fahrräder, während der NSU-Quickly Club mit klassischen Mopeds begeistert. Die VGH-Jäger laden zum Wettnageln ein, und Stelzenläufer ziehen durch die Straßen.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt

Partneranzeigen

Auf dem Feldhofplatz zeigt die Tanzschmiede Hip-Hop und bietet später in der Logestraße weitere Auftritte neben dem Eiscafé. Zudem gibt es Bullriding, Hüpfburgen, Kinderkarussells, Autoskooter, Schießbuden und viele weitere Marktattraktionen. Für das leibliche Wohl ist mit Fischvariationen, Bratwurst, Burgern, asiatischen Spezialitäten, Schmalzkuchen, Crêpes, Apfeltaschen, Eis, Smoothies, Cocktails, Weinen und Bier bestens gesorgt. Hier findet jeder etwas für seinen Geschmack!

Die Komparsen lassen das Mittelalter wieder aufleben.

Foto: Rendelsmann