
Highlight des diesjährigen Marktgeschehens ist der 60. Holtschentanz. Anlässlich des „Jubiläums“ dürfen auch ehemalige Holtschentänzerinnen und -tänzer mitwirken.
Foto: Picasa
Herbstmarkt in Neuenwalde: 60. Holtschentanz
Die „fünfte Jahreszeit“ in Neuenwalde steht an: Vom 17. bis 19. Oktober wird gefeiert.
Der traditionelle Herbstmarkt in Neuenwalde steht an: Vom 17. bis 19. Oktober wird „Am Heidkamp“ gefeiert. Das dreitägige Spektakel wird am Freitag wieder mit einer großen Jugendfete im Festzelt eröffnet.
Highlight des diesjährigen Marktgeschehens ist der 60. Holtschentanz am Samstag.
Die Idee dazu stammt aus dem Jahr 1965. Drei deftige Burschen – Ernst Mangels, Georg Haase und Helmut Bücking – überlegten damals am Stammtisch in der Gastwirtschaft „Zur Traube“, wie sie die alte Tradition in Holtschen zum Markt zu gehen, wieder ins Leben rufen könnten.
Über 150 Tanzpaare werden erwartet
So kamen sie auf den „Niewohler Holtschentanz“. Hier sollten alle jungen Burschen und Deerns, die noch nicht verheiratet sind, mitwirken. Ein „Stevelholtschenträger“ sammelt bei dieser Gelegenheit unter den Zuschauerinnen und Zuschauern Spenden, mit denen die Kapelle finanziert wird. Diese Idee wurde umgesetzt und ist mittlerweile zu einem Highlight im Veranstaltungskalender des ganzen Landkreises geworden.
Anlässlich des diesjährigen „Jubiläums“ dürfen auch ehemalige Holtschentänzerinnen und -tänzer wieder mitwirken und so werden über 150 Tanzpaare erwartet.
Herbstmarkt Neuenwalde heißt auch drei Tage Markttrubel auf dem Festplatz. Autoscooter und viele weitere Schausteller sind vor Ort. Zudem wird am Sonntag im Festzelt eine Kaffeetafel mit Kuchenbuffet und musikalischer Unterhaltung angeboten.
Anlässlich des „Jubiläums“ gibt es auch eine Festschrift mit 120 Seiten und über 200 Bildern vom Herbstmarkt aus den Jahren 1965 bis 2025. Der Erlös geht an die Jugendarbeit in Neuenwalde.