
Zu Füßen der Mulsumer Kirche eine Hellebarde – jene historische Waffe, die auch schon 1524 eine Rolle bei der Schlacht spielte.
Foto: Friedrichs
Historische Festtage in Mulsum vom 9. bis 11. August 2024
Vor 500 Jahren – im Sommer 1524 – zog eine militärische Übermacht im Namen von Erzbischof Christoph von Bremen von Südosten her nach Mulsum. Schon bald würde die Freiheit Land Wurstens ein Ende finden. Denn was folgen sollte, war eine vernichtende Niederlage der Wurster am Kirchhof von Mulsum. Das umliegende Land wurde darüber hinaus ausgeplündert und die Menschen in dieser Region am Wattenmeer sahen einer ungewissen Zukunft entgegen. All dies geschah vor gut 500 Jahren – und die Jahreszahl 1524 findet man heute noch im Ortswappen von Mulsum wieder.

Der Plan mit der Route des Festumzuges am Sonntag, 11. August 2024.
Foto: Friedrichs
Gedenken an das historische Geschehen
In diesem Sommer soll diesem historischen Geschehen gedacht werden. Mehr noch: „Frei blieb ihr Wesen doch allzeit“ heißt der Spruch, der in Land Wursten lebendig geblieben ist. Und unter diesem Motto soll nach gut zweijähriger Vorbereitungszeit in diesem Sommer in Mulsum gefeiert werden. Das Organisaionsteam hat sich dazu schon im Frühling und in den ersten Sommermonaten viele Veranstaltungen einfallen lassen, die vielfältig waren und Lust machten auf den Höhepunkt, der am Wochenende vom 9. bis 11. August 2024 in Mulsum stattfinden soll.

Die historischen Festtage in Mulsum - Programmübersicht
Foto: Friedrichs
Vielfältiges Programm
Vom Nachmittag für Senioren, über Gottesdienst, Festessen, Feuershow, historische Vorführungen bis hin zu einem interessanten Mittelaltermarkt und Live-Musik sowie einem historischen Umzug durch Mulsum reicht das Programm. Für Gäste jeden Alters wird etwas geboten.
Es gibt den traditionellen „Wurster Dreikampf“, Schwertkampfkunst, eine historische Aufführung des Studios Schwarzer Fisch sowie für Kinder zwei Sondervorstellungen des Figurentheaters Bremerhaven.
Und natürlich: Wie sollte es für einen Ort im Herzen Land Wurstens auch anders sein – Speis‘ und Trank für jeden Geschmack.
Impressionen
Eintrittskarten
Für die Veranstaltungen am Festwochenende gibt es auch Eintrittskarten an der Abendkasse. Das Organisationsteam freut sich auf ein schönes festliches Wochenende und auf viele Gäste!