
Das Familienteam (von links): Marcel Hasselmann (Schwiegersohn), Fenja Tienken, Ina Hasselmann, Anja Hasselmann, Cord Hasselmann und Jan Hasselmann.
Foto: Bohn
In 25 Jahren zum Dienstleister für Reparatur und Tierfütterung
Der Schritt in die Selbstständigkeit war ein großes Risiko. „Und wenn ich gewusst hätte, was alles auf uns zukommt, hätte ich es nicht gewagt“, sagt Cord Hasselmann. Doch nun feiert er das 25-jährige Bestehen seiner Firma, die zwei große Standbeine hat.
1999 hatte der heute 53-Jährige mit seiner Frau Anja (51) den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt. Cord Hasselmann hatte bis dahin in Aschwarden in einer Reparaturwerkstatt für landwirtschaftliche Geräte gearbeitet - und hatte dann zusammen mit seiner Frau eine Idee: „Der Plan war es, eine Winterfütterung anzubieten - als Dienstleistung für die Landwirte im Umkreis“, berichtet Anja Hasselmann. Für Cord Hasselmann als gelernter Schmied komplettes Neuland.
Mit gebrauchtem Gerät begonnen
„Wir haben quasi bei Null angefangen“, erinnert sich der 53-Jährige. Und zwar mit einem gebrauchten Traktor für 50.000 DM und einem gebrauchten Futtermischwagen für 25.000 DM. „Und das auf dem elterlichen Hof in Kassebruch, der eigentlich nicht dafür ausgelegt war“, sagt Cord Hasselmann. Los ging es mit vier Kunden im Südkreis bis Harriersand. Das Geschäftskonzept ging auf: „Wir stellten bald fest, dass wir die Fütterung auch für den Sommer anbieten konnten“, erzählt Anja Hasselmann, die sich neben der Kinderbetreuung um die Büroarbeiten kümmerte. Und so wurde an 365 Tagen im Jahr gefüttert.
Ganz nebenbei entwickelte sich ein zweiter Geschäftszweig: die Reparaturwerkstatt.
Anfangs wurde im Freien unter Planen repariert
„Es fing damit an, dass mich Kunden, die wussten, dass ich früher im Bereich Reparatur gearbeitet habe, um Reparaturen gebeten haben. Es bot sich ja auch an, wenn sie sowieso vor Ort waren“, erinnert sich Cord Hasselmann. Anfangs wurde im Freien unter Planen repariert, später bauten Anja und Cord Hasselmann die Scheune zur Werkstatt um - mit einem gebrauchten Rolltor.
Auch der Fuhrpark wurde im Laufe der Zeit erweitert und modernisiert. „Anfangs hatten wir noch Probleme mit der Finanzierung, aber mit der Hilfe eines Herstellers konnten wir auch das Problem lösen. Bei weiteren Fahrzeugen gab es dann keine Probleme mehr“, erzählt Cord Hasselmann.
Traktorenverkauf kam noch dazu
Die Werkstatt entwickelte sich immer weiter - dazu kam noch der Traktorenverkauf. „Die Firma Claas hatte von sich aus angefragt“, sagt Anja Hasselmann. Mit Marmix Futtermisch- und Landtechnik kam ein weiterer großer Hersteller hinzu. 2019 investierten die Hasselmanns 900.000 Euro für den Neubau der Maschinenhalle mit Lager, Bürogebäude und Waschplatz. Doch ein Jahr später kam der Tiefschlag: ein Großbrand, der fast alles wieder vernichtete. Doch Anja und Cord Hasselmann gaben nicht auf. Mithilfe der Versicherung wurde alles wieder aufgebaut, Zwei Jahre nach dem Feuer war alles wieder da.
Sohn Jan steigt ins Familiengeschäft ein
Zwischenzeitlich ist auch Sohn Jan Hasselmann (27) in das Geschäft eingestiegen. 2019 machte er seinen Meister und brachte neue Ideen in das Familienunternehmen: unter anderem Vertrieb und Reparatur von Gartengeräten - nicht nur für die Landwirtschaft. „Eine gute Idee“, findet Vater Cord, denn natürlich sei der Betrieb stark von der Landwirtschaft abhängig: „Geht es der Landwirtschaft schlecht, geht es auch uns schlecht.“
6.000 Tiere in 21 Betrieben werden täglich gefüttert
Mittlerweile ist Hasselmann Futter und Landtechnik breit aufgestellt: „Zwei Drittel machen Werkstatt und Verkauf aus, ein Drittel die Fütterung“, erzählt Cord Hasselmann. Gefüttert werden derzeit täglich 6.000 Tiere in 21 Betrieben. Insgesamt beschäftigt die Firma 19 Mitarbeiter, davon fünf Auszubildende.
Tag der offenen Tür zum 25. Geburtstag
Der 25. Geburtstag der Firma soll gefeiert werden - mit einem Tag der offenen Tür am Sonnabend, 30. November, 10 bis 17 Uhr. Die Geschäftspartner stellen ihre Produkte vor, unter anderem auch große landwirtschaftliche Geräte. Regionale Aussteller bringen Produkte wie Fleisch, Apfelsaft und Deko mit. Außerdem gibt es ein buntes Programm.

Foto: Hasselmann