Buernhus.

In Wulsdorf tut sich derzeit einiges!

Foto: vk

Bremerhaven
Anzeige

Wulsdorf, einfach sympathisch - Ein Dorf zum wohlfühlen!

11. Februar 2024 // 00:00

Willkommen in Wulsdorf, einem charmanten Stadtteil im Süden von Bremerhaven! Entdecken Sie eine lebendige Gemeinschaft, vielfältige Freizeitmöglichkeiten und Einkaufserlebnisse auf unserer Website.

Lokal und aktiv

Ihr Motto: Gemeinsam stark, lokal aktiv. Gemeinsam setzten sich die Mitglieder für die Entwicklung des Stadtteils ein und versuchen, Wulsdorf als lebendigen und attraktiven Standort zu fördern. Durch vielfältige Aktionen und ein starkes Netzwerk macht sich die IGW leidenschaftlich für die Belange unserer Mitglieder und die Stärkung des lokalen Gewerbes stark.

Partneranzeigen

Ihr jüngsten großes Projekt war für alle Wulsdorferinnen und Wulsdorfer sowie für Interessierte und Gewerbetreibende die neue Webseite, die seit Oktober 2023 online ist. Diese benutzerfreundliche Plattform ermöglicht es, mühelos alle relevanten Informationen rund um Wulsdorf zu entdecken. Egal, ob es um Veranstaltungen, aktuelle Nachrichten, Vereine, Freizeitmöglichkeiten oder lokale Betriebe geht, alle nützlichen Informationen sind nur mit wenigen Klicks erreichbar.

Internetseite IGW_Wulsdorf.de

www.wulsdorf.de

Foto: pr

Teil der Gemeinschaft

Gewerbetreibende aus Wulsdorf, die sich für die Mitarbeit in der IGW interessieren oder sich als Partner/Sponsor mit ihrem Unternehmen auf die Website platzieren möchten, sind gern willkommen. Als Teil der Gemeinschaft profitieren sie nicht nur von zahlreichen Networking-Möglichkeiten, sondern tragen auch dazu bei, die Wirtschaft in Wulsdorf nachhaltig zu prägen.

Interessengemeinschaft Wulsdorf, Stephan Ide (1. Vorsitzender), Weserstraße 90-94, 27572 Bremerhaven; IGW/Büro Stadtteilkonferenz, freitags von 13 bis 15 Uhr; E-Mail: ig@wulsdorf.de

Für Bürgerfragen und Ideen

Moin, mein Name ist Barbara Kella. Da ich selbst in Wulsdorf aufgewachsen bin, freut es mich sehr, die Aufgabe der neuen Stadtteilmanagerin Wulsdorf übernommen zu haben. Als Ansprechpartnerin vor Ort stehe ich für Fragen, Anregungen und Ideen aller Wulsdorferinnen und Wulsdorfer zur Verfügung.

Partneranzeigen

Zu meinen Aufgaben gehört die Koordinierung und Umsetzung der im Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept (IEK) beinhalteten Maßnahmen sowie dessen Weiterentwicklung beziehungsweise Fortschreibung.

Wulsdorfs Stadtteilmanagerin Barbara Kella

Wulsdorfs Stadtteilmanagerin Barbara Kella

Foto: Anja Müdeking

Dazu zählt auch die Einrichtung und laufende Fortführung eines Stadtteilbüros und die Initiierung beziehungsweise der Ausbau von Kooperationen zwischen Institutionen, Initiativen, Unternehmen und anderen lokalen Akteuren vor Ort. Ich freue mich auf die konstruktive Zusammenarbeit mit allem Beteiligten, um gemeinsam den Stadtteil zu stärken.

Durch die Kooperation der Weser-Elbe Sparkasse und des Magistrats Bremerhaven sitze ich seit Juni 2023 in einem Büro in der Wespa-Filiale in der Weserstraße 94a. Sie können mich dort dienstags von 14 bis 17 Uhr, freitags von 9 bis 13 Uhr sowie außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung erreichen.

Stadtteilmanagement Wulsdorf, Weserstraße 94a (Geschäftsstelle der Weser-Elbe Sparkasse), 27572 Bremerhaven; Ansprechpartnerin: Barbara Kella; Tel. 0471/ 5903062, 01520/1483147; E-Mail: barbara.kella@magistrat.bremerhaven.de

Sportangebot für den Stadtteil

Bau des Kunstrasenplatzes, Traditionsveranstaltungen, Stadtteilfeste, neuer Eventplatz, Etablierung des Gesundheitssports, neue Homepage - in den vergangenen Jahren ist viel passiert bei der Turn- und Sportvereinigung Wulsdorf von 1861. Geht es nach der Vereinsführung, soll diese Entwicklung fortgeführt und insbesondere in Bezug auf die Kooperation mit Stadtteilakteuren noch intensiviert werden.

Partneranzeigen

Die TSV bietet folgende Sportarten an: Badminton, Basketball, Boule, Fußball, Gesundheitssport, Karate, Leichtathletik, Tanzen, Tennis, Tischtennis, Trampolin, Turnen und Volleyball. Hervorzuheben ist insbesondere der Frauenfußball. www.tsv-wulsdorf.de

Einsatz fürs Buernhus

Die Bürgergemeinschaft Wulsdorf ist eine Gemeinschaft von Wulsdorfer Bürgerinnen und Bürgern, die daran interessiert sind, wie sich ihr Stadtteil entwickelt. Der Verein konzentriert sich aktuell besonders auf die Erhaltung des Wulsdorfer Buernhus. Das Reetdach und die haustechnischen Einrichtungen konnten auf einen neuen Stand gebracht werden. Dazu trugen die aktiven Helfer, das Team vom Buernhus-Pächter Jens Schmidt und die öffentliche Förderung bei.

www.buergergemeinschaft-wulsdorf.org

Gemeinsam für Wulsdorf

Die Stadtteilkonferenz Wulsdorf versteht sich als basisdemokratischer Zusammenschluss aller in Wulsdorf lebenden, arbeitenden oder in einem Ehrenamt tätigen Menschen. Im Rahmen der Stadtteilkonferenz Wulsdorf treffen sich die Teilnehmer mit dem Ziel, das Umfeld, die Strukturen und das Miteinander zu fördern, zu stärken und Wulsdorf lebenswert zu gestalten, zu erhalten und zu verändern. Kontakt: Stadtteilbüro im Wulsdorf-Center, Weserstraße 90-94. Öffnungszeiten: freitags, 13 bis 15 Uhr.

Partneranzeigen

www.wir-wulsdorfer.de

Hilfe für Arbeitslose

Die Arbeitsmarktsituation zu verbessern - das ist die Aufgabe des Arbeitsförderungs-Zentrums (AFZ) im Lande Bremen in der „Chance Wulsdorf“. Auftraggeber ist der Magistrat. Hauptschwerpunkte sind die Beratung und Vermittlung von Arbeitsuchenden in Beschäftigung sowie die Beratung und Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen bei der Besetzung offener Stellen. Sprechstunde: dienstags, 10 bis 12 Uhr, donnerstags, 14 bis 16 Uhr, oder nach Vereinbarung: Tel. 0471/98399-72. www.chance-wulsdorf.de