
„Das Beste Team der Welt“ bestehend aus: Thomas Polack, Volker Dahm, Sonja Look, Ellen Brunßen, Arzu Barak, Andre Meseke, Rigo Hinners, Tim Kreyßig, Mehmet Narin, Gerhard Schitkow, Dietmar Fischer, Günter Fluck, Alexander dos Santos Mendes, Pawel Cichy und Gabi Voigt. Zudem möchte sich Jonny Voigt ganz herzlich bei den ausgeschiedenen Mitarbeitern für die vielen guten Jahre bedanken. Dies gilt besonders für: Helga Patzer, Alfons Kroymann und Ralf Lindberg, die Jonny schon als Freunde bezeichnet: „Danke!“ Vom Haus des Handwerks, vertreten durch Geschäftsführer Nils Oetjen (dritter von links) erhielt Jonny Voigt eine Urkunde überreicht.
Foto: Rendelsmann
Jonny Voigt feiert 25. Jubiläum
Kompetenz, Zuverlässigkeit und gute Laune sind die Markenzeichen von Jonny Voigt, die ihm zum Erfolg als Unternehmer verhalfen. Grund genug für ihn, es am 1. September mit Team, Kunden, Geschäftspartnern, Freunden und Familie krachen zu lassen.
Die Jahre sind wie im Flug an dem geschäftstüchtigen Firmeninhaber vorbeigeflogen, der es sich – typischerweise – nicht nehmen lässt, als Erstes all den Weggefährtinnen und -gefährten aus dem beruflichen und privaten Umfeld zu danken.
„Wenn ich auf die vergangenen 25 Jahre zurückblicke, kann ich es kaum fassen und bin voller Demut und Dankbarkeit, dass ich diesen Erfolg erleben darf. Das wäre ohne die Loyalität meines Teams, unserer Stammkunden und meiner Ehefrau und Familie nicht möglich gewesen. Das Jubiläum und der Erfolg meines Unternehmens ist eine Gemeinschaftsleistung von vielen Menschen, die auch in schweren Zeiten alle mit mir an einem Strang gezogen haben. Ohne dieses große Engagement hätten wir das wohl nicht geschafft. Ich freue mich auf viele weitere Jahre und möchte das gemeinsam mit diesen Menschen feiern. Dankeschön, dass ihr immer da wart und seid!“
Jubiläum fasst verschlafen
Und schon wieder typisch ist für Jonny Voigt, dass er sein eigenes Jubiläum fast verpasst hätte. „Ich hätte tatsächlich das Jubiläum verschlafen, wenn mich nicht die Handwerkskammer telefonisch informiert hätte“, gesteht der 61-Jährige und schüttelt lächelnd den Kopf über sich selbst. „Da bin ich irgendwie drüber hinweggekommen, weil ich davor schon mit einem Geschäftspartner sieben Jahre selbstständig war. Daher hatte ich den Termin gar nicht mehr so präsent.“
Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
Was als Zwei-Mann-Unternehmen seinen Anfang nahm, ist unter der Leitung von Jonny Voigt zu einem etablierten Handwerksbetrieb mit 16 Angestellten (inklusive einem Azubi) gewachsen. Drei Bürokräfte - zwei Teilzeit und eine Vollzeitkraft – kümmern sich um die Annahme und Abwicklung von Aufträgen sowie die Buchhaltung. Drei Meister sind für die verschiedenen Sparten verantwortlich: Ein Bad-Designer für die Einrichtung von Sanitärbereichen, ein Spezialist für Gas- und Ölheizung und einer für Solartechnik und Wärmepumpen.
Seit 25 Jahren erfolgreich
„Jeder von meinen Leuten kann etwas besonders gut, ist Spezialist für seinen Bereich. Deshalb investiere ich auch in regelmäßige Fort- und Weiterbildungen, damit wir immer mit der rasanten Entwicklung am Markt Schritt halten können – oder noch besser: ihr ein Stück voraus sind“, bringt es Voigt auf den Punkt. Bei diesen Worten ist er ganz Geschäftsmann, der weiß, was er tut. „Meine Hauptaufgabe in meiner Firma ist es, alle Bereiche im Blick zu haben und die damit verbundenen komplexen Herausforderungen zu koordinieren. Alles muss im Fluss bleiben, reibungslos funktionieren. Denn unsere Kunden haben den Anspruch, fristgerecht und fachlich kompetent beraten und bedient zu werden. Da verstehe ich tatsächlich keinen Spaß. Das muss laufen. Tut es auch meistens.“ Da ist er wieder, der Humor des Wahl-Bremerhaveners, dessen Auftragsbücher dank Mundpropaganda und Kundenempfehlungen schon bis in den Herbst prall gefüllt sind.
Ausbildung in Delmenhorst
Als er 1982 als 18-Jähriger in Bremerhaven seine Ausbildung antrat, hatte er sich noch keine Vorstellungen von seinem späteren geschäftlichen Erfolg gemacht. Aber seine Zuverlässigkeit, sein Humor und sein Wissensdurst halfen ihm auf seinem Weg. „Ich habe zwölf Jahre als Geselle gearbeitet und mich dann mit einem damaligen Kollegen dazu entschieden, mich selbstständig zu machen. Für mich war das der nächste logische Schritt auf meinem beruflichen Weg.“
Großes Engagement für Sportvereine
Neben seinem Fachwissen verhalf ihm sicher auch seine soziale Kompetenz zum Erfolg, denn von Anfang an investierte er in Werbung und sponserte Sportvereine. „Dort sind viele potenzielle Kunden und Geschäftspartner privat aktiv, und so lernt man sich auf der menschlichen Ebene kennen. Wenn da die Chemie stimmt und man gute Arbeit abliefert, läuft es in der Regel von selbst.“ Dabei wirkt Jonny Voigt authentisch und nicht gewinnorientiert mit seinem Engagement für Vereine und gemeinnützige Institutionen.
„Ich bin leidenschaftlicher Eishockeyfan, schaue mir seit Jahrzehnten die Spiele der Fischtown Pinguins an und habe ihren Aufstieg, der auf Teamarbeit und Fleiß basiert, mit Begeisterung verfolgt.“ Auch Werder Bremen und kleineren, lokalen Fußballmannschaften fühlt er sich verbunden und fördert diese. „Ich bin im Förderverein der TSV Wulsdorf und des LTS“, zählt er auf. Das liegt mit daran, dass Voigts Firma in Wulsdorf lokalisiert ist und er privat in Buschkämpen wohnt.
Technik wird die Branche regieren
Auf die Frage, ob er sich privat auch schon eine Wärmepumpe zugelegt hat, muss er lachen. „Den Wärmepumpen gehört die Zukunft, da geht kein Weg dran vorbei.“ Insgesamt halte der technische Fortschritt immer mehr Einzug in private Haushalte. „Über Smartphones wird mittlerweile das ganze Hausmanagement geregelt, Heizung, Wasser, Photovoltaik, Kameras, Heimkino bis hin zur Kaffeemaschine. Es geht immer mehr um Technik, das wird auch meine Branche regieren. Im Handwerk geht es bald immer mehr ums Programmieren als ums Schrauben. Wir sind darauf vorbereitet.“ Aber jetzt ist es erst mal an der Zeit, das Erreichte gebührend zu feiern. Dazu hat Jonny Voigt bereits vor einigen Wochen eingeladen. Und dass man nicht nur auf Jonny Voigt zählen, sondern auch Pferde stehlen kann, hat er schon zu vielen Anlässen bewiesen.
Alle, die mir und der Firma Jonny Voigt wohl gesonnen sind, lade ich zum Empfang am 1. September um 17 Uhr ins Zelt beim TSV Wulsdorf ein.
Arbeiten und feiern mit Jonny Voigt
Jonny Voigt ist seit nunmehr zehn Jahren mit seiner Firma Stammgast als Bietergemeinschaft bei der jährlichen Versteigerung auf dem Dedesdorfer Markt. 2022 ersteigerte sich die Firma sogar die heiß begehrte Sau, die in der Regel für eine Firmen- oder Gemeinschaftsfeier auf dem Grill landet. „Wir haben dann in der Firma abgestimmt, ob wir Jolante schlachten oder leben lassen wollen“, berichtet der Chef. „Der Mehrheitsbeschluss ging dann eindeutig zugunsten von Jolantes Überleben aus, und wir haben verzichtet.“
Auch dieses Jahr ließ Jonny Voigt im Festzelt wieder viele Zehn-Euro-Scheine in die kleinen Eimer fallen. Die Sau ersteigerte sich zwar der Bietertisch der Debütanten aus Land Wursten, aber gefeiert haben die Anhänger in ihren eigens angefertigten T-Shirts dennoch bis weit nach Ende der Versteigerung.
Arbeiten und feiern mit Jonny Voigt
Auftritt von Christian Steiffen mitgesponsert
Nach nur kurzer Erholungsphase ging es schon am Sail-Wochenende bei dem Konzert von Christian Steiffen weiter. „Ich bin eingefleischter Schlagerfan und finde die Musik von Christian Steiffen so gut, dass wir seinen Auftritt nicht nur mitgesponsert, sondern geschlossen besucht haben“, so Voigt. Höhepunkt war allerdings auch das Treffen von Voigt mit dem Musiker am Info-Stand der NORDSEE-ZEITUNG am Konzerttag. Denn Steiffen hatte es sich auch nicht nehmen lassen, einem seiner Ultrafans und dessen Team, für das Engagement zu danken und sich zusammen mit ihnen in die richtige Stimmung für die große Sause am Abend zu bringen. Diese Beispiele sind echte Belege dafür, dass Jonny Voigt in Bremerhaven eine echte Instanz ist, der seine Heimatstadt menschlich und wirtschaftlich sehr bereichert.