Stephan Kappelmann (Mitte) mit seinem Team

Stephan Kappelmann (Mitte) mit seinem Team.

Foto: Hirschberg

Cuxhaven
Anzeige

Kappelmann Technik: Seit 20 Jahren in Krempel

4. Mai 2025 // 00:00

Mit Kellerbüro und Werkstatt in einer Nachbarsscheune begann für den Elektroinstallateurmeister Stephan Kappelmann am 1. Mai 2005 der Schritt in die Selbstständigkeit. Seither hat sich sein Betrieb fest in unserer Region etabliert.

Kappelmann Technik GmbH in Geestland-Krempel, Am Moorland 5, ist ein innovatives Elektrotechnikunternehmen, das ganzheitliche Konzepte und Lösungen für technische Anliegen anbietet. Von Elektrotechnik, TV-Anlagen über EDV-Netzwerke und Kommunikationstechnik bis hin zu erneuerbaren Energien deckt der Meisterbetrieb sämtliche Bereiche ab, um die Anforderungen und Wünsche des Kunden umsetzen zu können.

Partneranzeigen

Mit 21 Jahren Meister gemacht

„Sehr stark involviert sind wir in der Landwirtschaft mit beispielsweise großflächigen Elektroarbeiten für Boxenlaufställe, Melk- und Steuerungstechnik sowie mit Bauten von Mast-, Hühner und Volierenställen“, sagt Stephan Kappelmann, der nach seiner Lehre mit 21 Jahren seinen Meister in Oldenburg gemacht hat. Das war vor 30 Jahren. Bis zur Selbstständigkeit war er zuvor in einem Betrieb im Landkreis Cuxhaven tätig, später dann für eine Firma in Hamburg.

Kellerbüro und Scheunenwerkstatt

„Über die Hamburger Firma habe ich auch hier bereits ein wenig eigenständig arbeiten können“, erzählt er und erinnert sich an die Anfänge seiner Betriebsgründung: „Mein Ziel war es, die ersten fünf Jahre das Geld in die Firma zu stecken. Damals hatte ich mir im Keller meines Elternhauses ein Büro eingerichtet, das über einen separaten Eingang verfügte. Die Garage diente als Lager, und in der Scheune eines Nachbarn befand sich die Werkstatt.“ Das sei manchmal etwas umständlich gewesen, insbesondere bei Regen, wenn der Firmenwagen eingeladen werden musste. Gearbeitet habe er viel. „Meinen ersten Mitarbeiter - zunächst in Teilzeit - habe ich im August 2005 eingestellt. Anfangs sind wir oft für ein größeres Bauunternehmen nach Bremen gefahren. Neben den anderen Aufträgen habe ich häufig bis mindestens 20 Uhr gearbeitet, anschließend ging es dann im Büro weiter.“

Partneranzeigen

Erster Angestellter in Vollzeit im März 2006

Sein erster Angestellter in Vollzeit kam im März 2006 hinzu. „Klaudiusz Piechota ist Elektroinstallateur und nach wie vor in meinem Team tätig, ebenso Kai Hagemeister, der seit 2009 dabei ist und Andreas Schmidt, der seit Februar 2019 für unsere Neu- und Umbauten im Wohnungsbereich zuständig ist“, betont der 51-jährige Geschäftsführer, der in seinem Betrieb auch ausbildet. „Mein erster Auszubildender fing im Sommer 2007 an. Nach seiner Ausbildung blieb er noch bis 2022.“ Aktuell heißt sein Azubi zum Elektroinstallateur, Bereich Elektrotechnik für Energie- und Gebäudetechnik, Justus Kleinhammer, der sich im dritten Lehrjahr befindet.

Kappelmann Technik aus Krempel

Firmenfahrzeuge
/
Stets im Einsatz: die Firmenfahrzeuge von Kappelmann Technik. Foto: Kappelmann
Installateur Klaudiusz Piechota
/
Installateur Klaudiusz Piechota bei der Arbeit. Foto: Kappelmann
VW-Käfer-Liebhaber Stephan Kappelmann
/
VW-Käfer-Liebhaber Stephan Kappelmann. Foto: Hirschberg

Umzug in das neue Gebäude

Zum Mitarbeiter-Team gehören außerdem: Teilzeit-Bürofachkraft Angela Janßen, Ehefrau Yvonne Kleinhammer, die ihren Mann in Teilzeit unterstützt, sowie die Reinigungskraft Sonja Kausch - die gute Seele des Betriebs. Ein- bis zweimal im Jahr werden technische Lehrgänge absolviert, aber auch gemeinsame Fahrradtouren sowie Schulungen zum Thema Rücken oder gesundes Frühstück standen schon auf dem Programm.

Partneranzeigen

Bau eines dringend benötigten Firmengebäudes

Im Jahr 2008 plante Stephan Kappelmann den Bau eines dringend benötigten Firmengebäudes. Entstehen sollten sie auf dem Grundstück gegenüber des alten Kellerbüro-Standortes. „Im Vorfeld habe ich zur besseren Organisation die Aufteilung der Schränke durchdacht, bevor es an die eigentliche Planung für das Bürogebäude mit Aufenthaltsraum ging“, berichtet der Elektroinstallateurmeister. „Wichtig für den Neubau war mir, dass es eine Fußbodenheizung gibt, weil es in meinem Keller unangenehm fußkalt war. Auch sollte es eine Überdachung geben, damit wir trockenen Fußes die Fahrzeuge bei Regen einladen können.“

Mitarbeiterzahl inzwischen auf acht gestiegen

Am 11. Juli 2009 wurde das neue Gebäude mit Halle für Lager und Werkstatt eingeweiht. Die Mitarbeiterzahl war inzwischen auf acht gestiegen, und auch das Netzwerk an Partnerfirmen sowie der Kundenstamm bis nach Bremen und Stade wuchs stetig. 2012 investierte der Betrieb in zwei Teleskop-Arbeitsbühnen sowie in eine Scheren-Arbeitsbühne. Zum 1. Januar 2015 folgte die Umfirmierung in eine GmbH.

Partneranzeigen

Überfahrt im Wattenmeer

In den vergangenen 20 Jahren ist Kappelmann mit seinem Team durch Höhen und Tiefen gegangen und hat viele abwechslungsreiche sowie teils abenteuerliche Aufträge von privat bis gewerblich erledigt, an die er gerne zurückdenkt. „Seit 2011 betreuen wir das Hotel ‚Werner Fock‘ auf Neuwerk, das wir komplett umgebaut haben. Im Frühjahr vor und im Herbst nach der Saison fahren wir dort mit Trecker und Anhänger oder aber auch mal mit Pferdewattwagen hin. Während des Umbaus im sehr kalten Winter 2011/12 sind uns die Überfahrten bei Dunkelheit noch gut in Erinnerung geblieben“, erzählt er. „Interessant war auch die Erfahrung des Tontaubenschießens mit Großkaliber, da man das ja nicht so oft macht. Dazu eingeladen hatte uns ein Schalter- und Steckdosenhersteller.“

Meisterbetriebdeckt sämtliche Bereiche ab

Zum weiteren Kundenstamm gehören unter anderem auch zwei Pflegewohnheime in Bederkesa und Debstedt sowie zwei Zahnarztpraxen in Bederkesa und Altenwalde, die BÄKO (Ansprechpartner für Bäcker und Konditoren) in Sievern, die Aalräucherei Fiedler und die Bäckerei Tiedemann in Altenwalde - für sie deckt der Meisterbetrieb aus Krempel sämtliche Bereiche ab - von der Überwachung der Verteileranlagen, Installation bis hin zur Reparatur.

Partneranzeigen

Dankeschön zum Firmenjubiläum

„Mit Blick auf unser 20-jähriges Jubiläum möchte ich gegenüber unseren Kunden und Geschäftspartnern ein großes Dankeschön für das an uns entgegengebrachte Vertrauen aussprechen“, betont Stephan Kappelmann. „Ein weiteres Dankeschön gilt meinen Kollegen - einem tollen Team, mit dem ich gerne zusammenarbeite.“