
Bargeldlos im Trend: Zwei Drittel zahlen digital statt bar
Foto: Fernando Gutierrez-Juarez
Kartenzahlung überholt Bargeld: So zahlt Deutschland 2025
Nur noch ein Drittel zahlt bar – Smartphones und Karten setzen sich beim Einkauf durch. Einkommen spielt dabei eine große Rolle.
Deutschland, einst als Hochburg des Bargelds bekannt, entwickelt sich zum Land der Kartenzahler: Fast zwei Drittel der Menschen zahlen laut einer neuen Umfrage bevorzugt bargeldlos. In einer YouGov-Erhebung im Auftrag der Postbank gaben 61,4 Prozent der Befragten an, ihre Einkäufe am liebsten mit Karte oder Smartphone zu bezahlen.
Kontaktlos liegt vorn
Besonders beliebt ist das kontaktlose Bezahlen mit Giro- oder Kreditkarte sowie mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Smartwatches. Rund 45 Prozent der Befragten nutzen diese Methode regelmäßig – Tendenz steigend. „Cash ist nicht länger King“, bringt es Postbank-Digitalvertriebsleiter Thomas Brosch auf den Punkt.
Einkommensunterschiede beim Zahlverhalten
Beim Blick auf das Einkommen zeigt sich ein deutlicher Unterschied: Wer weniger als 2.500 Euro Haushaltsnettoeinkommen pro Monat hat, zahlt deutlich häufiger bar. 42,7 Prozent dieser Gruppe greifen regelmäßig zu Münzen und Scheinen – meist, um besser über ihre Ausgaben den Überblick zu behalten. In höheren Einkommensgruppen hingegen ist die bargeldlose Zahlung mit 69 Prozent klar dominierend.
Bargeld bleibt für viele dennoch wichtig
Trotz des Trends zur digitalen Zahlung wollen viele Menschen auf Bargeld nicht verzichten. Es bleibt ein Stück Sicherheit – und für manche ein Mittel zur besseren Haushaltskontrolle. Der Wandel hin zu digitalen Zahlungsmitteln schreitet jedoch weiter voran und prägt zunehmend den Alltag an der Supermarktkasse. (dpa/vk)