Döner wird immer teurer. Ein Thema, das junge Leute bewegt.

Döner wird immer teurer. Ein Thema, das junge Leute bewegt.

Foto: Patrick Pleul

Deutschland und die Welt

Döner wird immer teurer: Jetzt äußert sich die Regierung

Autor
Von Peter Gassner
16. Februar 2024 // 14:09

Die Bundesregierung hat sich zu einem unerwarteten Thema geäußert: Der Dönerpreis-Inflation. Immer wieder würden Bürger nach einer Dönerpreisbremse fragen.

Ja, es gibt sicherlich wichtigere Themen für eine Regierung - und die Äußerung ist auch eher scherzhaft zu verstehen. Doch die PR-Abteilung hat das Thema tatsächlich aufgegriffen, nachdem zunächst die Grünen-Abgeordnete Hanna Steinmüller im Bundestag darüber gesprochen hatte.

@die.da.oben

In der Haushaltsdebatte im Bundestag zu Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen vom 30. Januar spricht Hanna Steinmüller (B90/Grüne) über gestiegene Belastungen verschiedener Personengruppen, die an sie herangetragen werden. Während die gestiegenen Dönerpreise auf Social-Media bereits seit Monaten ein heiß diskutiertes Thema sind, nimmt Steinmüller die Sorgen darüber nun mit in den Bundestag ???? Was kostet der Döner bei Euch (mit Ortsangabe)?

? Originalton - DIE DA OBEN!

Sie habe mit vielen Jugendlichen darüber gesprochen, so Steinmüller. „Für sie macht es einen Unterschied, ob ein Döner 3,50 Euro oder 7 Euro kostet. Und weil Jugendliche in den vergangenen Jahren relativ wenig politisches Gehör bekommen haben, wollte ich diese Lebensrealität in den Bundestag tragen.“ Als Beispiel dafür, was (junge) Menschen im Alltag bewegt und wie die allgemeine Inflation sich auswirkt.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Bundesregierung (@bundesregierung)

Daraufhin meldeten sich in den sozialen Netzwerken einige, die eine Dönerpreisbremse forderten. Das Social-Media-Team der Regierung griff das auf und sagte, dass es zwar keine Dönerpreisbremse geben werde, doch würden Bürger durch das Inflationsausgleichsgesetz im Gegenwert von vielen Dönern entlastet.