
Rund 750 Aussteller werden bei der Tarmstedter Jubiläumsausstellung vertreten sein.
Foto: TA
Landwirtschaft hautnah – Ein Erlebnistag für die ganze Familie auf der Tarmstedter Ausstellung
Die Jubiläumsausstellung steht vor der Tür: Von Freitag bis Montag, 11. bis 14. Juli 2025, öffnet die Tarmstedter Ausstellung ihre Tore und präsentiert Angebote rund um Haus, Garten, Freizeitgestaltung und erneuerbare Energien. Vier Tage volles Programm: Die 75. Tarmstedter Ausstellung lädt mit besonderen Programmpunkten zu einem Besuch ein.
Über 750 Aussteller präsentieren auf einer Fläche von mehr als 18 Hektar ihre Produkte, Innovationen und Dienstleistungen rund um Landwirtschaft, Landtechnik und Tierzucht. Das vielfältige Angebot reicht darüber hinaus von Lösungen zur Rasen- und Grundstückspflege über erneuerbare Energien bis hin zu spannenden Tierschauen. Regionalität steht im Mittelpunkt, insbesondere auf dem Stand des Kompetenzzentrum Ökolandbau – zum Erleben, Entdecken und Mitnehmen.
Voller Vorfreude auf das kommende Ereignis
Die beiden Geschäftsführer der Tarmstedter Ausstellung, Hermann Cordes und Oliver Moje, blicken voller Vorfreude auf das kommende Event: „Unser Anspruch ist es, den Besuchern ein umfangreiches und vielfältiges Angebot zu präsentieren, darunter spannende Tierschauen und -shows über alle vier Veranstaltungstage hinweg. Ein besonderer Themenschwerpunkt liegt wieder auf den Erneuerbaren Energien, daneben werden Verbraucherthemen im Fokus liegen. Begleitet wird das Tagesprogramm durch Abendveranstaltungen mit musikalischer Unterhaltung und zahlreichen Möglichkeiten zur Vernetzung. Ein stimmungsvolles Rahmenprogramm für Aussteller, Fachpublikum und Gäste gleichermaßen.
Tierschau und Zuchtarbeit hautnah erleben
Auf dem Tierschaugelände wird Zuchtarbeit nicht nur gezeigt, sondern erlebbar gemacht: Hier treffen Leidenschaft, Tradition und Fachwissen aufeinander. Ob bei der Vorstellung alter Haustierrassen, bei den spannenden Körungen oder bei unterhaltsamen Tier-Shows mit renommierten Züchtern – die Besucher bekommen einen echten Einblick in die Landwirtschaft. Besonders beliebt: die lebhaften Tierschauen von Islandpferden und Tölt-Darbietungen bis zu eindrucksvollen Haflinger-Hengsten in spektakulären Quadriga-Performances – faszinierend für Groß und Klein gleichermaßen. Auch der direkte Kontakt zu Tieren macht die Ausstellung einzigartig – etwa wenn neugierige Ziegenköpfchen durch das Gatter schauen oder Kinder beim Schafe-Streicheln sanft ihre Angst verlieren. So wird die Verbindung zwischen Mensch und Tier lebendig – und Landwirtschaft verständlich und nahbar.
Das Ausflugsziel für die ganze Familie
Die Tarmstedter Ausstellung ist weit mehr als eine Fachmesse – sie ist ein Erlebnis für alle Generationen. Besonders Familien finden hier ein ideales Ausflugsziel, das Information, Unterhaltung und Mitmachangebote vereint. Neben imposanten Pferdeshows und spannenden Tierpräsentationen wartet ein buntes Programm für Kinder – von Hüpfburgen über Bungee-Trampoline bis hin zum beliebten Riesenrad. Ein Highlight für Jung und Alt ist der Original-ADAC-Rettungshubschrauber, der auf dem neu gestalteten kleinen Marktplatz (dieses Jahr am Eingang Nord) besichtigt werden kann. Mit kreativen Mitmachaktionen lernen Kinder spielerisch, wie Landwirtschaft funktioniert.
Große Maschinen, große Begeisterung – Landtechnik zum Anfassen
In Tarmstedt ist Technik nicht nur ausgestellt – sie wird zum Erlebnis. Ob smarte Traktoren mit GPS-Steuerung, autonom fahrende Traktoren oder leistungsstarke Erntemaschinen – modernste Landtechnik begeistert nicht nur Profis. Fachbesucher erhalten fundierte Einblicke und Beratung direkt von Herstellern und Händlern. Für viele Besucher ist das ein seltener Blick hinter die Kulissen moderner Landwirtschaft – und der Beweis, wie zukunftsfähig diese Branche ist. Die Tarmstedter Ausstellung ist eine Plattform für Gespräche und den Austausch unter Berufskollegen. Hier können sowohl Innovationen als auch altbewährte Technik bestaunt werden. Tarmstedt fungiert als Treffpunkt für den norddeutschen Raum – mit einem Angebot aus der Region für die Region.
Erneuerbare Energien – Zukunft erleben in Halle 7
In Halle 7 dreht sich alles um die Energie von morgen. Hier können Besucher erfahren, wie Landwirtschaft und private Haushalte aktiv zur Energiewende beitragen können – mit klaren Konzepten und praxisnahen Lösungen. In Zusammenarbeit mit dem Landesverband Erneuerbare Energien (LEE) präsentieren Unternehmen neue Wege zur Eigenversorgung: Photovoltaikanlagen auf Stall- und Hausdächern, effiziente Windkraftlösungen, Batteriespeicher, Biogasnutzung und vieles mehr. Wie wird mein Betrieb autark? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Und wie kann ich meinen CO₂-Fußabdruck senken? Expertinnen und Experten stehen bereit, um Fragen zu beantworten und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten zu zeigen. Ob für Landwirte oder interessierte Eigenheimbesitzer – hier wird die Energiewende greifbar gemacht: verständlich, realistisch und inspirierend. Mehr Infos und das aktuelle Programm finden Sie auf www.tarmstedter-ausstellung.de. (pm/js)