Das Linnemann Mitarbeiter-Team.

Das Team der Firma Linnemann freut sich über das zehnjährige Bestehen des Unternehmens.

Foto: Linnemann

Cuxhaven
Anzeige

Linnemann Heizung-Sanitär GmbH & Co.KG seit zehn Jahren im Geschäft

1. März 2025 // 00:00

Im Gewerbe- und Technologiepark in Sievern hat er sich seit 2015 als Ansprechpartner in allen Fragen der innovativen Haustechnik einen Namen gemacht.

Am 1. Februar 2015 ist Markus Linnemann ganz offiziell mit seiner Heizungsbau-Firma in Sievern gestartet. Zunächst ganz alleine, wie er erzählt. Einen Monat lang hat er alles aufgebaut und am 1. März dann eröffnet. 32 Jahre war er damals alt und junger Familienvater mit einem dreijährigen Sohn. Für den Firmenstart hat er damals sogar sein Motorrad verkauft. „Schnell habe ich gemerkt, dass die Arbeit immer mehr wurde“, sagt er und hatte bereits einen Monat später einen Monteur und eine Mitarbeiterin für das Büro in Teilzeit angestellt. Innerhalb kürzester Zeit kam noch ein Geselle sowie ein Azubi hinzu.

Partneranzeigen

Das erste Jahr nach der Firmengründung fing es richtig an

„Und dann fing es erst richtig an“, erinnert sich Markus Linnemann an das erste Jahr nach seiner Firmengründung. Das Team habe sich dann von Jahr zu Jahr vergrößert und ist mittlerweile auf 15 Mitarbeiter angewachsen. Trotzdem macht der Chef auch heute noch fast alles selbst. „Ich bin gerne mittendrin und weiß über jeden Ablauf gerne Bescheid“, sagt er. Daher ist der Firmenchef selbst Ansprechpartner für alle. „Ich versuche zu delegieren und mische mich aber dann doch wieder ein“, gibt er zu. „Es gibt nichts, was man nicht regeln kann“, ist dabei das Mantra von Markus Linnemann.

Die Mitarbeiter halten ihm im Büro den Rücken frei

In einigen Bereichen halten ihm die Mitarbeiter aber den Rücken frei. Das gilt beispielsweise für die Büroarbeit. Stefany Laska und Melanie Meyer koordinieren Aufträge und Termine, betreuen die Kunden und geben ihnen auch schon mal technische Tipps am Telefon. „Es ist schon erstaunlich, was wir den Kunden mittlerweile alles erklären können und was wir für ein Wissen haben. Das hätte ich vor ein paar Jahren selbst nicht gedacht“, meint Laska dazu. Auch der Chef ist voll des Lobes für alle seine Angestellten: „Ich habe tolle Mitarbeiter, auf die ich mich voll verlassen kann“, freut er sich.

Partneranzeigen

Ziel: Mehr auf die Familie konzentrieren

Der Tag von Firmenchef Markus Linnemann beginnt morgens um 20 vor 7 in der Firma, abends gegen 18 Uhr ist er wieder zu Hause, um dann aber meistens abends am Rechner weiterzuarbeiten. Hier hat er noch zahlreiche Dinge zu erledigen, „das ist auch mein Hobby“ sagt er dazu. „Aber ich versuche, mich am Wochenende mehr auf die Familie zu konzentrieren.“ Seine Familie besteht aus seiner Frau Melissa und den beiden Kindern Phillip und Pia. Seine Frau hält ihm den Rücken frei, damit er sich voll und ganz auf die Firma konzentrieren kann.

Umzug innerhalb des Gebäudes vor fünf Jahren

Vor fünf Jahren ist die Firma innerhalb des Gebäudes im Sieverner Gewerbegebiet umgezogen, hat sich um einiges erweitert und größere Räumlichkeiten geschaffen. Ein Ladengeschäft gibt es hier aber auch weiterhin nicht. Es sei eher wenig Laufkundschaft vor Ort. „Man kann aber Teile online bei uns bestellen“, ergänzt er. Die schwierige Coronazeit hat die Firma gut überstanden. „Doch seit Corona ist die Selbstständigkeit anstrengender geworden“, betont Markus Linnemann. Aber er habe tolle Kunden, die ihn unterstützen. Auch stehe das Unternehmen weiterhin stabil da. „Ich bin sehr bescheiden und stecke alles, was ich habe, ins Unternehmen“, sagt der Firmenchef. Vom ersten Tag seiner Selbstständigkeit an ist Markus Linnemann begeistert gewesen von Wärmepumpen.

Partneranzeigen

Dienstleistungen von klassisch bis innovativ

Seitdem baut er sie auch bei seinen Kunden ein - und das sehr häufig. Derzeit stagniere der Wärmepumpenmarkt allerdings etwas, sagt der 42-Jährige. Ansonsten bietet Markus Linnemann in seiner Firma den Kunden zahlreiche Dienstleistungen an - von klassisch bis innovativ. Angefangen ist er „im normalen Reparaturbereich auf Kleinbaustellen“, wie er sagt - und in erster Linie in der Lebensmittelindustrie.

Die ganze Bandbreite in einer Hand

„Aber wir machen eigentlich alles, die ganze Bandbreite“, sagt er. Und diese reicht von gewerblichen Wohnungsanlagen mit riesigem 800-kW-Kessel über regenerative Heizungen über Badsanierung bis zu Solaranlagen. Ganz wichtig ist Markus Linnemann dabei, dass die Projekte von Anfang bis Ende von einer Person betreut werden. „Der Monteur bleibt auf der einen Baustelle vor Ort“, betont er.

Linnemann Heizung-Sanitär GmbH & Co. KG

Firmeninhaber Markus Linnemann in einem Fahrzeug seiner Flotte. Jeder Monteur ha...
/
Firmeninhaber Markus Linnemann in einem Fahrzeug seiner Flotte. Jeder Monteur hat einen eigenen Firmenwagen. Foto: Kahle
Markus Linnemann und Angestellter bei der Arbeit.
/
Markus Linnemann und Angestellter bei der Arbeit. Foto: Linnemann
Stefany Laska und Melanie Meyer am Empfang.
/
Stefany Laska und Melanie Meyer am Empfang. Foto: Kahle

Partneranzeigen

Beim Blick in die Zukunft ist der Unternehmer eher zurückhaltend mit seinen Wünschen. „Eigentlich soll alles so bleiben, wie es ist“, freut sich der Firmeninhaber über den Erfolg seines Unternehmens. Ob er es in Zukunft noch vergrößern und weiter wachsen lassen will, steht offen.