-
18:23 Uhr 26.03.2020
Fast 250 Infizierte in Bremen
Die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Personen ist in Bremen seit Mittwoch um 48 von 196 auf 244 gestiegen. Das teilte der Senat am Abend mit.
In Bremerhaven blieb die Zahl konstant. Hier sind weiterhin 16 Personen an dem Virus erkrankt.
-
16:18 Uhr 26.03.2020
Über 200 Corona-Patienten in Niedersachsen genesen
In Niedersachsen sind inzwischen 201 Corona-Erkrankte wieder genesen. «Das ist eine Zahl, die uns Hoffnung geben soll», sagte Niedersachsens Gesundheitsministerin Carola Reimann (SPD) am Donnerstag in Hannover. Sie rief die genesenen Patienten auf, sich bei der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) für die Entwicklung einer antikörperbasierten Therapie zu melden. Dort wird an einer solchen gearbeitet.
Die Zahl der Infizierten stieg in Niedersachsen am Donnerstag auf 2726 Fälle, 413 mehr als am Vortag. 354 Betroffene müssen in Kliniken behandelt werden, 84 davon auf der Intensivstation. 69 davon werden künstlich beatmet.
-
14:37 Uhr 26.03.2020
Hannover Messe fällt aus
Die Hannover Messe als größte Industriemesse der Welt fällt dieses Jahr wegen des Coronavirus aus. Einreisebeschränkungen, Kontaktverbote und eine Verfügung der Region Hannover machten die Ausrichtung unmöglich, teilte die Deutsche Messe am Donnerstag mit.
Vor drei Wochen war die ursprünglich für Ende April geplante Messe bereits auf Mitte Juli verschoben worden. Nun findet das Branchentreffen, für das rund 6000 Aussteller aus 70 Ländern angekündigt waren, erst 2021 wieder statt. -
14:11 Uhr 26.03.2020
Spahn: Ruhe vor dem Sturm
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) rechnet mit weiter steigenden Belastungen für Ärzte und Pfleger in der Corona-Krise. Gleichzeitig laufen in der Regierung schon erste Planungen für die Zeit nach dem weitgehenden Stillstand des öffentlichen Lebens.
"Noch ist das die Ruhe vor dem Sturm", sagte Spahn am Donnerstag in Berlin. "Keiner kann genau sagen, was in den nächsten Wochen kommt."
Daher sei es weiterhin nötig, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen und gleichzeitig die Kapazitäten in den Kliniken auch mit Intensivbetten zu erhöhen. -
12:46 Uhr 26.03.2020
Lehrer sollen Notbetreuung in Osterferien sicherstellen
Die Lehrer in Niedersachsen sind aufgerufen, auch in den Osterferien eine Notbetreuung in den Schulen zu gewährleisten. Die Erziehungsgewerkschaft GEW betonte allerdings, dass der Einsatz freiwillig sein müsse. Zudem müsse der Gesundheitsschutz beachtet werden.
"Insbesondere Risikogruppen dürfen nicht zur Anwesenheit in der Schule gezwungen werden", sagte GEW-Landeschefin Laura Pooth am Donnerstag. Die Gewerkschaft drang zudem darauf, Schutzmaterial für die Schulen zu beschaffen, um Infektionen bei Lehrern und Schülern zu verhindern. Die Osterferien beginnen in Niedersachsen in der kommenden Woche.
-
12:44 Uhr 26.03.2020
Labore für Tierseuchen sollen für Corona-Tests genutzt werden
Niedersachsen will seine Kapazitäten für Corona-Tests erhöhen und dafür auch Labore für Tierseuchen nutzen.
Zwischen dem Landesgesundheitsamt und dem Landesamt für Verbraucherschutz (Laves) läuft derzeit "ein enger Austausch", um die tiermedizinischen Labore auch für menschliche Proben heranzuziehen, wie beide Behörden am Donnerstag bestätigten. "In welchem Umfang das sein wird, wird dieser Abstimmungsprozess in den nächsten Tagen ergeben."
-
12:29 Uhr 26.03.2020
AfD will Schüler und Studenten zur Feldarbeit verdonnern
Die AfD will die wegen der Ausbreitung des Coronavirus fehlenden Landarbeiter aus Osteuropa durch Schüler und Studenten ersetzen. "Schüler ab der 10. Klasse und Studenten sind bestens geeignet, um in der Landwirtschaft auszuhelfen", sagte der bildungspolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Götz Frömming, am Donnerstag. Schließlich habe man damit in Deutschland in der Vergangenheit gute Erfahrungen gemacht.
Auch aus pädagogischer Sicht wäre die "Abordnung" der Schüler unter Begleitung ihrer Lehrer zum Arbeitseinsatz auf dem Acker sinnvoll, sagte Frömming, der von Beruf selbst Lehrer ist. Denn durch die Schließung von Schulen und anderen Einrichtungen der Jugend- und Bildungsarbeit "fällt vielen jungen Menschen zu Hause sprichwörtlich die Decke auf den Kopf". Die Arbeit an der frischen Luft - bei der die Infektionsgefahr bei Einhaltung des Mindestabstandes sehr gering wäre - könnte da eine "willkommene Abwechslung" bieten. -
12:23 Uhr 26.03.2020
Bosch entwickelt Corona-Schnelltest
Der Technologiekonzern Bosch hat nach eigenen Angaben einen Coronavirus-Schnelltest unter anderem für Krankenhäuser und Arztpraxen entwickelt. Das vollautomatische Verfahren zum Nachweis von Virenerbgut soll von der Entnahme der Probe bis zum Ergebnis weniger als zweieinhalb Stunden brauchen, wie Bosch am Donnerstag mitteilte.
-
12:11 Uhr 26.03.2020
Wucher mit Atemschutzmasken: Frau (21) in der Schweiz festgenommen
Das geht gar nicht. Mehr hier: https://www.nord24.de/blaulicht/Wucher-mit-Atemschutzmasken-Frau-21-in-der-Schweiz-festgenommen-39392.html
-
08:57 Uhr 26.03.2020
Amazon schafft in Corona-Krise 350 neue Logistik-Jobs in Deutschland
Amazon braucht in der Coronavirus-Krise mehrere hundert zusätzliche Mitarbeiter in Deutschland. Um der Nachfrage der Menschen gerecht zu werden, seien 350 zusätzliche Voll- und Teilzeitstellen in der Logistik geplant, bestätigte ein Amazon-Sprecher am Donnerstag. (Foto: dpa)
Die 350 neuen Stellen würden bundesweit geschaffen und die Zahl lasse sich nicht auf einzelne Standorte runterbrechen. Zuvor hatte die "Mitteldeutsche Zeitung" über den Stellenaufbau berichtet.
-
08:14 Uhr 26.03.2020
Entscheidung über Wimbledon in der nächsten Woche
Eine Entscheidung über die Absage oder Verschiebung des Tennis-Grand-Slam-Turniers in Wimbledon wegen der Coronavirus-Pandemie soll in der kommenden Woche auf einem Krisentreffen fallen. Das teilte der Veranstalter AELTC mit. Spiele unter Ausschluss der Publikums werde es bei dem beliebten Rasen-Turnier aber nicht geben. (Foto: dpa)
Man stehe in Kontakt mit den Behörden, hieß es weiter. Die Vorbereitungen auf das am 29. Juni beginnende Turnier starten normalerweise Ende April. -
08:11 Uhr 26.03.2020
Russland setzt Flugverkehr ins Ausland aus
Russland setzt von diesem Freitag an fast alle Flugverbindungen ins Ausland wegen der Coronavirus-Pandemie aus. Das wies die Regierung in Moskau der Staatsagentur Tass zufolge am Donnerstag an.
Davon ausgenommen seien Flüge, mit denen im Ausland festsitzende Russen in ihre Heimat zurückgeholt werden sollen. Nicht betroffen von der Regelung sind Inlandsflüge.
-
08:10 Uhr 26.03.2020
Privatinsolvenzen werden steigen
Das Informationsunternehmen Crifbürgel erwartet in diesem Jahr wegen des neuartigen Coronavirus mehr private Insolvenzen.
"Das Coronavirus wird die Wirtschaft schwer belasten, wobei die Auswirkungen heute noch gar nicht abschätzbar sind", sagte Geschäftsführer Christian Bock am Donnerstag in Hamburg. "Wir müssen jedoch davon ausgehen, dass es in der Folge auch wieder mehr Privatinsolvenzen in Deutschland geben wird." Gegenwärtig rechne er mit einem Anstieg um mindestens zehn Prozent.
Bereits jetzt gelten circa 6,8 Millionen Bürger als überschuldet und können ihre Verpflichtungen kaum mehr bedienen. -
08:07 Uhr 26.03.2020
Weil sieht Niedersachsen für Corona-Krise gut aufgestellt
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sieht das Bundesland für die Corona-Krise vergleichsweise gut aufgestellt. Mit 2400 Intensivbetten für die Versorgung starte man von einem guten Niveau aus, sagte der Regierungschef am Donnerstagmorgen beim Radiosender Antenne Niedersachsen. Derzeit werde daran gearbeitet, diese Zahl möglichst zu verdoppeln und Beatmungsgeräte zu beschaffen.
-
06:26 Uhr 26.03.2020
Ökonomen: Corona-Krise dämpft Mieten und Immobilienpreise
Die Corona-Krise dürfte nach Ansicht von Ökonomen den Anstieg der Mieten und Immobilienpreise in Deutschland dämpfen.
Angesichts der Ausgangsbeschränkungen und der Unsicherheit über die Folgen der Pandemie dürfte der Wohnungsmarkt in den nächsten beiden Monaten zum Erliegen kommen, sagte Michael Voigtländer, Immobilienexperte am Institut der deutschen Wirtschaft (IW). "Besichtigungen finden kaum statt, und viele Käufer halten sich zurück, weil sie um ihre Jobs bangen oder schrumpfende Einkommen erwarten."
-
06:25 Uhr 26.03.2020
Ausgangssperre für ältere Moskauer
In der russischen Hauptstadt Moskau müssen von diesem Donnerstag an fast 1,9 Millionen ältere und kranke Menschen wegen des hochansteckenden Coronavirus zu Hause bleiben. Die Ausgangssperre gilt nach Angaben der Stadtverwaltung für gut drei Wochen.
Davon betroffen sind Einwohner der Millionenmetropole, die älter als 65 Jahre oder chronisch krank sind. "In Geschäfte oder die Apotheke sollte man nur gehen, wenn es nötig ist", sagte Bürgermeister Sergej Sobjanin. Erlaubt ist dies aber nur mit Atemschutzmaske.
-
06:24 Uhr 26.03.2020
US-Experte Fauci warnt vor zweiter Welle des neuen Coronavirus
Das neuartige Coronavirus könnte nach Ansicht eines führenden US-Experten zu einem jährlich wiederkehrenden Problem ähnlich der normalen Grippe werden.
Es sei bedenklich, dass die Zahl der bekannten Infektionen derzeit in der südlichen Hemisphäre ansteige, wo es langsam kälter werde, sagte der Direktor des Nationalen Instituts für Infektionskrankheiten, Anthony Fauci, im Weißen Haus. Es sei daher vorstellbar, dass das Virus sich dort verbreite und dann im nächsten Winter wieder von dort ausgehend in die nördliche Halbkugel komme.
-
06:23 Uhr 26.03.2020
New York baut provisorische Leichenhalle
Angesichts ansteigender Totenzahlen in der Corona-Krise hat die Millionenmetropole New York eine provisorische Leichenhalle errichtet. Die weißen Zelte wurden außerhalb des Bellevue Krankenhauses in Manhattan aufgebaut, wie Fotos zeigten und lokale Medien übereinstimmend berichteten.
Die Internetseite "Politico" berichtete unter Berufung auf anonyme Quellen im Heimatschutzministerium, dass erwartet würde, dass die Leichenschauhäuser in der Ostküstenstadt nächste Woche an ihre Kapazitätsgrenze stoßen.
-
06:22 Uhr 26.03.2020
Coronavirus-Häufung in Pflegeheim in Sachsen-Anhalt: Ganze Ortsteile unter Quarantäne
Wegen der hohen Anzahl von Coronavirus-Infizierten in einem Pflegeheim stehen in der Stadt Jessen (Sachsen-Anhalt) zwei Ortsteile ab Donnerstagmorgen unter Quarantäne: Jessen und Schweinitz.
Der Landrat des Landkreises Wittenberg habe eine Allgemeinverfügung zur Verhinderung der Ausbreitung des Coronavirus Sars-CoV-2 erlassen, teilte der Sprecher des Kreises mit. Ab 7 Uhr seien die Stadtteile gesperrt. Personen sei der Zutritt oder die Zufahrt nur gestattet, wenn sie dort ihren Haupt- oder Nebenwohnsitz haben und sich unverzüglich in die häusliche Quarantäne begeben.
-
06:21 Uhr 26.03.2020
Mehr als 37.000 Corona-Nachweise in Deutschland - mehr als 200 Tote
In Deutschland sind bislang mehr als 37.000 Infektionen mit dem neuen Coronavirus registriert. Das geht aus einer Auswertung der Deutschen Presse-Agentur hervor, die die gemeldeten Zahlen der Bundesländer berücksichtigt.
Besonders hohe Zahlen haben Nordrhein-Westfalen mit fast 9700 Fällen sowie Bayern mit fast 7300 und Baden-Württemberg mit mehr als 7200 Fällen. Gerechnet auf 100.000 Einwohner verzeichnet Hamburg mit 78,8 die meisten Infektionen. Mehr als 200 mit Sars-CoV-2 Infizierte sind den Angaben zufolge bislang bundesweit gestorben.
-
06:19 Uhr 26.03.2020
Corona lässt Milchpreise sinken - Milchbauern und Molkereien nervös
Die Corona-Krise führt zu Verwerfungen auf dem Milchmarkt. Während die Molkereien Mühe haben, die stark gestiegene Nachfrage in den Supermärkten zu bedienen, stottert der Export, das Geschäft mit der Gastronomie und gewerblichen Kunden ist weitgehend zum Erliegen gekommen.
Auf die Milchbauern kommen deswegen sinkende Preise zu, obwohl die Bürger derzeit rekordverdächtige Mengen an Milch und Milchprodukten kaufen, wie in der Branche berichtet wird. "Wir haben eine extreme Änderung der Warenströme innerhalb sehr kurzer Zeit", sagte Hans-Jürgen Seufferlein, der Direktor des Verbands der Milcherzeuger Bayern.