Eine Eigenheimbesitzerin präsentiert ein Photovoltaikmodul.

Simone Juch steht hinter der Solaroffensive Bremerhaven. Sie nutzt Photovoltaikmodule und erzeugt eigenen PV-Strom auf ihrem Dach.

Foto: Schimanke/energiekonsens

Bauen & Wohnen
Anzeige

#machWatt - Solar in Bremerhaven

9. September 2021 // 00:05
Gesponsert von
https://solar-in-bhv.de/

Zur Stärkung des Solarausbaus im Land Bremen startet die gemeinnützige Klimaschutzagentur energiekonsens eine Solarkampagne unter dem Motto „#machWatt – Solarenergie für Klimaschutz“.

Auf dem 2. Energie- und Klimastadttag werden Besucher*innen über energetische Modernisierung informiert.

Auf dem 2. Energie- und Klimastadttag werden Besucher*innen über energetische Modernisierung informiert.

Foto: Schimanke/energiekonsens

Sowohl Privathaushalte als auch Institutionen und Unternehmen werden dabei über die Vorteile solarer Strom- und Wärmeerzeugung informiert und auf die kostenfreien und unabhängigen Beratungsangebote des Bündnisses „Solar in Bremen und Bremerhaven“ hingewiesen.
Eine unverbindliche Terminanfrage können Interessierte direkt über die Website solar-in-bhv.de stellen.

Mit der Sonne in die Zukunft

Wer auf Solarstrom setzt, investiert direkt in die Zukunft: Neben wirtschaftlichen Vorteilen bleibt man dem immer weiter ansteigenden Strombedarf durch zum Beispiel E-Mobilität gewachsen und leistet nebenbei mit der Produktion von erneuerbarer Energie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

#machWatt startet am Sonntag

Startschuss der Offensive in der Seestadt Bremerhaven ist am 12. September während des 2. Energie- und Klimastadttags (10 bis 18 Uhr, Schaufenster Fischereihafen, Eintritt frei).

2. Energie- und Klimastadttag

Während des gesamten Tages stehen Fachleute für Fragen, Beratungen und Diskussionen zur Verfügung.
Mehr Infos zur Veranstaltung unter:

2. Energie- und Klimastadttag

https://energie-und-klimastadttag.de/