
Die Matjestage mit Hafenspektakel im Schaufenster Fischereihafen laden am Veranstaltungssonntag zum Bummel und zu dem mit 32 Metern längsten Matjesbrötchen der Stadt.
Foto: Arnd Hartmann
Matjestage und Hafenspektakel im Schaufenster Fischereihafen
Seit 1992 feiert das Schaufenster am zweiten Juli-Wochenende seinen „Geburtstag“ - den 32. in diesem Jahr: Von Freitag bis Sonntag, 12. bis 14. Juli, ist wieder Zeit für die Bremerhavener Matjestage und das traditionelle US-Car Treffen „Fish & Cars“.
An drei Tagen wartet auf die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Fest mit feinstem Matjes sowie buntem Musik- und Kinderprogramm. Ermöglicht wird die Veranstaltung aus Mitteln, welche durch den Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds bereitgestellt werden.
Nieuwe Haring
Auf dem Marktplatz positionieren sich die Damen und Herren mit dem original holländischen Matjeskarren, an dem der „Nieuwe Haring“ noch fachgerecht von Hand filetiert wird. Mit an Bord ist auch wieder Herman’s Riesen-Backfisch, original holländischer Käse und leckere Poffertjes.
32 Meter langes Brötchen
Zum 20. Geburtstag des Schaufenster Fischereihafens im Jahre 2012 wurde vom Bremerhavener Matjesorden erstmals ein 20 Meter langes Matjesbrötchen verkauft. Seitdem „wächst“ es jährlich um einen Meter. Das Ziel für dieses Jahr sind somit stolze 32 Meter, die am Sonntag um 13:32 Uhr vor Fiedlers Fischmarkt zugunsten der DKMS portionsweise an die Besucher verkauft werden.
Wissenswertes zum Fischfang
Mehrere Attraktionen bieten Wissenswertes und Informatives zum Thema Fischfang und -verarbeitung. Die im Jahr 2023 im Fischbahnhof eröffnete und prämierte innovative Multivision „Fischbahnhof 360°“ bietet den Besuchern spannende und beeindruckende Einblicke in den nachhaltigen Fischfang und die Historie des Bremerhavener Fischereihafens. Hier lohnt sich die Kombikarte mit dem Museumsschiff „Gera“.
Grillprofis präsentieren
Ein Team von Grillprofis wird ihr Können am Sonnabend und Sonntag stündlich live auf dem Marktplatz präsentieren und den Besuchern einige Tipps und Kniffe für die heimische Küche verraten. Nachfragen und probieren ist ausdrücklich gewünscht.
Einige Tonnen feiner Sand, werden auch in diesem Jahr wieder bereitgestellt von der Georg Grube GmbH und mit mit Liegestühlen und Strandkörben gespickt.
Seele baumeln lassen
Beim Blick auf das schimmernde Hafenbecken und das Schaufenster Fischereihafen kommt bei den Besuchern Urlaubsgefühl auf und lädt dazu ein, im nordischen Stil zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen. Dazu ein kühles Getränk oder frische Fischspezialitäten aus den Restaurants oder den umliegenden Pagoden runden das Hafenerlebnis ab.
US-Autos werden gezeigt
Die Mitglieder der Gruppe US-Cars Bremerhaven haben zum Treffen der Szene unter dem Titel „Fish & Cars - das 11. US-Car-Treffen“ eingeladen. Im vergangenen Jahr haben sich über 150 US-Cars versammelt. Die Organisatoren streben auch dieses Jahr eine ähnliche Zahl an. Das Treffen wird wieder an zwei Tagen, am Sonnabend und Sonntag stattfinden.
Impressionen Matjestage
Abwechslungsreiches Musikprogramm
Wie immer bietet das Hafenspektakel auch ein abwechslungsreiches Musikprogramm. Am Freitag eröffnen Rob Hardt & Friends die Bremerhavener Matjestage mit ihren Disco- und Soul-Klassikern um 19 Uhr. Passend zum Sonnenuntergang lädt die Musik des Bremerhavener Szene-DJs zum Tanzen und Feiern ein. Extra für die Bremerhavener Matjestage hat Rob Hardt einige seiner Freunde im Gepäck.
Seemannschor Bremerhaven
Am Sonnabend geht es dann auf zwei Bühnen musikalisch weiter. Auf der Hauptbühne am Oberfeuer präsentiert der Seemannschor Bremerhaven unter der Leitung von Harm Baumann um 15 Uhr maritime Klassiker und Shantys verschiedenster Prägungen. Auf der Marktplatz-Bühne spielen um 15 Uhr die Jungs vom Nordseedeich ihre moderneren Interpretationen der internationalen Seemannsklassiker.
Aquacity am Oberfeuer
Ab 19 Uhr bringen dann Aquacity den Platz am Oberfeuer zum Beben. Die Band, die seit über 35 Jahren auf Norddeutschlands Partybühnen vertreten ist, freut sich auf das Gastspiel im Fischereihafen, um den Besuchern ihr energiegeladenes Programm zu präsentieren.
Am Sonntag entern Kinder mitsamt dem Radio Teddy die Bühne auf dem Marktplatz. Den ganzen Tag präsentiert Radio Teddy hier ein großes und vielfältiges Kinderprogramm.
Festival der Chöre
Beim „Festival der Chöre“ wollen gleich vier Shantychöre am Sonntag die Besucher begeistern. Den Anfang macht von 11 bis 13.45 Uhr der Shantychor Oosterstörm, welcher mit 50 Musikern aus dem niederländischem Groningen anreist, um den holländischen Shanti nach Bremerhaven zu bringen. Anschließend folgt der Seemannschor Debstedt und ab 15.30 Uhr der Shanty-Chor Wremen. Den Abschluss bildet am Sonntagabend der Shanty-Chor Nordenham.