Mit 35 Knoten von Bremerhaven zu den Leuchttürmen

Foto: Philipp Overschmidt

FJ Bremerhaven

Mit 35 Knoten von Bremerhaven zu den Leuchttürmen

21. Juli 2022 // 14:15

Die Leuchttürme besser in Szene setzen? Als diese Diskussion aufflammte, war der Weg für Andreas Wunderlichs Idee bereitet – der Nordholzer Unternehmer bietet jetzt in Bremerhaven Touren auf der Weser mit dem spritzigen „RIB“-Boat an. Das Ferienjournal hat das Angebot mal getestet.

Dass er in Bremerhaven von Behörden, den Nachbarn an den Stegen und auch von der Tourismusgesellschaft „Erlebnis Bremerhaven“ so herzlich empfangen worden ist, freut den Skipper sehr. Die Nachfrage nach seinen Touren sei gut. „Ein Großvater hat die Tour bereits für seinen Enkel und dessen Freunde gebucht“, berichtet Andreas Wunderlich.

Basistour: Die „RIB Safari“ auf der Weser für bis zu acht Personen bis zum Leuchtturm Robbenplate dauert anderthalb Stunden, inklusive Sicherheitseinweisung. Wasserdichte Jacken und Sicherheitswesten werden gestellt. Gefahren wird auch bei Schietwetter – nur bei Gewitter und über sechs Windstärken ist Schluss. Kosten: 69 Euro für Erwachsene, Kinder ab zehn Jahren zahlen 49 Euro. Gruppen auf Anfrage.

Tipp: Handys und Sonnenbrillen mal wegpacken – nicht nur, weil sie hopsgehen könnten, sondern weil das eine Tour ist, die auch so in Erinnerung bleibt: Erleben, nicht knipsen!

Spezial: Zu bestimmten Terminen gibt es das „Leuchtturm Special“: 119 Euro für Erwachsene kostet die Tour samt Einweisung (drei Stunden). Der Weg führt dann zu den Leuchttürmen Hohe Weg, Roter Sand und Alte Weser, vorbei am Off-shore-Windpark Nordergründe und den Türmen Tegeler Plate und Robbenplate. An jedem Leuchtturm ist ein Stopp geplant.

Tipp: Andreas Wunderlich ist auch passionierter Segler, bietet Wattenmeer-Törns ab Dorum an. Bei all dem Fahrspaß bleibt auf jedem Törn auch immer Zeit für Erklärungen zu Seezeichen und Besonderheiten der Leuchttürme.

Fahrspaß im Test: Die Sonne brennt uns in der Sportbootschleuse auf den Kopf, dann folgt die angenehm kühle Weser, herrlich. Ganz nah geht es vorbei an den Containerriesen, raus bis Höhe Wremen. Das Boot tanzt förmlich auf den Wellen. Mal fühlt es sich an, als ob man auf dem Pferderücken über ein Hindernis springt, dann, als ob das Wasser durchschnitten wird und wir abheben würden. Manche Wellen knallen richtig. Wir haben Windstärke 4, also beste Bedingungen. Die Kurven, die Wunderlich dreht, könnte ein Motorrad nicht geschmeidiger nehmen. Freiheit! Glückshormausschüttung garantiert.

Sea-Safari – Eine Bereicherung

Natürlich ist dieser Spaß teurer als eine längere, klassische Weserrundfahrt beispielsweise mit der „Geestemünde“. Und eine Fahrt mit dem Schlauchboot ist nichts, was sich jeder (zu-)traut. Für alle, die nach der Pandemie-
Erfahrung mal einen kleinen Kick suchen – hier ist er. Und Bremerhaven von der Wasserseite – das kann man nicht oft genug schreiben – ist wunderschön anzusehen. Die „Sea-Safari“ lockt vielleicht auch diejenigen, die der maritimen Seite der Stadt bislang nicht viel abgewinnen konnten. Zudem ist es bestimmt ein tolles Geburtstagsgeschenk für Teenager und Jüngere, denen wir jeden Spaß gönnen sollten. Kurzum: Die „Sea-Safari“ ist eine Bereicherung für das Freizeit-Angebot in Bremerhaven.

Video im Netz

Ein Video von der Tour, der Skipper im Interview sowie einen ausführlichen Test des Freizeitspaßes finden Sie, wenn Sie den QR-Code scannen.

Mit 35 Knoten von Bremerhaven zu den Leuchttürmen

Foto: Wunderlich

Mit 35 Knoten von Bremerhaven zu den Leuchttürmen

Foto: Florian Trykowski

Mit 35 Knoten von Bremerhaven zu den Leuchttürmen

Foto: dpa

Mit 35 Knoten von Bremerhaven zu den Leuchttürmen

Foto: Wunderlich

Mit 35 Knoten von Bremerhaven zu den Leuchttürmen