
Das US-Car-Treffen „Fish & Cars“ begeistert jedes Jahr die Besucher der Matjestage.
Foto: Masorat
Musik, Motoren und maritimes Flair
Vom 11. bis 13. Juli finden im Schaufenster Fischereihafen wieder die Matjestage statt.
Im Juli wird das Schaufenster Fischereihafen wieder zur Genuss- und Erlebnismeile: Vom 11. bis 13. Juli feiern die Bremerhavener Matjestage und das Hafenspektakel gemeinsam mit dem traditionellen US-Car-Treffen „Fish & Cars“ ein Wochenende voller Matjes, Musik, Motoren und Mitmachaktionen.
Geburtstag mit Drei-Tages-Programm
Seit 1992 begeht das Schaufenster Fischereihafen jedes zweite Juli-Wochenende seinen „Geburtstag“. An drei Tagen dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf ein vielfältiges Festprogramm freuen – mit feinstem Matjes, Wissen rund um den Fisch, stimmungsvoller Livemusik, einem liebevoll gestalteten Kinderprogramm und jeder Menge kulinarischer Spezialitäten. Realisiert wird das Event mit Unterstützung des Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds.
Original holländische Matjeskarren
Holländisches Flair direkt an der Hafenkante: Auf dem Marktplatz sorgen original holländische Matjeskarren für authentische Atmosphäre. Dort wird der „Nieuwe Haring“ fachgerecht von Hand filetiert – ein echtes Handwerkserlebnis. Auch mit dabei: Hermans Riesen-Backfisch, feinster holländischer Käse und frisch gebackene Poffertjes – ein Genuss für die ganze Familie.
Zum 33. Jubiläum wächst das legendäre Matjesbrötchen
Eine ganz besondere Tradition gibt es am Sonntag: Zum 33. Jubiläum wächst das legendäre Matjesbrötchen weiter. Was 2012 mit 20 Metern begann, wird dieses Jahr auf stolze 33 Meter verlängert. Ab 13.33 Uhr wird es vor Fiedlers Fischmarkt portionsweise an die Besucher:innen verkauft – der Erlös geht an die DKMS.
Sehenswerte Multivision „Fischbahnhof 360°“
Rund um den Marktplatz dreht sich vieles um die Themen Fischfang und -verarbeitung. Besonders sehenswert ist die Multivision „Fischbahnhof 360°“, die 2023 im Fischbahnhof eröffnet wurde. Die Ausstellung bietet eindrucksvolle Einblicke in nachhaltigen Fischfang und die bewegte Geschichte des Fischereihafens. In Kombination mit dem Museumsschiff FMS „Gera“ lohnt sich ein Besuch doppelt – ideal mit der praktischen Kombikarte.
Grillprofis zeigen stündlich ihr Können
Außerdem zeigen Grillprofis auf dem Marktplatz täglich stündlich ihr Können. Von Freitag bis Sonntag geben sie live praktische Tipps für die Zubereitung von Fischgerichten zu Hause – natürlich inklusive Verkostung. Nachfragen und Mitmachen sind ausdrücklich erwünscht.
Besondere Matjes-Tour im Schaufenster
Zum 33. Geburtstag lädt das Schaufenster Fischereihafen erstmals zu einer besonderen „Matjes-Tour“ ein – einer geführten kulinarischen Entdeckungsreise rund um den beliebten Hering. Am 12. und 13. Juli starten jeweils um 11 und 15 Uhr rund 90-minütige Touren (Treffpunkt: Tourist-Information). Die Teilnehmer erwarten spannende Einblicke in die Geschichte des Fischereihafens sowie köstliche Matjes-Variationen zum Probieren.
Verkostung direkt „vom Messer“
Highlight der Tour: das traditionelle Filetieren durch Filetiermeister Lammert Wiersema in der Matjes-Pagode – inklusive Verkostung direkt „vom Messer“. Weiter gehts zu Fiedlers Fischmarkt 1906 mit Spezialitäten wie Kräuter-, Bärlauch- und Aalrauchmatjes. Die Teilnahme kostet 15 Euro. Die Plätze sind begrenzt. Um den Matjes neu zu entdecken, buchen Interessierte auf der Homepage unter www.bremerhaven.de oder in den Tourist-Infos im Neuen Hafen und im Schaufenster Fischereihafen.
Vielfältiges Kinderprogramm
Über das gesamte Veranstaltungswochenende, also am Samstag und Sonntag, sorgen maritime Walk-Acts für lebendige Unterhaltung für die kleinen Besucher. Zusätzlich erwarten sie in den Pagoden auf dem Marktplatz kostenfreie Angebote wie Luftballonmodellage, Kinderschminken und eine kreative maritime Bastelecke. Am Samstag gibt es außerdem ein buntes Kinderprogramm von Radio Teddy auf der Marktplatz-Bühne – auch das selbstverständlich kostenlos. So ist während der ganzen Veranstaltung für Spaß und beste Kinderunterhaltung gesorgt.
Urlaubsfeeling am Hafen
Mit mehreren Tonnen feinem Sand, Strandkörben und Liegestühlen entsteht im Schaufenster Fischereihafen eine kleine Urlaubsoase. Der Blick auf das Wasser, kühle Drinks und frische Fischgerichte aus den umliegenden Pagoden und Restaurants machen das Areal auf dem Marktplatz zum perfekten Ort für eine entspannte Auszeit – nordisch, maritim, gemütlich.
Fish & Cars“: Das US-Car-Treffen
Zum zwölften Mal treffen sich Liebhaber amerikanischer Fahrzeugkultur zum Event „Fish & Cars“. Die Gruppe US-Cars Bremerhaven lädt am Samstag und Sonntag zur großen Autoshow ein. Bereits im vergangenen Jahr kamen über 150 US-Cars zusammen – und auch 2025 wird mit einer ähnlich eindrucksvollen Kulisse gerechnet.
Musikprogramm von Shanties bis Soul
Wie immer bieten die Bremerhavener Matjestage auch ein abwechslungsreiches Musikprogramm. Den Auftakt am Freitag ab 19 Uhr macht die Band Blancker Sound um Frontmann Daniel Blancke – ein Name, der in Bremerhaven für kraftvollen und ausdrucksstarken Soulgesang steht. Mit seiner Band Blancker Sound ist der große Blonde mit der „schwarzen“ Stimme nun schon seit einigen Jahren unterwegs, um den Soul an die Waterkant zu bringen. Im Gepäck: Soulklassiker aus den 60ern bis zur Gegenwart – von Stevie Wonder und Marvin Gaye über die Blues Brothers bis hin zu Bruno Mars, eben alles, was der Soul zu bieten hat. Hauptsache es „groovt“. Die Tanzfläche ist eröffnet – bis der Schweiß von der Decke tropft.
Shantychor Oosterstörm mit 50 Musikern
Am Samstag reist der Shantychor Oosterstörm mit 50 Musikern aus Groningen an, um die Besucher:innen ab 12 Uhr mit original holländischem Shanti zu begeistern. Anschließend folgt ab 15.30 Uhr der Seemannschor Bremerhaven unter Leitung von Harm Baumann mit maritimen Klassikern und Shantys verschiedenster Prägungen.
Aktuelle Chart-Hits und Klassiker aus Pop- und Rock
Ab 19 Uhr bringen dann Dirty Royal Orchestra aus Hamburg den Platz am Oberfeuer zum Beben. Von aktuellen Chart-Hits über Klassiker der Pop- und Rockgeschichte bis hin zu Jazz und Soul – das Repertoire der Band ist vielfältig. Die Band spielt live, mit professionellen Musikern und hochwertigem Sound.
Unterschiedliche Bands und Chöre
Am Sonntag geht es dann auf zwei Bühnen musikalisch weiter. Auf der Hauptbühne am Oberfeuer begeistern unterschiedliche Bands und Chöre die Besucher:innen. Auf der Marktplatz-Bühne spielen um 11 Uhr die Jungs vom Nordseedeich ihre moderneren Interpretationen der internationalen Seemannsklassiker. Ab 15 Uhr gibt es Musik von Rolf Buers auf die Ohren.
Auch in diesem Jahr sind die Bremerhavener Matjestage & das Hafenspektakel ein Highlight in Bremerhavens Veranstaltungskalender. www.schaufenster-fischereihafen.de

Der frische Matjes wird lecker zubereitet und stilvoll serviert.
Foto: Lothar Scheschonka

Der Höhepunkt am Sonntag: Um 13.33 Uhr wird das 33 Meter lange Matjesbrötchen angeschnitten.
Foto: Arnd Hartmann