
Die Wärmepumpe ist eine effiziente und klimafreundliche Alternative zu fossilen Heizsystemen.
Foto: energiekonsens
Nachhaltig heizen: Aktionswoche in Bremerhaven
Die Wärmepumpe ist auf dem Vormarsch. Als effiziente und klimafreundliche Alternative zu fossilen Heizsystemen hat sie sich zum Spitzenreiter bei Neubauten entwickelt und bietet zudem großes Potenzial für den Austausch älterer Anlagen in Altbauten. Doch wie gelingt der Umstieg? Welche Faktoren spielen bei der Installation eine entscheidende Rolle? Und welche Fördermittel können Eigentümerinnen und Eigentümer nutzen? Antworten liefert die Wärmepumpenwoche, die vom 6. bis 11. Oktober 2025 in Bremerhaven stattfindet.
Kostenfreie, neutrale Beratung
Veranstaltet wird die Aktionswoche von der gemeinnützigen Klimaschutzagentur energiekonsens, die ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt hat. Im Mittelpunkt stehen nicht nur nützliche Tipps, sondern auch Wissenswertes zur Technik. Diese lässt sich im neuen Klima Bau Zentrum am Theodor-Heuss-Platz begutachten, wo ein Großteil der Veranstaltungen stattfindet.
Höhepunkte der Aktionswoche
Die Veranstaltungen richten sich an alle interessierten Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer in Bremerhaven – ganz gleich, ob ganz ohne Vorwissen, noch in der Planungsphase oder bereits kurz vor der Umsetzung. Beim Bremerhavener Bauforum „klimastadt:bauen!“ am 7. Oktober können sich zudem auch Fachleute aus der Region informieren und austauschen.
Das Programm im Überblick
- Dienstag, 7.10.2025, 17:00 bis 18:00 Uhr, Klima Bau Zentrum: Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern - Förderung für Wärmepumpen durch die BAB (Bremer Aufbau-Bank)
- Donnerstag, 9.10.2025, 18:00 bis 19:00 Uhr, Ort wird nach Anmeldung bekannt gegeben: Klönschnack an der Wärmepumpe
- Samstag, 11.10.2025, 10:00 bis 13:00 Uhr, Schaufenster Fischereihafen: Fahrradtour rund um die Wärmepumpe
- Samstag, 11.10.2025, 14:00 bis 16:00 Uhr, Klima Bau Zentrum: Die Handwerksinnung gibt Einblick in moderne Heiztechnik
Kostenfreie Wärmepumpen-Visite sichern
Zusätzlich zu Veranstaltungen bietet energiekonsens mit der Wärmepumpen-Visite eine individuelle Vor-Ort-Beratung an. Sanierungslotsen machen bei einem Hausbesuch eine Bestandsaufnahme. Sie geben Orientierung, welche Wärmepumpe geeignet ist, wo sie aufgestellt werden könnte, und informieren zu Fördermöglichkeiten. Im Rahmen der Wärmepumpenwoche stellt energiekonsens den Bremerhavenerinnen und Bremerhavenern 50 kostenfreie Visiten zur Verfügung. Wer sich zwischen dem 6. Oktober und 11. Oktober anmeldet, spart den Eigenanteil – solange das Kontingent reicht. Die Beratungstermine selbst finden nach Abschluss der Themenwoche statt. Auch danach bleibt die Visite buchbar, dann allerdings für einen Eigenanteil von 40 Euro pro Objekt.
Seestadt wird Zukunftsstadt
Die Wärmepumpenwoche ist Teil einer umfassenden Strategie zur Stärkung des kommunalen Klimaschutzes in Bremen. Ziel ist es, Informationen und Beratung mit aktiver Bürgerbeteiligung zu verbinden und so die Wärmewende konkret vor Ort umzusetzen. Gefördert wird das Projekt von der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft.
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei, eine Anmeldung ist erwünscht. Weitere Informationen unter energiekonsens.de/waermepumpenwoche

Eine Wärmepumpe kann auch auf dem Dach platziert werden.
Foto: energiekonsens