Neue Räumlichkeiten in der Bürger 108

Bettina Menge, Seniorchef Arthur Ise und Janna Ise laden herzlich ein, die neuen Räume im Obergeschoss in Augenschein zu nehmen.

Foto: Scheiter

Bremerhaven
Anzeige

Neue Räumlichkeiten für Hörgeräte-Akustiker ISE in der „Bürger“ 108

9. November 2024 // 00:00

Der Hörgeräte-Akustiker ISE hat aufgestockt: Das traditionsreiche, familiengeführte Geschäft in der Bürgermeister-Smidt-Straße 108 ist jetzt auch im neuen Obergeschoss für seine Kunden da.

Interessierte sind herzlich eingeladen, die neuen Räumlichkeiten am Donnerstag, 14. November, während der Öffnungszeiten von 9 bis 18 Uhr in Augenschein zu nehmen. Dabei besteht auch gleich die Möglichkeit, einen Termin für eine Beratung zu vereinbaren. „Und mit uns anzustoßen auf unser 75-jähriges Bestehen der Firma ISE Hörgeräte“, sagt Geschäftsführerin Janna Ise.

Lounge mit gehobener Aufenthaltsqualität

Partneranzeigen

Bettina Menge, seit 1986 im Betrieb tätig und seit 2010 Leiterin der Filiale im Herzen Bremerhavens und für die Augenoptik zuständig, freut sich gemeinsam mit ihrer Schwester Janna Ise, zuständig für die Hörakustik, und dem Seniorchef Arthur Ise über die neuen Möglichkeiten: „Die Räumlichkeiten im dritten Stockwerk sind barrierefrei über einen Fahrstuhl zu erreichen und wurden mit viel Liebe zum Detail stilvoll ausgestaltet.“ Neben einem großzügigen Empfangsbereich wartet eine Lounge mit gehobener Aufenthaltsqualität auf die Kunden, hier können auch die Anbindung der Hörsysteme an Smartphone und Fernsehen getestet werden.

75 Jahre ISE Hörgeräte

Bettina Menge, Arthur und Janna Ise
/
Das Familienunternehmen wird von Bettina Menge, Arthur und Janna Ise geführt Foto: Scheiter
Moderne Messtechnik
/
Moderne Messtechnik erlaubt einen Augen-Check-up mit Messungen zur Früherkennung von Augenkrankheiten. Foto: Scheiter
Janna Ise
/
Janna Ise leitet die Geschäfte. Foto: Scheiter
Bastian Otten, Gitta Bunjes und Marha Ibachaeva
/
Haben wortwörtlich ein offenes Ohr für die Belange der Kundschaft (von links): Bastian Otten, Gitta Bunjes und Marha Ibachaeva. Foto: Rendelsmann
Gitta Bunjes
/
Gitta Bunjes demonstriert den Ablauf beim Hörtest. Foto: Rendelsmann

Neuer Hör- und Messraum mit modernster Technik

Ein neuer Hörraum und ein Messraum für die Kontaktlinsenanpassung wurden mit modernster Messtechnik ausgestattet, daneben kann hier auch ein Augen-Check-up durchgeführt werden: „Ein Augendruckmessgerät mit Kamera macht den Augenhintergrund und den Sehnerv sichtbar und misst den Augeninnendruck“, beschreibt Bettina Menge. „Diese wichtigen Messungen zur Früherkennung von Augenkrankheiten werden anschließend von Augenärzten ausgewertet“, erläutert die Augenoptikerin. Das Schöne daran: „Die Großzügigkeit der neuen Räumlichkeiten und die Ausstattung mit moderner Hubtechnik erlaubt es selbst Rollstuhlfahrern, die Angebote wahrzunehmen.“

Partneranzeigen

Der Grundstein für den Erfolg wurde 1949 gelegt

Die Erfolgsgeschichte des Unternehmens Ise beginnt im Jahr 1949 in Bremerhaven. Die heutige Firma „ISE Hörgeräte“ wurde unter dem Namen „Optik ISE“ von Maria Ise gegründet. 1965 wurde der Hörgeräteakustiker staatlich anerkannter Handwerksberuf und „ISE Optik“ gliederte sich in die Geschäftsbereiche Augenoptik und Hörgeräteakustik auf. 1978 übernahm Arthur Ise die Unternehmensführung, schloss eine Kooperation mit der Firmengruppe „Augenoptik Fielmann“ und schuf die jeweils eigenständigen Firmen „Fielmann GmbH & ISE“ sowie „ISE-Hörgeräte GmbH & Co. KG“.

Einzigartiges Franchise-Geschäftsmodell

Partneranzeigen

In einem einzigartigen Franchise-Geschäftsmodell kooperiert die Firma seither mit der Gruppe „Augenoptik Fielmann“, bietet Akustik und Optik unter einem Dach und vereint die überzeugenden Leistungen des Fielmann-Prinzips mit der Vertrauenswürdigkeit eines alteingesessenen Familienunternehmens. Weitere Ise-Hörgeräte-Abteilungen zogen in bestehende Fielmann-Filialen ein – zunächst in Bremerhaven und später auch in Esens, Wittmund und Jever.

Kundenzufriedenheit hat Priorität

Die Zufriedenheit der Kunden ist dabei für Inhaber und Mitarbeiter seit jeher der Gradmesser für den Erfolg. Sie nehmen sich die Zeit für persönliche Gespräche und individuelle Beratung. Vom ersten Treffen bis zur Feinanpassung der Hörgeräte steht stets der Kunde im Mittelpunkt. Neben der herstellerunabhängigen Fachberatung bietet ISE Hörgeräte viele weitere Leistungen an, unter anderem die kostenfreie Ausprobe der Hörsysteme, den kostenlosen Hörtest, Hausbesuche und selbstverständlich auch die Feinanpassungen und die kostenfreie Reinigung und Wartung der Hörsysteme.

Partneranzeigen

Offenes Ohr

Ab 50 erhalten viele Menschen ungefragt analoge und digitale Warnungen vor möglichen Hörschäden im Alter. Die Werbung scheint überzogen, ein kostenloser Hörtest ist aber in jedem Alter sinnvoll.

Schon wieder habe ich in meinem E-Mailpostfach eine digitale Einladung zu einem Hörgerätetest für Frauen ab 55. Unerhört! Obwohl der Absender es wiederholt an meinem Spamfilter vorbei geschafft hat, mich die Anspielung auf das zunehmende Alter nervt, stoppe ich an diesem Vormittag beim Shopping in der Bürgermeister-Smidt-Straße bei Hörgeräte ISE. Voller Überzeugung, mir damit ein für alle Mal die Bestätigung meines intakten Gehörs abzuholen, betrete ich die modern ausgestatteten Geschäftsräume, die ein warmes und maritimes Ambiente vermitteln.

Partneranzeigen

„Hallo, wie kann ich Ihnen weiterhelfen?“, fragt eine blonde Frau lächelnd. „Ich möchte gerne einen Hörtest machen lassen“, antworte ich. Die Frau stellt sich als Gitta Bunjes vor und bittet mich, ihr in den dritten Stock zu folgen, wo ungestört von Nebengeräuschen der besagte Hörtest erfolgen kann. Nachdem ich auf dem Weg schon lockere Fragen nach dem Anlass meines Ersuchens beantwortet habe, bittet mich Gitta Bunjes, Platz zu nehmen.

Umfangreicher Hörtest

„Unser Hörtest besteht aus Tonaudiometrie, der Bestimmung von Hör- und Unbehaglichkeitsschwelle mit Tönen sowie Sprachaudiometrie, der Bestimmung der Hörfähigkeit mit Worten und Zahlen, über Kopfhörer als auch Lautsprecher.“ Sie erläutert weiter, dass je nach ermittelten Werten eine individuelle Beratung erfolgt.

Partneranzeigen

„Sie hören gleich zunächst auf dem rechten Ohr und danach auf dem linken Ohr eine Reihe von Tönen. Immer, wenn Sie etwas hören, drücken Sie bitte auf diesen Knopf“, erklärt Gitta Bunjes und reicht mir ein etwa 10 Zentimeter langes Modul mit einem schwarzen Knopf. Die erfahrende Mitarbeiterin setzt mir vorsichtig und routiniert die Kopfhörer auf und passt sie individuell auf meinen Kopfumfang an. Los geht‘s! Ich bin gespannt, schließe die Augen und spitze die Ohren.

Aus der Ferne höre ich ein feines piepen auf dem rechten Ohr. Knopfdruck. Ruhe. Der nächste Ton klingt schon schneidend, obwohl noch sehr leise. Knopfdruck. Es folgen

weitere Töne, tiefer, dumpfer, höher, klarer. „Fertig, gut gemacht. Jetzt folgt das linke Ohr“, sagt Gitta Bunjes. Nachdem die Klaviatur der Tonfrequenzen auch hier durchgespielt wurde, kann ich die Kopfhörer abnehmen. Die Mitarbeiterin der ISE Hörgeräte GmbH lächelt mich wieder an und teilt mir mit, dass es keine nennenswerten Negativausschläge angezeigt hat. „Die Werte sind gut, nur bei 6 Kilohertz fällt Ihre Hörleistung steil ab. Das ist noch nicht bedenklich, aber es wird auf keinen Fall mehr besser“, räumt sie ein. „Was einmal an Hörkraft verloren gegangen ist, kann in der Regel nicht wieder hergestellt werden. Es bedarf aktuell keiner weiteren Maßnahmen. Sollten Sie plötzlich schlechter hören als jetzt, kommen Sie aber unbedingt wieder.“ Damit beseht für mich jetzt Klarheit über den Status Quo meines Gehörs.

Partneranzeigen

Hören ist individuell und Empfindungssache

Wenn das Ergebnis schlechter ausgefallen wäre, hätte es noch weiterer Tests bedurft. „Hören ist individuell verschieden und eine reine Empfindungssache. Die gleichen Messwerte bei zwei Menschen können trotzdem ein komplett anderes Hören oder Verstehen bedeuten. Um so wichtiger ist eine vergleichende Anpassung“, erklärt Gitta Bunjes.

Die Kundinnen und Kunden haben bei ISE Hörgeräte die Möglichkeiten, Geräte in allen Preis- und Technikklassen in Ihrer gewohnten Umgebung zu testen. „Anhand der individuellen Wünsche und Bedürfnisse passen wir die Geräte dem Hörverlust an“, so Gitta Bunjes. „Im Abstand von einigen Tagen vereinbaren wir Termine und finden gemeinsam heraus, welche Geräte von der Bedienung, dem Aussehen und natürlich dem Hören am besten gefallen.