
In seiner ersten Neujahrsansprache fand Olaf Scholz Worte für viele Themen.
Foto: Kay Nietfeld/dpa-POOL/dpa
Erste Neujahrsansprache von Bundeskanzler Scholz
Er mahnt und hofft. Regierungschef Olaf Scholz widmet sich in seiner Premiere besonders der bedrohlichen Pandemie - aber nicht nur.
Solidarität im Kampf gegen Corona
Bundeskanzler Olaf Scholz hat in seiner ersten Neujahrsansprache zu weiterer Solidarität im Kampf gegen die drohende nächste Corona-Welle aufgerufen. „Tun wir miteinander alles - aber auch wirklich alles - dafür, dass wir Corona im neuen Jahr endlich besiegen können“, sagte der SPD-Politiker.
Impfungen
Nachdrücklich warb Scholz dafür, inzwischen gut verfügbare Impfangebote auch für verstärkende „Booster“ gleich in den nächsten Tagen zu nutzen. „Bitte verschieben Sie es nicht auf „demnächst“.“
Corona-Proteste
Kritiker der staatlichen Maßnahmen, die sich in den vergangenen Wochen zum Teil stark radikalisiert haben, rief Scholz zu einem respektvollen Miteinander auf. Natürlich gebe es gerade zum Thema Corona unterschiedliche Meinungen und Einschätzungen.
Klimaschutz
In nicht einmal 25 Jahren solle Deutschland sich von Kohle, Öl und Gas unabhängig machen und viel mehr Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen. Das sei „eine gigantische Aufgabe“.
Außenpolitik
Deutschland wolle weiter am Gelingen der EU arbeiten, die nach „gemeinsamen Werten von Frieden, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie“ lebe. (dpa)
Scholz mahnt für 2022: „Müssen schneller sein als das Virus“ Zum Jahreswechsel meldet sich ein Neuer aus dem Kanzleramt. Regierungschef Scholz widmet sich in seiner Premiere besonders der bedrohlichen Pandemie - aber nicht nur.