
So sieht das Wort Foul in Gebärdensprache aus.
Foto: Screenshot: Aktion Mensch / Youtube
Ohne Worte: Torjubel zur Fußball EM in Gebärdensprache
Ihr habt keine Lust, in der lauten Fußballkneipe eure Kumpels anzubrüllen, um euch über das Spiel zu unterhalten? Kein Problem. Schont eure Stimmbänder und lernt Gebärdensprache. Mit diesen Video könnt ihr bei jedem Spiel mitreden, ohne ein Wort zu sagen. Das sind die wichtigsten Vokabeln.
Toooor!
Elfmeter
Foul
EM 2016
Müller, Götze und Co. die Namen der Spieler ohne Worte
Die Gebärden wurden von der „Mühlezeitung“ der Zieglerschen in Kooperation mit der Aktion Mensch, dem Deutschen Fußballbund (DFB) und dem Deutschen Dachverband Deaf Fanclubs (DDDF) entwickelt. Auch die Spielernamen wurden in Gebärden übersetzt. Bei der Übersetzung von Lautsprache in die Namensgebärden flossen Name, Aussehen, Spielposition oder Eigenheiten der Kicker ein. Manuel Neuer erklärt sich anhand der Gebärde für neu. Thomas Müllers positive Ausstrahlung und sein Hang zu Faxen wird mit der Gebärde für Lachen übersetzt/gezeigt.

So sieht das Wort Foul in Gebärdensprache aus.
Foto: Screenshot: Aktion Mensch / Youtube