
Das Team vom Pflegedienst Wintjen freut sich über das 20-jährige Bestehen.
Foto: Kahle
Pflegedienst Wintjen feiert sein 20-jähriges Bestehen.
Das Team vom Pflegedienst Wintjen ist seit 20 Jahren im Einsatz für pflegebedürftige Menschen.
„Unsere sonnengelben Fahrzeuge und die gelbe Arbeitskleidung stehen nicht nur für Wiedererkennbarkeit, sondern symbolisieren die Freude, die wir in Ihr Leben bringen“. Unter diesem Motto ist das Team des Pflegedienstes Wintjen seit 20 Jahren für pflege- und hilfsbedürftige Menschen im Einsatz. 2005 hat eine der beiden Geschäftsführerinnen, Jana Wintjen, den Pflegedienst gemeinsam mit ihrer Mutter gegründet. Als diese im Jahr 2019 an Krebs erkrankte und 2020 starb, stieg Julia Wintjen-Fiedler kurze Zeit später in den Betrieb mit ein. „Ich war damals noch in der Ausbildung zur Krankenschwester und hatte 2021 ausgelernt“, erinnert sie sich.
50 Beschäftigte
Die beiden Schwestern leiten als Geschäftsführerinnen seitdem den Pflegedienst, dessen gesamtes Team mittlerweile auf knapp 50 Beschäftigte angewachsen ist, darunter auch Auszubildende. Den beiden Inhaberinnen ist eine angenehme Arbeitsatmosphäre besonders wichtig. „Wir haben ein tolles Team. Viele sind bereits seit elf Jahren bei uns tätig“, erzählt Jana Wintjen. „Unser Stammteam ist sensationell“, ergänzt Julia Wintjen-Fiedler. Um diesen Teamgeist zu erhalten und zu fördern, gibt es zahlreiche gemeinsame Aktivitäten und Veranstaltungen wie Sommer- und Weihnachtsfeste, gemeinsames Grünkohl- und Spargelessen und vieles mehr.
Pflegedienst versorgt knapp 400 Patienten
Auch über Leistungen wie den Wellpass, Sonderzahlungen, Wertgutscheine oder firmengesponsorte E-Bikes können die Angestellten sich freuen. „Und wir haben eine Duz-Kultur“, betont Julia Wintjen-Fiedler. Insgesamt versorgt der familiengeführte Pflegedienst knapp 400 Patienten. „Wir fahren alle Bremerhavener Stadtgebiete an und auch die Umgebung“, sagt Jana Wintjen. Das Leistungsangebot ist umfangreich. Je nach Bedürfnissen und Hilfebedarf wird häusliche Pflege angeboten, die in Grundpflege und Behandlungspflege unterteilt ist. Auch hauswirtschaftliche Versorgung kann in Anspruch genommen werden.
So lange wie möglich im gewohnten Umwelt
„Unser Anliegen ist, dass die Menschen so lange wie möglich in ihrem Zuhause und ihrem gewohnten Umfeld bleiben können. Dabei wollen wir sie unterstützen“, betont Julia Wintjen-Fiedler. Außerdem gehören weitere Dienstleistungen wie Pflegeberatung und die viertel- oder halbjährlichen Pflegeberatungsgespräche (gemäß §37.3 SGB XI) zu den Leistungen des Pflegedienstes. Und auch für die Angehörigen hat der Pflegedienst Wintjen ein offenes Ohr, berät sie und leitet sie bei Bedarf an. Verhinderungspflege als Entlastungsangebot ist ebenfalls im Angebotsportfolio enthalten.
Tagespflege ist 2019 eröffnet worden
Im Jahr 2019 ist der Betrieb in das Gebäude an der Langener Landstraße gezogen. Danach wurde auch die Tagespflege dort eröffnet. Die Seniorinnen und Senioren sollen sich hier wie zu Hause fühlen. Es werden gemeinsame Feste veranstaltet, Spiele gemacht, Ausflüge unternommen und außerdem stehen gemeinsame Mahlzeiten auf dem Programm. „Manche kommen tatsächlich jeden Tag her, manche nur einmal in der Woche“, erzählt Jana Wintjen. Was viele nicht wissen: Das Geld für die Tagespflege wird nicht vom Pflegegeld abgezogen. Sechs Tage im Monat werden komplett von der Krankenkasse bezahlt, berichtet Jana Wintjen.
Voller Anspruch auf Leistung
Die Leistungen der Tagespflege können neben der ambulanten Pflegesachleistung oder dem Pflegegeld in vollem Umfang in Anspruch genommen werden. Wer Interesse hat, kann gerne einen kostenfreien Schnuppertag in der Tagespflege vereinbaren. Als zusätzliches neues Angebot sind in dem Gebäude vier Seniorenwohnungen hinzugekommen. Die Bewohner können sich bei Bedarf vom Pflegedienst unterstützen lassen oder auch die Tagespflege nutzen.
Infos zum barrierefreien Wohnung
Infos zu den barrierefreien Wohnungen gibt es bei den Immotionalisten, Tel. 04745/9316017. Auch einen Hausnotruf bietet der Pflegedienst an – gemeinsam mit der Firma Vitakt. „Für die Zukunft haben wir geplant, uns noch breiter aufzustellen. Wir wollen unsere Versorgungsstruktur erweitern und den Palliativbereich in unser Angebot mit aufnehmen“, sagt Julia Wintjen-Fiedler.