
Der Kurs von PI Coin zum Handelsstart lag bei 1,70 US-Dollar.
Foto: Karl-Josef Hildenbrand
PI Network Coin jetzt handelbar: Was Anleger wissen müssen
Nach jahrelanger Entwicklung ist das Mainnet von Pi Network am Donnerstag, den 20. Februar 2025, offiziell gestartet.
Pi Network geht live – was bedeutet das für Anleger?
Der PI Coin kann nun auf mehreren Krypto-Börsen gehandelt werden, darunter Bitget, OKX und BitMart. Der Kurs zum Handelsstart lag mit 1,70 US-Dollar jedoch weit unter den Erwartungen. Viele Anleger fragen sich nun: Kaufen, halten oder schnell verkaufen?
Hype oder Enttäuschung? Der Kursrutsch von PI
Noch am Vortag wurde der PI IOU – eine Art vorläufiger Wert des Coins – auf über 60 US-Dollar geschätzt. Doch mit dem offiziellen Handelsstart stürzte der Preis massiv ab. Grund dafür könnte die große Menge an verfügbaren Coins sein: Aktuell sind rund 6 Milliarden PI-Coins im Umlauf, wodurch das Projekt auf eine Marktkapitalisierung von über 11 Milliarden US-Dollar kommt. Die vollständig verwässerte Bewertung (FDV) liegt sogar bei 172 Milliarden US-Dollar – eine extrem hohe Zahl für ein Krypto-Projekt, das noch in den Kinderschuhen steckt.
Warnsignale: Ist Pi Network ein riskantes Investment?
Kritiker sehen in Pi Network einige Red Flags, die auf potenzielle Risiken hindeuten. Zum einen fehlt eine transparente Blockchain-Struktur – es gibt keinen Open-Source-Code, der unabhängig überprüft werden kann. Zudem basiert das Mining-System auf einem Empfehlungsprinzip, das an ein Schneeballsystem erinnert. Auch die Monetarisierung des Projekts ist unklar: Während echte Blockchains auf Transaktionsgebühren setzen, verdient Pi Network offenbar durch Werbeeinnahmen in der App, berichtet Bitcoin2Go.
Sollte man PI jetzt noch kaufen?
Angesichts des hohen Preises und der unsicheren Zukunft raten viele Experten vom Kauf von PI ab. Die große Menge an Coins könnte langfristig zu einer starken Inflation und einem weiteren Kursverfall führen. Zudem bleibt unklar, ob das Netzwerk tatsächlich ein nachhaltiges Krypto-Projekt oder eher ein Marketing-getriebenes Experiment ist. Wer bereits PI besitzt, sollte gut abwägen, ob sich ein Verkauf jetzt lohnt oder ob man auf eine mögliche Erholung spekulieren möchte. (feh)