Mother holding tiny newborn baby hand with little fingers closeup in the bed with white bedding with daylight. Concept of matherinity love, protection and tenderness

In Europa kommen immer weniger Kinder tot zur Welt - die Ausnahmen sind Deutschland und Belgien.

Foto: Colourbox

Deutschland und die Welt

Rätselhafter Anstieg der Totgeburten in Deutschland

3. Februar 2025 // 19:30

In den meisten europäischen Ländern ist die Rate von Totgeburten entweder gesunken oder stabil geblieben. In Deutschland hingegen zeigt sich seit 2010 ein stabiler und deutlicher Anstieg

Mehr Totgeburten in Deutschland und Belgien

Laut einer Analyse des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung in Rostock stieg die Zahl der Totgeburten in Deutschland von 2,8 pro 1000 Geburten im Jahr 2010 auf 3,7 im Jahr 2021. In Belgien wuchs die Rate von 4,6 auf 5,6. Im Gegensatz dazu sank die Zahl der Totgeburten in Spanien von 3,1 auf 2,7 und in Dänemark von 3,1 auf 2,9. In Ländern wie Österreich und Italien stagnierte die Rate, berichtet die Tagesschau.

Gründe sind bisher unklar

Die Gründe für den Anstieg in Deutschland und Belgien sind bisher unklar. Forscher vermuten, dass das steigende Alter der Mütter und Veränderungen bei Mehrlingsgeburten eine Rolle spielen könnten, allerdings erklären diese Faktoren nur einen kleinen Teil des Anstiegs. Eine mögliche Erklärung für Belgien könnte auch in der Behandlung von späten Schwangerschaftsabbrüchen liegen, die dort nicht aus den Totgeburtenzahlen herausgerechnet werden konnten. (feh)