Ein Flugzeug von der Airlines Aeroflot stand lange in München. Das hat den Besitzer fast 500.000 Euro gekostet. (Symbolbild)

Ein Flugzeug von der Airlines Aeroflot stand lange in München. Das hat den Besitzer fast 500.000 Euro gekostet. (Symbolbild)

Foto: Marina Lystseva

Deutschland und die Welt

Russen-Jet sorgt für vielleicht teuerstes Parkticket aller Zeiten

8. November 2024 // 09:34

Ein russischer Aeroflot-Jet parkte seit Februar 2022 in München. Die Parkgebühren für den Flieger summierten sich Tag für Tag. Am Ende kam ein äußerst hübsches Sümmchen zusammen.

Russischer Aeroflot-Jet kostet Flughafen München 460.000 Euro

Am Münchner Flughafen hat ein russischer Aeroflot-Jet seit Februar 2022 für eine der teuersten Parkrechnungen der Geschichte gesorgt. Der Airbus A320 musste nach dem russischen Angriff auf die Ukraine in München bleiben, da der deutsche Luftraum für russische Flugzeuge gesperrt wurde. Insgesamt parkte die Maschine 834 Tage am Flughafen – eine Standzeit, die nun zu einer saftigen Rechnung führte.

Tausende Euro Parkkosten monatlich

Die Maschine wurde in dieser Zeit mehrfach umgeparkt und landete zuletzt an einem Zaun des Terminal 2, wo sie lange ungenutzt stehen blieb.

Eigentümer ist eine chinesische Leasingfirma

Interessanterweise gehört der Airbus nicht direkt der russischen Fluggesellschaft Aeroflot, sondern einer chinesischen Leasingfirma, „CMB Financial Leasing“. Das Flugzeug war nur an Aeroflot vermietet, und die Eigentümer wollten den Airbus nach über zwei Jahren nun zurückhaben, um ihn anderweitig zu verleasen.

Aufwendige Wartung und Flugfreigabe

Bevor der Airbus abheben konnte, musste die Rechnung fürs Parken beglichen werden. Pro Tag fielen für den geparkten Jet Parkgebühren von 340 bis 560 Euro an. So wurden am Ende 460.000 Euro Parkgebühren fällig. Am 10. Juni hob der Airbus schließlich Richtung Tschechien ab, wie zunächst der Bayerische Rundfunk berichtete.

Leasingeinnahmen decken hohe Kosten

Trotz der enormen Kosten für die Standzeit dürfte die Leasingfirma den Verlust schnell wieder hereinholen. Der Bild zufolge kann der A320 laut Luftfahrtdatenanbieter CH Aviation monatlich rund 240.000 Euro an Leasingeinnahmen erzielen.