Ein Polizist hält eine Warnkelle in der Hand.

Zu viel Gepäck im Auto? Das kann richtig ins Geld gehen. Schon bei kleinen Überladungen drohen saftige Bußgelder.

Foto: Patrick Seeger/Symbolbild

Gebühren & Steuern

Saftiges Bußgeld droht: Was bei einem überladenen Auto auf dich zukommt

29. Oktober 2025 // 15:00

Ein überladener Kofferraum kann nicht nur gefährlich, sondern auch richtig teuer werden. Über 200 Euro Bußgeld drohen – im Ausland sogar noch mehr. Wer jetzt in den Winterurlaub startet, sollte das unbedingt beachten.

Vorsicht, Winterurlauber: Wer zu viel einpackt, zahlt drauf

Der Winterurlaub steht vor der Tür, die Koffer sind gepackt, das Auto voll bis unters Dach – und genau da kann‘s richtig teuer werden. Denn ein überladener Kofferraum ist kein Kavaliersdelikt, sondern kann schnell über 200 Euro Bußgeld kosten. Und nicht nur das: Es gibt sogar einen Punkt in Flensburg obendrauf! Das berichtet das Portal karlsruhe-insider.de.

Überladung kann gefährlich werden – und teuer

Die meisten Autofahrer wissen nicht, dass schon eine Überschreitung des zulässigen Gesamtgewichts von nur 5 Prozent mit einem Bußgeld von 10 Euro geahndet wird. Klingt harmlos? Steigt die Überladung auf 30 Prozent, wird‘s bitter: Über 200 Euro Strafe und ein Punkt sind dann fällig. Die Grenze liegt bei vielen Autos bei rund 500 Kilogramm Zuladung – inklusive Mitfahrer und Gepäck!

Besonders wichtig: Schwere Gegenstände gehören nach unten, der Reifendruck muss angepasst werden. Denn das Fahrverhalten ändert sich durch die Überladung massiv – längerer Bremsweg, höhere Schleudergefahr, weniger Kontrolle.

Im Ausland wird‘s richtig teuer

In Deutschland ist das schon happig – aber in anderen Ländern kann es noch schlimmer kommen. Spanien etwa verlangt bei mehr als 25 Prozent Überladung satte 4600 Euro! Also besser vorher wiegen und clever packen. (dm)