
Die Geschäfte und Restaurants rund um den Fischereihafen sind wieder geöffnet.
Schaufenster Fischereihafen - Wir sind wieder da!
Große Begeisterung herrscht im Schaufenster Fischereihafen darüber, dass die Besucherinnen und Besucher bereits seit dem 21. Mai wieder auf den Außen- terrassen der Restaurants Platz nehmen und sich an der gebotenen kulinarischen Vielfalt in einmalig maritimer Atmosphäre erfreuen können. Alle Gastronomen haben sich während der halbjährigen Pause gewissenhaft vorbereitet und empfangen die Gäste nun mit Freude und feinen Kreationen. Ob traditioneller Fisch, Fleisch oder vegetarische Gerichte – hier ist für alle Geschmäcker etwas dabei!

Leckere Fischbrötchen vom Tresen gibt es im Restaurant, Café und Bistro „Meerfang“.
Foto: Michael Humboldt

Ein einmaliges Flair herrscht in „Fiedlers Kombüse“.
Foto: Michael Humboldt
Fiedlers Kolonialwarenladen
Am Anfang der Meile findet man Fiedlers Kolonialwarenladen, der großen Wert auf regionale Produkte legt. Inhaberin Brigitte Fiedler bietet im Café nicht nur köstliches Eis an, sondern auch Kaffee der Privat-Rösterei Münchhausen aus Bremen. Auch die Kuchen und Torten kommen aus einer örtlichen Bäckerei. Faszinierend ist im Laden auch das umfangreiche Angebot an Feinkost-, Deko- und Geschenke-Angeboten. Zudem gibt es naturreine Gewürze sowie Salz, Essig, Öle, Pasta oder getrocknete Früchte. Ein Paradies für Genussmenschen.

Fiedlers Kolonialwarenladen legt Wert auf regionale Produkte.
Foto: Michael Humboldt
Abelmann
Keine Pause gab es bei Fischfeinkost Abelmann, bei dem Geschäftsführer Lars Gieseking und seine Mitarbeiterin Yvonne Zerweck auch einen Lieferservice ins Leben gerufen haben, um die Kunden mit Feinkostprodukten und Frischfisch zu verwöhnen. Täglich frisches Rotbarschfilet erhält man dort aus der Kooperation mit dem Seefischhandel Petersen. Warme Speisen, die es in der Krisenzeit zum Abholen gab, können jetzt wieder auf der Außenterrasse verzehrt werden.

Täglich frischer Fisch und Feinkostprodukte gibt es bei Abelmann.
Foto: Michael Humboldt
Kutterfischer
Als maritimes Bistro ist auch der Kutterfischer ein beliebter Anlaufpunkt im Fischereihafen. „Wir bieten schnelle Küche, große Portionen zu vernünftigen Preisen und das alles in hochwertiger Qualität“, verspricht Jan-Henrik Fiedler, der zudem auf ein tolles Service-Team bauen kann, das sich riesig freut, endlich wieder loszulegen.

Das maritime Bistro „Kutterfischer“ ein beliebter Anlaufpunkt im Fischereihafen.
Foto: Michael Humboldt
Takelage
Ein gemütliches Bistro und maritim eingerichtetes Restaurant ist die Takelage, in der Fischliebhaber voll auf ihre Kosten kommen. Inhaber Bülent Doksöz unterstützt dort aber auch mit Herzblut die Bremerhavener Kultur und freut sich wieder auf Lesungen, Seminare, Geburtstage und viele weitere Veranstaltungen im Clubraum im Obergeschoss, wo im gebührenden Abstand nach wie vor zahlreiche Personen Platz finden.

Die Takelage ist ein gemütliches Bistro und maritim eingerichtetes Restaurant.
Foto: Michael Humboldt
Salondampfer Hansa
Der Start auf dem Salondampfer ist auch mit Auflagen und Regeln geglückt. Daher hat die Hansa ab sofort von Dienstag bis Sonntag täglich ab 12 Uhr geöffnet mit durchgehend warmer Küche bis 20 Uhr. Zusätzlich bieten wir unseren Gästen nachmittags Kaffee und Kuchen an, den man auf dem Sonnendeck mit Blick über den Hafen genießen kann.

Maritime Gastronomie direkt auf dem Wasser kann man auf dem Salondampfer Hansa genießen.
Foto: Michael Humboldt
Dock IV
„Mit Liebe kochen ist Nahrung für die Seele. Dazu gehört guter Wein und Qualität“, lautete das Motto von Justin Schmick, der in vielen Sterne-Restaurants in Stuttgart, Hamburg oder auf Mallorca gekocht hat, bevor er sich mit dem Restaurant Dock IV im Schaufenster Fischereihafen Bremerhaven einen Lebenstraum erfüllt hat. „Die Zutaten unserer Küche sind frisch, saisonal, regional – die beste Grundlage für eine produktfokussierte Küche“, erklärt er mit einer „Riesenvorfreude“ über die sehr gute Resonanz der Gäste. "Wir schauen optimistisch nach vorn."

Frische, saisonale und regionale Gerichte gibt es im Dock IV.
Foto: Michael Humboldt
Dat Fischhus
„Bei uns gibt es Fisch von A bis Z, aber auch Vegetarisches“, erklärt Roman Hogrefe, der alle Weichen gestellt hat für den Neustart im Restaurant Dat Fischhus. „Wir freuen uns auch weiterhin auf unsere Gäste, die uns schon zum Start zahlreich besucht haben. „Wir sind wieder für Sie da!“

Dat Fischhus bietet Fisch von A bis Z.
Foto: Michael Humboldt
Reinhard‘s
Eine Institution im Fischereihafen ist das Restaurant Reinhard’s, wo auch Willy Reinhard alle Vorkehrungen getroffen hat für einen sicheren Neubeginn. Besonders beliebt ist dort der „Edelfischteller Neptun“. Aber auch die Wohlfühl-Atmosphäre liegt dem Inhaber am Herzen. „Wir bieten ja nicht nur leckeres Essen an, sondern auch Emotionen und Gemütlichkeit“, erklärt er.

Das Restaurant Reinhard’s ist eine echte Institution im Fischereihafen.
Foto: Michael Humboldt
Restaurant Fiedler
Fast wie im Museum fühlt man sich im Restaurant Fiedler, in dem Inhaber Jan -Henrik Fiedler viele Antiquitäten ausstellt und somit eine einzigartige Atmosphäre schafft. Während der Pause sind die Räumlichkeiten noch einmal renoviert worden. Mit freudiger Aufbruchstimmung wird dort besonders der gemischte Fischteller empfohlen, aber auch das Lachsfilet sollten Fischliebhaber nicht versäumen.

Wie im Museum: Im Restaurant Fiedler herrscht eine einzigartige Atmosphäre.
Foto: Michael Humboldt
Sander Apotheken
Parallel zu der Wiedereröffnung der Restaurants, öffneten die Sander Apotheken ein Testzentrum im Fischbahnhof, in dem sich jeder täglich von 11 bis 18 Uhr testen lassen kann. Das Testzentrum komplettiert das Angebot im Schaufenster Fischereihafen und macht somit einen unbeschwerten Besuch der kulinarischen Meile im Schaufenster möglich.

Im Testzentrum der Sander Apotheken kann sich jeder täglich von 11 bis 18 Uhr testen lassen.
Foto: Heiko Sandelmann