Bald gibt es im Wasserschout wieder die leckerste Kombination des Jahres: Fischgerichte mit frischem Spargel.

Warum Fischkonsum umweltfreundlicher ist als Fleisch

Foto: Christin Klose

Deutschland und die Welt

Schluss mit Schwein: Wie Lachs und Hering das Klima retten könnten

11. November 2024 // 16:10

Fisch statt Fleisch? Nachhaltiger Fang und Aquakultur machen Fisch zu einer gesunden und umweltschonenden Wahl. Experten sehen darin eine Schlüsselrolle für Klimaschutz.

Fisch könne eine Schlüsselrolle bei umweltbewusster Ernährung und Klimaschutz spielen, so Dr. Stefan Meyer, Geschäftsführer des Fisch-Informationszentrums (FIZ) e.V. in Hamburg. Studien und der aktuelle Bericht der FAO zeigten, dass der Verzehr von Fisch den CO2-Fußabdruck der Verbraucher senken und die Ozeane schützen könne. Nachhaltig gefangener oder gezüchteter Fisch aus deutschem Handel biete eine klimafreundliche Alternative zu Fleisch, dessen Produktion deutlich mehr Emissionen verursache.

Entgegen gängiger Irrtümer seien 62 Prozent der weltweiten Fischbestände nachhaltig genutzt, im deutschen Handel lägen sogar über 80 Prozent der Meeresfische im nachhaltigen Bereich.

Aquakultur und niedrige CO2-Emissionen

Mehr als die Hälfte des Fisches auf deutschen Tellern stamme aus Aquakultur, was natürliche Bestände schone. Aquakulturen könnten klimafreundlich betrieben werden und benötigten wenig Land- und Trinkwasser, was den ökologischen Fußabdruck zusätzlich reduziere. Ein Kilogramm Hering verursache weniger als ein Kilogramm CO2 – ein Bruchteil der CO2-Emissionen von Rindfleisch.

Fünf Gründe für mehr Fisch statt Fleisch:

Nachhaltigkeit: Über 80 % des Fischs im deutschen Handel sei nachhaltig.

Weniger CO2: Fisch verursache deutlich weniger CO2 als Fleisch.

Nährstoffreich: Fisch enthalte essenzielle Nährstoffe wie Omega-3.

Fleischalternativen: Ein bis zwei Fischmahlzeiten pro Woche könnten den CO2-Fußabdruck senken.

Einfache Auswahl: Nachhaltiger Fisch sei im Handel meist gekennzeichnet.

Diese Argumente sprächen laut FIZ für Fisch als klimafreundliche Ernährungswahl. (pm/vk)