
Vorsitzender Gerd Peters lädt herzlich zum Schützenfest Freschluneberg ein.
Foto: vk
Schützenfest Freschluneberg
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Lunestedter und Gäste, Das Wochenende steht ganz im Zeichen des Schützenfestes. Ich möchte Sie herzlich dazu einladen.
Grußwort
Unser Schützenfest am 29. bis 31. Juli ist nicht nur ein Fest für uns Schützen, sondern alle sollten mitfeiern, egal ob alt oder jung, alteingesessen oder zugezogen.
Gäste sind beim Schützenverein Freschluneberg immer herzlich willkommen.
Im Namen unserer Majestäten möchten wir uns schon jetzt für das festliche Ausschmücken des Ortes mit Girlanden und Fahnenschmuck bedanken.
Einladen möchte ich auch alle Kinder am Sonntag zu einem Kinderschützenfest mit dem Wurfvogel.
Ich hoffe, auch in diesem Jahr wieder viele Vereinsmitglieder und Gäste bei uns begrüßen zu dürfen und wünsche uns allen ein Schützenfest mit viel Spaß und guter Stimmung.
Mit Schützengruß!
Gerhard Peters, 1. VorsitzenderFestprogramm
Samstag, 29.07.
- 12.00 Uhr Treffen der Damenabteilung am Festplatz
- 14.30 UhrBeginn des Schießens auf allen Ständen
- 18.00 UhrEnde Scheibenverkauf
- 20.00 UhrFestplatzfete
Sonntag, 30.07.
- 10.30 Uhr Frühschoppen mit gemeinsamem Erbsensuppenessen
- 11.30 UhrAntreten des Festumzuges Schützendamen, Schützen, Jugend und Gastvereine mit dem Fanfaren-und Spielmannszug Seefeld. Für Gehbehinderte steht ein Kremserwagen zur Verfügung.
- 11.45 UhrAbmarsch zu den Königen
- 13.45 UhrAntreten bei den Königen
- ca. 15 UhrKaffee und Kuchen für Gäste, Fortführen des Schießens auf allen Ständen, Wurfvogel für die Kinder
- 16.30 UhrSiegerehrung der Kinder
- 18.00 UhrEnde Scheibenwurf
- ca. 19.30 UhrSiegerehrung und Proklamation der neuen Majestäten
- 20.00 UhrGemütliches Beisammensein
Montag, 31.07.
- 10.00 Uhr Gemeinsames Katerfrühstück auf dem Schießstand. Ausschießen des Katerkönigs.

Das Freschluneberger Königshaus, von links: Vize-König Wilhelm Alksnait, Vize-Königin Christiane Otten, Jugendkönigin Henrike Falke, Königin Dunja Prehn, König Sebastian Holst.
Foto: vk