Das Logo der App TikTok.

Im neuen TikTok-Shop kann es zu Betrügereien kommen.

Foto: Sato/dpa

Deutschland und die Welt

Sicher shoppen im TikTok Shop: So vermeidet ihr Betrug

8. April 2025 // 20:00

TikTok Shops sind jetzt auch in Deutschland verfügbar. Doch beim Shopping lauern Risiken wie Fake-Produkte, Phishing oder gefälschte Profile.

TikTok Shop startet in Deutschland - mit Chancen und Risiken

In Bremerhaven und bundesweit können Nutzer seit dem 31. März 2025 erstmals direkt über TikTok einkaufen. Möglich wird das über die neue Shop-Registerkarte in der App, in der Produkte nach Kategorien wie Mode oder Technik gelistet sind. Auch in Videoinhalten beworbene Artikel lassen sich mit wenigen Klicks direkt erwerben. Das neue Feature verspricht Komfort – birgt aber auch Sicherheitsrisiken.

Fake-Produkte und leere Versprechen

Ein großes Problem im TikTok Shop sind gefälschte oder minderwertige Produkte. Lockangebote mit auffällig niedrigen Preisen entpuppen sich nicht selten als Betrugsmasche. Typische Warnzeichen sind fehlerhafte Beschreibungen, fehlende Bewertungen und Profile ohne Verifizierungssymbol. Nutzer sollten zudem stutzig werden, wenn der Angebotspreis deutlich vom Marktwert abweicht.

Gefälschte Profile und fehlende Lieferungen

Betrüger geben sich häufig als bekannte Marken oder Influencer aus. Wer auf gefälschte Profile hereinfällt, läuft Gefahr, gar keine Ware zu erhalten. Auch wenn nach dem Kauf keine Sendungsverfolgung verfügbar ist, sollte man misstrauisch werden. Wichtig ist daher, ausschließlich bei verifizierten Anbietern zu bestellen und die Bewertungen vorher zu prüfen.

Phishing und Datenklau

Auch Phishing ist im TikTok Shop ein Thema. Kriminelle versenden Nachrichten mit gefährlichen Links oder fordern persönliche Daten – oft im Namen scheinbar seriöser Anbieter. Auffällig sind dabei ein hoher Zeitdruck, unrealistische Angebote oder sprachliche Fehler. Solche Nachrichten sollten ignoriert und gelöscht werden. (pm/mca)