ILLUSTRATION - Weihnachten so feiern, wie es einem guttut · den eigenen Raum gestalten und dabei Frieden in der Einfachheit finden. (zu dpa: «Nach einem Schicksalsschlag: Weihnachten gut überstehen») Foto: Christin Klose/dpa-tmn - Honorarfrei nur für Bezieher des dpa-Themendienstes +++ dpa-Themendienst +++

Hier sind 12 spannende Infos für das Weihnachtsessen

Foto: Christin Klose

Deutschland und die Welt

Smalltalk an Weihnachten? Mit diesen Fakten kein Problem

16. November 2024 // 15:00

Weihnachtsfakten für den Smalltalk! 12 interessante Infos, die dir das Gespräch in der Familie erleichtern.

Falls das Gespräch an Weihnachten auf unangenehme Themen wie Beziehungsstatus oder Beruf fällt, kannst du mit diesen Fakten von www.Buzzfeed.de ganz einfach das Thema wechseln. Hier sind 12 überraschende Fakten, die dein Familienessen bereichern und für Gesprächsstoff sorgen.

Erstes Weihnachtsfest 336: Das erste dokumentierte Weihnachtsfest wurde am 25. Dezember im Jahr 336 in Rom gefeiert.

Weihnachtsmärkte als Versorgungsmärkte: Ursprünglich waren Weihnachtsmärkte Orte, um sich für den Winter einzudecken, nicht zum Feiern. Der älteste bekannte Weihnachtsmarkt fand 1384 in Bautzen statt.

Weihnachtsbäume waren früher Palmen: Vor der Nordmanntanne dienten auch Palmen als Weihnachtsbäume. Im Bremer Zunfthaus stand 1570 eine Dattelpalme als Weihnachtsbaum.

Adventskranz mit 23 Kerzen: Der erste Adventskranz hatte 23 Kerzen, um alle Tage bis Weihnachten abzuzählen. Er wurde vom Theologen Johann Hinrich Wichern im 19. Jahrhundert erfunden.

Weiße Weihnacht in England: In England gilt es als weiße Weihnacht, wenn am 25. Dezember mindestens eine Schneeflocke auf das Hauptquartier des Met Office in London fällt.

Über 8.000 Weihnachtslieder: Laut Volksliedarchiv Graz existieren weltweit mehr als 8.355 Weihnachtslieder.

18 Milliarden Lämpchen in Deutschland: Im Jahr 2020 leuchteten zur Weihnachtszeit etwa 18,8 Milliarden Lämpchen in Deutschland – ein leuchtender Rekord!

Weihnachtsmann müsste rasen: Um weltweit alle Geschenke an Heiligabend auszuliefern, müsste der Weihnachtsmann eine Geschwindigkeit von 1.050 km/s erreichen.

Gewichtszunahme an Weihnachten: Eine Studie besagt, dass Menschen an Weihnachten im Durchschnitt etwa 370 Gramm zunehmen.

Isländische Adventskalender mit 13 Türchen: In Island beginnen Adventskalender ab dem 12. Dezember mit nur 13 Türchen, da die Geschenke dort von Weihnachtszwergen gebracht werden.

Weihnachtsbaum an der Decke: Früher wurden Weihnachtsbäume in Ostdeutschland und Osteuropa kopfüber an die Decke gehängt – eine fast vergessene Tradition.

„Jingle Bells“ war ein Erntedanklied: Der Weihnachtshit „Jingle Bells“ wurde ursprünglich als Erntedanklied geschrieben und war das erste Lied, das 1965 im Weltall gesungen wurde. (vk)