
Bei einem Praktikum bekommen angehende Auszubildende erste Einblicke in den Beruf.
Foto: Phovoir - Colourbox
So klappt der Einstieg in die Ausbildung
Nicht immer klappt es mit dem Ausbildungsplatz direkt nach dem Schulabschluss. Die Gründe hierfür sind ganz unterschiedlich. Auf der anderen Seite sind in vielen Betrieben die Ausbildungsplätze leer geblieben. Um beide zusammen zu bringen, bietet die Agentur für Arbeit die Einstiegsqualifizierung ein.
Einstiegsqualifizierung als Brücke
Seit Oktober bieten die Agentur für Arbeit und das Jobcenter eine Brücke in die Ausbildung für junge Menschen und für Unternehmen, die noch freie Ausbildungsplätze haben. Bei der Einstiegsqualifizierung handelt es sich um ein Langzeitpraktikum, bei dem sich Auszubildende und Arbeitgeber gegenseitig kennenlernen können. Axel Strausdat, Teamleiter des Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcenter weiß: „Im Langzeitpraktikum lernen sich beide Seiten gut kennen und Potentiale werden entdeckt. Wir beobachten, dass es dann häufig im Anschluss zur Übernahme in die Ausbildung kommt und der Betrieb eine neue Fachkraft aufbaut.“
Vorteile für Unternehmen
Nicht nur die Nachwuchskräfte haben dadurch viele Vorteile. Auch die Arbeitgeber profitieren von dem Modell. Sie werden organisatorisch und finanziell von der Agentur für Arbeit unterstützt. Bei der Vergütung werden 247,- Euro von der Arbeitsagentur erstattet. Zusätzlich erhalten Betriebe einen monatlichen Zuschuss von 124,- Euro zur Sozialversicherung. Zudem können sie ihre potentiellen Auszubildenden schon fachlich auf die spätere Ausbildung vorbereiten. Durch den Besuch der Berufsschule kann die Einstiegsqualifizierung teilweise auf die Ausbildungszeit angerechnet werden.
Weitere Informationen und Kontakt
Die Einstiegsqualifikation kann noch bis zum 28. Februar 2022 gestartet werden. Die Praktikumszeit läuft bis zum Start der Ausbildung, je nach Startdatum also sechs bis zwölf Monate. Interessierte Unternehmen erhalten beim Arbeitgeberservice Bremerhaven unter der Telefonnummer 0800 4 5555 20 (kostenfrei) weitere Informationen.