
Jugendliche erkunden während der Praktikumswoche Bremerhaven verschiedene Berufsfelder.
Foto: BIS
Sommer, Sonne, Praktikum - Die Praktikumswoche Bremerhaven ist zurück
Trotz Schulpraktika, Ausbildungsmessen und Co., wissen viele Schüler:innen nicht, was sie nach dem Schulabschluss machen möchten. Unternehmen stehen nicht erst seit heute vor dem Problem des Arbeitskräftemangels. Deshalb wird die Praktikumswoche Bremerhaven in den Sommerferien, wie in den vergangenen Jahren, von der BIS Wirtschaftsförderung, gemeinsam mit dem Start-Up Stafftastic initiiert.
Schüler:innen bietet sich somit die Chance, niederschwellig in verschiedene
Berufe und Betriebe zu schnuppern - und im besten Fall, so wie bei Lucas und Alex
im Bereich IT der BIS, durch das Praktikum im Rahmen der Praktikumswoche
erfolgreich den Grundstein für einen Ausbildungsplatz zu legen.
5 Tage, 5 Berufe, 5 Unternehmen
Das Konzept der smarten Aktion bleibt unverändert und simpel: Schüler:innen
können während ihrer Sommerferien mittels Tagespraktika in verschiedene Berufe
hineinschnuppern. Dabei können die Praktikumstage flexibel gewählt und passende
Bereiche, individuell nach Interessen aus über 20 Berufsfeldern ausgesucht werden.
Je nach persönlichen Einstellungen kann man somit in 5 Tagen, 5 verschiedene
Berufe in 5 unterschiedlichen Unternehmen kennenlernen.
Die Aktion findet flexibel in den Sommerferien statt. Die Schüler:innen können die
Tage, an denen sie ein Praktikum absolvieren möchten, selbst festlegen. So bleibt
immer noch genügend Ferienzeit, um zu entspannen oder zu verreisen.
Von der Praktikumswoche zum Ausbildungsplatz
Die Chance der Praktikumswoche hat sich die 17-jährige Schülerin Alex aus
Bremerhaven nicht entgehen lassen und fand sogar nach verschiedenen Praktika in
unterschiedlichen Unternehmen und Berufen ihren zukünftigen Ausbildungsplatz.
Während der Praktikumswoche hatte Alex die Chance, neben Praktika in den
Branchen Logistik, Tourismus oder Stadtentwicklung auch den vielfältigen Bereich
der IT-Infrastruktur bei der BIS zu entdecken. Das Tagespraktikum hat Alex bei ihrem
zukünftigen Ausbilder Lucas Agnoli absolviert, der als Systemadministrator
verantwortlich für die IT-Infrastruktur der BIS ist. „Während des Praktikums war ich
total überrascht davon, wie viele verschiedene Aufgaben und Probleme in der IT Abteilung gelöst werden. Das war viel abwechslungsreicher als bei den anderen
Berufen, in die ich während der Praktikumswoche reinschnuppern konnte oder die
ich bisher kannte.“
Vorteile
Auch Lucas Agnoli hat sich über die anschließende Bewerbung als
Fachinformatikerin für Systemintegration gefreut und ist überzeugt von dem
Konzept der Praktikumswoche: „Bevor man sich im Rahmen eines
Schülerpraktikums für zwei Wochen oder gar für die Dauer einer Ausbildung blind
verpflichtet, bieten wir gern die freiwilligen Tagespraktika an. Beide Seiten können
dann schnell und unverbindlich für sich feststellen, ob der Bereich oder das Umfeld
gefällt.“ Außerdem könne man somit bereits Bonuspunkte für eine anschließende
Bewerbung sammeln, die jedoch nicht zu vernachlässigen sei.
Unternehmen bietet die Praktikumswoche die Möglichkeit, mit wenig
organisatorischem Aufwand, motivierte junge Menschen kennenzulernen und von
sich selbst zu überzeugen. Die Anmeldung ist auch hier kostenlos und jederzeit
möglich. Die Tagespraktika können selbstständig gestaltet werden, sodass
Unternehmen beispielsweise die eigenen Azubi-Werkstätten nutzen und die
Schüler:innen in den Arbeitsalltag mit einbinden können. Auch die Tage, an denen
ein Praktikum stattfinden kann, werden im Vorhinein selbst ausgewählt.
Teilnehmen an der kostenlosen Aktion können alle Schüler:innen in Bremerhaven
und Umgebung ab einem Alter von 15 Jahren. Dabei ist es egal, ob bereits Praktika
absolviert wurden oder nicht.
Mitarbeitergewinnung und Nachwuchsbindung
„Für Unternehmen bietet sich die Praktikumswoche als Form der
Mitarbeitergewinnung und Nachwuchsbindung geradezu an. Die mit
Praktikanten:innen verbundene Nachwuchsförderung ist eine Möglichkeit, sich nach
Außen ein gutes Image aufzubauen und sich bei jüngeren Zielgruppen
bekanntzumachen. Ich kann nur jedem Unternehmen empfehlen diese Chance zu
nutzen“, ist auch Nils Schnorrenberger, Geschäftsführer der BIS
Wirtschaftsförderung Bremerhaven, von dem Format überzeugt.
Unterstützt wird die Praktikumswoche zudem von der Handelskammer Bremen, IHK
für Bremen und Bremerhaven, der Handwerkskammer Bremen, dem Netzwerk
Schule, Wirtschaft und Wissenschaft für die Region Unterweser e.V., der BHV –
Bremische Hafen- und Logistikvertretung e. V. und selbstverständlich der Seestadt
Bremerhaven.
Weitere Informationen zu Ablauf und Registrierungsmöglichkeit, sowie Erklär Videos gibt‘s auf www.praktikumswoche.de/bremerhaven