Hoch Quendolin bringt zum 1. Mai Temperaturen bis zu 30 Grad – Sonne pur, aber kein Regen in Sicht.

Sonne satt am Feiertag: So heiß wird der 1. Mai in Deutschland

Foto: Sina Schuldt

Deutschland und die Welt

Bis zu 30 Grad am 1. Mai: Sommerfeeling droht Deutschland

1. Mai 2025 // 00:00

Deutschland erwartet einen heißen 1. Mai mit bis zu 30 Grad. Während Ausflügler über das super Wetter jubeln, leidet die Natur unter extremer Trockenheit.

Der kommende Feiertag wird heiß: Hoch Quendolin sorgt am Mittwoch, dem 1. Mai, für nahezu perfektes Ausflugswetter. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet Höchstwerte von bis zu 30 Grad – vor allem entlang des Rheins. Selbst in den kühleren Regionen sollen mindestens 24 Grad erreicht werden.

Viel Sonne – und kaum Regen

Der DWD kündigt für den Feiertag viel Sonnenschein an, bei nur wenigen Quellwolken. Nur im Bergland sind einzelne Schauer nicht ganz ausgeschlossen. Ansonsten bleibt es trocken. Für viele ein idealer Tag zum Grillen, Wandern oder Radfahren – doch die Trockenheit in Deutschland verschärft sich weiter.

Erste Wetteränderung am Freitag möglich

Spannend wird der Wetterverlauf am Brückentag. Ab Freitagmittag rechnet der DWD mit Gewittern, vor allem in der nördlichen Mitte und im Nordosten. Neben Starkregen kann es auch zu Hagel und Sturmböen kommen. Im Süden dagegen bleibt es weiterhin sonnig und warm – mit bis zu 30 Grad.

Natur wartet weiter auf Regen

Der April war ungewöhnlich trocken. Seit Februar verzeichnet der DWD die stärkste Frühjahrstrockenheit seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1931. Auch Hoch Quendolin bringt keine Entspannung: Flächendeckender Regen ist vorerst nicht in Sicht – lediglich vereinzelt könnte es kurze Schauer geben. (dpa/vk)