
Die Sohl’nborger Büttpedder feiern am 7. September den 55. Geburtstag.
Foto: Dirk Schaar-Engeler
Sonne, See und Salzluft
Den Ferienspaß, umgeben von zwei Seiten Wasser, findet, wer seine „Erlebnisreise“ am „Alten Fischereihafen“ startet.
Der Ort kann getrost als ein Idyll für Hafenromantiker bezeichnet werden. Einen Katzensprung weit entfernt starteten die ersten Auswandererschiffe nach Amerika. Ein Gang durch die Geschichte der Hapag-Hallen bringt den Glanz vergangener Tage zurück.
Walk on the beach – Wasser, Wind und Wonne. Die Zehen im Sand eingraben, die würzige Seeluft inhalieren und Salz auf der Haut spüren. Die Kugelbake, Cuxhavens Wahrzeichen, markiert Strand ohne Ende und lässt Kinderaugen leuchten. Das Piratenschiff weckt den Freibeuter in Käpt’n Milchbart – „klar zum Entern!“
Pulsierend, bunt und voller Leben
Duhnen wimmelt von Urlaubern, pulsierend, bunt und voller Leben. Sonne macht einfach gute Laune. Wenn der Wettergott grollt, locken das Meerwasser-Brandungsbad ahoi und der Adventure Golf Park Duhnen sowieso.
Durch die Küstenheide geht es zum Naturwunder Wernerwald, dem einzigen „Gehölz“ an der Nordseeküste mit Watt als Waldrand.
Dort erwartet „Bello“ Badespaß unter seinesgleichen: Im Wasser planschen, im Watt wälzen, schnuppernd Flirts und Freunde finden. Absoluter Höhepunkt ist das Hundeschwimmen im Waldfreibad Sahlenburg zum Abschluss der Saison.
Noch einen Höhepunkt gibt es zu feiern: Die „Sohl’nborger Büttpedder“, der einzige Trachtenchor Deutschlands, feiert den 55. Geburtstag mit einem Konzert am 7. September, 16 Uhr, im Stadttheater Cuxhaven. Büttpedden ist übrigens die sanfteste Art, Fische zu fangen. Durch Trampeln (Pedden) muss man sie aufscheuchen und schnell einsammeln.