
Das Heimatmuseum Debstedt lädt zum Handwerkermarkt ein.
Foto: Heimatmuseum Debstedt
Sonntag, 4. August, 36. Großer Handwerkermarkt
Von 11 bis 17 Uhr im Heimatmuseum Debstedt - Historischer Handwerkermarkt mit „Aal-Ossi“ und „Wurst-Inge“, Reetdachdecker, Holzschuhmacher und mehr!
Am kommenden Sonntag, 4. August, findet von 11-17 Uhr der 36. Historische Handwerkermarkt am Heimatmuseum in Debstedt, Kirchenstraße 6, statt.
Aus Schleswig-Holstein kommt die Bandreißer-Gruppe. Über 30 Handwerker und Kunsthandwerker werden ihre Künste darbieten. Es sind vertreten Reetdachdecker, Schmiede, Seilmacher, Bienenkorbflechter und der Instrumentenbauer.
Freibei und Richtsprüche beim Zimmermann
Der „Heinkel-Club Bremerhaven und umzu“ kommt mit seinen Kultrollern. Ebenso werden viele Handarbeitskünste vorgeführt, wie Filzen, Klöppeln, Weben, Occhi, Stricken und Spinnen.
In der Mittagszeit gibt es leckere Gulaschsuppe aus dem großen Bauerngrapen. Zur Kaffeezeit gibt es Butterkuchen und Buchweizentorte auf der urigen Bauerndeele. Wie alle Jahre, so sind auch diesmal der Aalräucherer „Aal-Ossi“ und die Hausschlachterin „Wurst-Inge“ dabei. Der Zimmermann lädt zum „Richtfest“ ein. Dazu treten die Sohl’nborger Büttped-der auf und unterhalten mit Gesang.
Holzschumacherwerkstatt ist geöffnet
Auch der Künstlertreff zeigt seine Werke im Obergeschoss und lädt zum Fachsimpeln ein. Die Heimatfreunde hoffen auch in diesem Jahr wieder auf recht viele Besucher. Kostenlose Parkplätze gibt es u.a. an der Drangstedter Chausee, an der Bahnhofsallee und auf der dortigen Parkweide.
Alte Handwerkskünste von A bis Z:
- Aquarellmaler
- Brandmalerei
- Buchbinder
- Filztechniken
- Geigenbauer
- Glaskunst
- Handweberei
- Häkeln
- Heinkel-Oldtimer
- Imker
- Kalfaterer
- Korbmacher
- Klöppeln
- Kräuterfrau
- Laubsägearbeit
- Maltechniken
- Marmeladenkocher
- Musikbandhersteller
- Nudelmacher
- Obsthändler
- Occhi-Technik
- Pferdegöpel
- Ponyreiten
- Porzellanmalerin
- Reetdachdecker
- Schmuckhersteller
- Schneider
- Schürzennäherin
- Seilmacher
- Spinnen und Stricken
- Stickerei
- Toilettenmodellbau
- Waschfrauen
- Weben
- Wollspinnerin
- Wursthändler ...und vieles, vieles mehr! (Änderungen vorbehalten.)