
Spargelbauern kämpfen: Gestiegene Kosten belasten Ernte.
Foto: Uwe Anspach/dpa
Spargelsaison 2025 in Niedersachsen gestartet – erste Ernte läuft
In vielen Regionen Niedersachsens hat Anfang April die Spargelernte begonnen. Wie die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) mitteilte, sind die Flächen nach einer regenarmen Periode gut befahrbar.
Erste Stangen des Edelgemüses werden bereits gestochen. Die Erntemenge wächst zunächst langsam, vor allem durch beheizte oder mehrfach abgedeckte Anlagen. Mit steigenden Temperaturen wird im Laufe des Monats eine Ausweitung auf weitere Flächen erwartet.
Frühjahrsarbeiten bereits im Herbst gestartet
Die intensive Vorbereitung für die Spargelsaison beginnt bereits im Herbst des Vorjahres. Dämme werden gezogen, Folien gelegt und Halterungen für spätere Tunnelfolien installiert. Diese Maßnahmen dienen nicht nur einem frühen Erntebeginn, sondern verbessern auch die Befahrbarkeit der Felder. Im Vergleich zum regenreichen Herbst 2023 verlief die Vorbereitung für die Saison 2025 deutlich reibungsloser.
Personaleinsatz und Vermarktung in vollem Gange
Parallel zur beginnenden Ernte starten in den Betrieben auch Schulungen und Maßnahmen zur Vermarktung. Saisonarbeitskräfte sind bereits auf einigen Höfen im Einsatz. Während die Nachfrage seit 2023 wieder steigt, kämpfen viele Betriebe mit gestiegenen Lohn- und Energiekosten.
Niedersachsen bleibt Spargel-Spitzenreiter
Zwar ging die ertragsfähige Fläche im Vorjahr um 11,6 Prozent auf 3.900 Hektar zurück, der Ertrag pro Hektar konnte jedoch leicht gesteigert werden. Insgesamt wurden 21.700 Tonnen Spargel geerntet. Die Zentren des Anbaus liegen rund um Hannover, Nienburg, Lüneburg, Uelzen und im Osnabrücker Land. (pm/kh)