Amerikanische Produkte können für den Verbraucher in der EU teuer werden.
Foto: dpa
Steigende Preise oder günstigeres Tanken? Die Folgen des Zollstreits
Die EU erhebt ab April Zölle auf US-Produkte wie Jeans, Motorräder und Süßwaren. Apple könnte Preise anheben, während Benzin in Europa günstiger werden könnte.
EU verhängt Gegenzölle auf US-Produkte
Die Europäische Union reagiert auf die Handelspolitik der USA mit Gegenzöllen. Ab Mitte April werden für bestimmte US-Waren Zusatzabgaben zwischen 10 und 50 Prozent fällig. Betroffen sind unter anderem Bourbon-Whiskey, Jeans, Motorräder, Boote und Süßwaren wie Schokoriegel oder Erdnussbutter. Insgesamt sind US-Exporte im Wert von rund 26 Milliarden Euro betroffen. In einer ersten Phase werden Zölle auf Waren im Wert von etwa acht Milliarden Euro erhoben, später sollen weitere Produkte im Wert von 18 Milliarden Euro folgen.
Apple und die Auswirkungen des Zollstreits
Besonders für Apple könnten die neuen Handelsbarrieren problematisch werden. Zwar werden iPhones, iPads und andere Apple-Produkte größtenteils in Asien gefertigt, doch der ehemalige US-Präsident Donald Trump hatte bereits hohe Zölle auf Importe aus China und anderen asiatischen Ländern angekündigt. Analysten rechnen damit, dass Apple die höheren Kosten an die Verbraucher weitergeben könnte – mit möglichen Preiserhöhungen von bis zu 40 Prozent in den USA.
Könnten Verbraucher in Europa profitieren?
Doch der Handelsstreit könnte auch positive Effekte für europäische Verbraucher haben. Moritz Schularick, Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW), erwartet kurzfristig sinkende Preise in Europa. Wenn europäische Exporte in den USA weniger nachgefragt werden, könnten mehr Produkte auf dem europäischen Markt landen. Gleichzeitig könnten verstärkte chinesische Importe den Wettbewerb erhöhen und die Preise senken – mit möglichen Preisrückgängen von bis zu zwei Prozent.
Billigeres Tanken als Nebeneffekt
Auch an den Tankstellen könnte sich der Handelskonflikt bemerkbar machen. Wegen wachsender Konjunktursorgen sind die Ölpreise bereits gesunken, was sich voraussichtlich auch auf die Benzin- und Dieselpreise auswirken wird. Während der Handelsstreit die Finanzmärkte belastet, könnten Autofahrer somit von günstigeren Kraftstoffpreisen profitieren. Das berichtet die Tagesschau. (mca)