
Schützenkönigin Janin Kiesling und Schützenkönig Ewald Schünemann mit der Vizekönigin und dem Vizekönig sowie den Jugend- und Kinderwürdenträgern. Das Königshaus erlebte ein spannendes Jahr und übergibt am Sonntag, 29. Juni, das Amt an seine Nachfolger.
Foto: Kistner
Traditionelles Schützenfest des Hagener Schützenvereins
Der Hagener Schützenverein fiebert dem Veranstaltungshöhepunkt des Jahres entgegen. Das traditionelle Schützenfest steigt auf dem Festplatz hinter dem ehemaligen Pam-Pam am 28. und 29. Juni.
Das amtierende Königshaus aus Schützenkönigin Janin Kiesling und Schützenkönig Ewald Schünemann gibt die Würde am Sonntag ab. „Wir wollen unser diesjähriges Schützenfest nutzen, um endlich wieder mit Freunden, Familien, Kollegen und Nachbarn zusammenzukommen und ordentlich zu feiern und zu tanzen“, betont der Verein von 1848, der seit dem das Schützenwesen in der Südkreisgemeinde hochhält.
Festablauf beginnt mit Burgempfang
Der Festablauf beginnt mit einer internen Zusammenkunft, dem Burgempfang, am Freitag, 27. Juni. Dabei erhalten die Schützen mit der Schlüsselübergabe die symbolische Regentschaft über das Rathaus für das Festwochenende.
Öffentliche Teil beginnt am Sonnabend
Der öffentliche Teil beginnt am Sonnabend, 28. Juni, ab 13.30 Uhr mit dem Kinder-Adler-Schießen. Unter Aufsicht schießt der Nachwuchs ab sechs Jahren mit der Armbrust, Kinder ab zwölf Jahren mit dem Luftgewehr.
Volkspokalschießen
Dazu bietet die Bogenabteilung des Vereins ein Spaßturnier für Jung und Alt auf der Vereinsanlage neben dem Festplatz an. Ab 16.30 Uhr sind die Erwachsenen gefordert. Beim Volkspokalschießen geht es mit Luftgewehr und Kleinkalibergewehr um Ringe und Erfolge auf den „Hampelmann“.
Open-End mit Cocktailbar
Neben Einzelstartern können auch Teams zu jeweils drei Personen gebildet werden. Anmeldungen direkt vor Ort oder unter info@hagener-schützenverein.de. Nach der Siegerehrung beginnt das „Open-End mit Cocktailbar“.
Neue Majestäten werden am Sonntag ermittelt
Der Festsonntag beginnt um 12 Uhr auf dem Schützenplatz. Neben Adlerschießen, Konkurrenzwettkampf und der Glückscheibe laufen spannende Wettbewerbe. Am Ende steht das neue Königshaus mit seinen Vizemajestäten fest. Dem Jugend- und Kinderkönig sowie erfolgreichen Schützen werden weitere Auszeichnungen verliehen.
Eintritt ist an Veranstaltungstagen frei
Für das leibliche Wohl sorgt die Landschlachterei Schöwe (Sandstedt). Gäste sind gern gesehen und erleben unterhaltsame Stunden in geselliger Runde. Eintritt ist an beiden Veranstaltungstagen frei.