
Die Männerriege der Turner im Jahr 1920.
Foto: privat
TV Spaden feiert 125-jähriges Bestehen
Mehrspartenverein mit über 1.100 Mitgliedern der größte in der Gemeinde Schiffdorf
1899 wurde der Turnverein Gut Heil Spaden von 20 Männern gegründet. In der Anfangszeit suchte man vor allem im Winter neben der Bewegung beim Turnen und der Leichtathletik auch die Geselligkeit. Schon 1920 öffnete sich der Verein auch für Frauen, eine Damenriege wurde auf Antrag der Turner ins Leben gerufen.
Abnahme des Sportabzeichens
Die Abnahme des Sportabzeichens wird bereits seit 1927 gemeldet.
Geturnt wurde lange Zeit auf Feldwegen und Weiden, bis 1946 in Eigenarbeit der Sportplatz am Schierholzweg entstand und dann 1956 das heutige Sportplatzgelände an der Jahnstraße erschlossen wurde. In den Wintermonaten blieben zunächst nur die Säle der örtlichen Gaststätten, bis 1968 und 1975 Schulsporthallen an den Grundschulen erbaut wurden.
Neue attraktive Abteilungen
In der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts wurden mit Tischtennis, Handball, Tennis, Bogenschießen neue attraktive Abteilungen ins Leben gerufen. Die Fußballabteilung wurde 1956 als eigener Verein ausgegliedert, der Sportplatz des SC Lehe-Spaden liegt heute in unmittelbarer Nachbarschaft. Seit einigen Jahren gibt es auch eine Baseball- und eine Bouleabteilung.
Neubau in Eigenregie
Einen wichtigen Schub für die Weiterentwicklung gab es in den vergangenen Jahren durch den Neubau der in Eigenregie erbauten Sporthalle auf der vereinseigenen Sportanlage; damit konnte die Angebotsvielfalt vor allem im Fitness- und Gesundheitssport sowie mit Badminton und Karate erweitert werden.
Größter Verein in der Gemeinde Schiffdorf
Heute ist der Mehrspartenverein mit über 1.100 Mitgliedern der größte in der Gemeinde Schiffdorf und der achtgrößte der im Kreissportbund Cuxhaven organisierten Vereine.(vk)