Ein Blatt Papier mit dem Schriftzug »Bruttoentgelt«

Die Schere zwischen Arm und Reich in Deutschland beim Einkommen ist sehr groß.

Foto: Büttner/dpa

Deutschland und die Welt

Verdienst du mehr als der Durchschnitt? So entwickeln sich die Löhne in Deutschland

8. April 2025 // 18:00

Der Gehaltsdurchschnitt könnte nicht weiter zwischen Arm und Reich entfernt sein. Das verdienen die Vollzeitbeschäftigten in Deutschland.

Medianverdienst liegt bei gut 52.000 Euro brutto

In Deutschland haben Vollzeitbeschäftigte im Jahr 2024 einen mittleren Bruttojahresverdienst von 52.159 Euro erzielt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, lag damit die Hälfte der Gehälter inklusive Sonderzahlungen über und die andere darunter. Dieser Medianwert ermöglicht eine realistischere Einschätzung der allgemeinen Einkommenssituation als der Durchschnitt, der stark von Ausreißern nach oben beeinflusst wird.

Durchschnittsgehalt durch Top-Verdiener verzerrt

So lag der Durchschnittsverdienst 2024 bei 62.235 Euro brutto im Jahr. Ein Grund für diese Differenz sind Spitzenverdiener: Das oberste Prozent der Beschäftigten erzielte mindestens 213.286 Euro - also mehr als das Vierfache des Median. Auf der anderen Seite verdienen die unteren zehn Prozent lediglich 32.526 Euro oder weniger.

Reallöhne legen erstmals wieder deutlich zu

Sowohl der mittlere als auch der durchschnittliche Verdienst stieg im Vergleich zum Vorjahr um 5,3 Prozent. Auch die Nominallöhne aller Beschäftigten legten 2024 laut Bundesamt um 5,4 Prozent zu. Nach Abzug der Inflationsrate ergibt sich daraus ein Reallohnplus von 3,1 Prozent. Damit wurde ein Teil der Kaufkraftverluste aus den Jahren mit hoher Inflation wieder ausgeglichen. (dpa/mca)