Tasten einer beleuchteten Tastatur.

Tasten einer beleuchteten Tastatur.

Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Deutschland und die Welt

Verfassungsschutz warnt vor russischen Hackerangriffen

Autor
Von nord24
24. März 2022 // 19:29

Einen Monat nach Beginn des Krieges in der Ukraine hat das Bundesamt für Verfassungsschutz seine Warnung vor Cyberangriffen von mutmaßlich im Auftrag des russischen Militärgeheimdienstes handelnden Hackern noch einmal deutlich verschärft.

Kontakte auf Minimum reduzieren

Die Kölner Behörde forderte deutsche Unternehmen außerdem auf: „Reduzieren Sie Ihre Kommunikation mit Niederlassungen oder Geschäftskontakten in Russland auf ein Minimum. Halten Sie Ihre Kommunikation sachlich.“

Zurückhaltung gegenüber Flüchtlingen

Falls Mitarbeiter von Unternehmen, die im Job mit als Verschlusssache eingestuften staatlichen Informationen umgehen, Flüchtlinge aus der Ukraine oder anderen Staaten in der eigenen Wohnung aufnehmen sollten, sei „äußerste Zurückhaltung bei Gesprächen zur beruflichen Tätigkeit“ notwendig.

Grundsatzfrage

Der stellvertretende Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Konstantin von Notz, sagte am Donnerstag in Berlin, nicht nur in Bezug auf die Abhängigkeit von russischem Gas sollten sich deutsche Politiker und Unternehmer mit der Frage beschäftigen: „Müssen wir uns nicht auf solche Partner verlassen, die unsere Werte teilen?“ Diese Frage stelle sich bei Projekten, die kritische Infrastruktur betreffen, auch mit Blick auf China, so der Politiker bei einer gemeinsamen Veranstaltung des Verfassungsschutzes und der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft (ASW).