
Heutzutage kann auch jeder einen EM-Song trällern. Es geht aber noch schlimmer als Melanie Müllers "Ab nach Frankreich".
Foto: Screenshot Youtube
Vom Klassiker bis zur akustischen Blutgrätsche: Das sind die EM-Songs
Ein bisschen Schalala, ein paar National-Fahnen für das Video und fertig ist der EM-Song. Immer mehr vermeintliche Künstler quälen uns mit ihren akustischen Blutgrätschen. Es geht aber auch anders, wie beispielsweise ein in Oldenburg produziertes Musikvideo zeigt. Wir haben eine Rangliste erstellt: Sortiert nach absteigendem Niveau! Hören auf eigene Gefahr!
1. The Lightning Seeds - Three Lions (Football's Coming Home)
Ein Klassiker, den bis heute jeder Fußball-Fans mitsingen kann. Vor 20 Jahren sollte diese Hymne dabei helfen, dass England die EM 1996 gewinnt. Das hat zwar nicht geklappt (die Engländer scheiterten im Halbfinale im Elfmeterschießen an Deutschland). Dafür ist der Song ein echter Hit geworden.
2. Rayles feat. Emily - Steht auf Deutschland
Ein Ohrwurm aus der Region. Der Oldenburger Raphael Leskys und die aus der Wesermarsch stammende Emily Hartinger haben mit geringen Mitteln einen Song zum Mitsingen produziert. "Komm, steht auf! Lasst und wieder Deutschland sein...".
Rayles feat. Emily - Steht auf DeutschlandEM SONG 2016 teilen teilen teilen Wir wollen ganz Deutschland erreichen????Hey Leute,hier wie versprochen das Video zu unserem Song "Steht auf Deutschland" ! :)Ab Mitte nächster Woche ist der Song für Euch dann u. a. bei Amazon erhältlich. VIELEN DANK an alle, die an dem Song mitgewirkt haben!#emsong #dfb #deutschland #oldenburg #nwz #fussball #cubetribe #oldenburgeins #hymne #partyPosted by Rayles on Mittwoch, 8. Juni 2016
Rayles feat. Emily - Steht auf DeutschlandEM SONG 2016 teilen teilen teilen Wir wollen ganz Deutschland erreichen????Hey Leute,hier wie versprochen das Video zu unserem Song "Steht auf Deutschland" ! :)Ab Mitte nächster Woche ist der Song für Euch dann u. a. bei Amazon erhältlich. VIELEN DANK an alle, die an dem Song mitgewirkt haben!#emsong #dfb #deutschland #oldenburg #nwz #fussball #cubetribe #oldenburgeins #hymne #partyPosted by Rayles on Mittwoch, 8. Juni 2016
Rayles feat. Emily - Steht auf DeutschlandEM SONG 2016 teilen teilen teilen Wir wollen ganz Deutschland erreichen????Hey Leute,hier wie versprochen das Video zu unserem Song "Steht auf Deutschland" ! :)Ab Mitte nächster Woche ist der Song für Euch dann u. a. bei Amazon erhältlich. VIELEN DANK an alle, die an dem Song mitgewirkt haben!#emsong #dfb #deutschland #oldenburg #nwz #fussball #cubetribe #oldenburgeins #hymne #partyPosted by Rayles on Mittwoch, 8. Juni 2016
EM SONG 2016 teilen teilen teilen Wir wollen ganz Deutschland erreichen????Hey Leute,hier wie versprochen das Video zu unserem Song "Steht auf Deutschland" ! :)Ab Mitte nächster Woche ist der Song für Euch dann u. a. bei Amazon erhältlich. VIELEN DANK an alle, die an dem Song mitgewirkt haben!#emsong #dfb #deutschland #oldenburg #nwz #fussball #cubetribe #oldenburgeins #hymne #partyPosted by Rayles on Mittwoch, 8. Juni 2016
3. Revolverheld, Heinz Strunk und Christian Ehring: EM-Song für besorgte Bürger
Hymnen-Charakter hat der Song des extra3-Teams, Heinz Strunk und Revolverheld zwar nicht. Aber das Lied hat eine klare politische Botschaft. Anhören lohnt sich.
4. David Guetta feat. Zara Larsson - This One's For You
Der offizielle EM-Song ist natürlich von einem Franzosen. Dem Lied fehlt es allerdings an einem Refrain, den sich (deutsche) Fans einprägen und mitgrölen können. Eine Besonderheit gibt es aber: Fans konnten eigene Gesangsaufnahmen einreichen, die David Guetta unter den Song gelegt hat.
5. Felix Jaehn & Herbert Grönemeyer - Jeder für Jeden
6. Mark Forster - Wir sind groß
Bereits Anfang April wurde dieser Song veröffentlicht. Trotzdem möchte das ZDF beim Fußball-Publikum mit "Wir sind groß" punkten. Doch wirklich fußballspezifisch ist Forsters Lied nicht.
7. Udo Alexander - Eventuell, vielleicht, bestimmt
Unter dem Pseudonym „Udo Alexander“ lässt Arnd Zeigler (Stadionsprecher im Weserstadion in Bremen) seine WM-Hymne „Eventuell, vielleicht, bestimmt“ aus dem Jahr 2014 neu aufleben. Klingt nett, ist aber nicht neu.
8. Stefan Stürmer & Melanie Müller - Ab nach Frankreich
Das Fremdschämen beginnt. Mit nackter Haut und einem simplen Text wollen Ex-Erotik-Sternchen und Dschungel-Königin Melanie Müller sowie Nackt-Model Micaela Schäfer die Fußball-Fans überzeugen. Funktioniert am Ballermann. Nüchtern doch eher peinlich.
9. Kazim Akboga - Deutschland ist gute Land
"Deutschland ist gute Land, Deutschland kommt ins Final, Deutschland holt das Pokal" - Kazim Akboga scheint weder der Text noch das Video (er steht unter anderem auf Stöckelschuhen völlig alleine auf einem Fußballplatz) peinlich zu sein. Trotzdem hat das Video bereits über 130.000 Aufrufe.
10. Die Co-Trainer - Deutscheland ist Geil (Hau die Pille in das Netz)
Ohne Worte...

Heutzutage kann auch jeder einen EM-Song trällern. Es geht aber noch schlimmer als Melanie Müllers "Ab nach Frankreich".
Foto: Screenshot Youtube