
Mit einer Vielzahl an Veranstaltungen informiert die Klimaschutzagentur energiekonsens während der Wärmepumpenwochen zur gleichnamigen Heizungstechnik.
Foto: Schimanke/energiekonsens
Wärmepumpenwochen in Bremerhaven und Bremen
Vom 19. Oktober bis 9. November 2024 lädt die gemeinnützige Klimaschutzagentur energiekonsens gemeinsam mit zahlreichen Partnern zu den Wärmepumpenwochen in Bremerhaven und Bremen ein.

Während der Wärmepumpenwochen finden auch Vorträge statt.
Foto: Schimanke/energiekonsens
Ein dreiwöchiges Programm
Das knapp dreiwöchige Programm bietet eine Vielzahl an Informationsveranstaltungen: Sowohl Verbraucherinnen und Verbraucher als auch Fachpublikum und Unternehmen haben die Gelegenheit, sich umfassend über die Einsatzmöglichkeiten von Wärmepumpen zu informieren. Dabei werden sowohl technische als auch wirtschaftliche Aspekte der Wärmepumpentechnologie beleuchtet.
Informationen rund um die Wärmepumpe
Vom Nischenprodukt zur prophezeiten Zukunft des Heizens: Kaum eine Technik wurde in den vergangenen Monaten so stark öffentlich diskutiert wie die Wärmepumpe. Doch wo können Wärmepumpen zukünftig - auch wirtschaftlich - zum Einsatz kommen? Welche Voraussetzungen sollten erfüllt sein, welche Kosten entstehen, und wie sehen Erfahrungsberichte von Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern sowie Expertinnen und Experten im Land Bremen aus? In einer Vielzahl von Veranstaltungen und Vorträgen können Interessierte mehr über die Anwendung von Wärmepumpen in verschiedenen Kontexten erfahren.
Verbraucherinfos und Fachvorträge
Von Besichtigungen über praxisnahe Beratungen bis hin zu Fachvorträgen wird ein breites Spektrum abgedeckt. Expertinnen und Experten aus der Branche, wie zum Beispiel Dennis Hänsel von der swb und Dipl. Ing. Hinderk Hillebrands, Energieberater für die Verbraucherzentrale, stehen dabei zur Verfügung, um ihr Wissen zu teilen. Sie beantworten die Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Veranstaltung zur Wärmepumpenstrategie
Ein besonderes Highlight in Bremerhaven bietet die Veranstaltung „Wärmepumpenstrategien für Bremerhaven“ am Mittwoch, 23. Oktober 2024, im Zuge der jährlich stattfindenden „Klimastadt:bauen!“-Reihe. Hier steht vor allem die Frage im Zentrum: „Welche Wärmepumpentechnik ist für welches Gebäude in Bremerhaven geeignet?“. Prof. Dr. Peter Ritzenhoff von der Hochschule Bremerhaven, Björn Panteleit vom Geologischen Dienst und Heinfried Becker von energiekonsens stellen unterschiedliche lokale Einsatzgebiete von Wärmepumpen und Erfahrungswerte in Stadtgebiet Bremerhaven vor.
Das Programm für Verbraucherinnen und Verbraucher
Montag, 21. Oktober 2024: Wärmepumpeninformationstag (10 bis 17 Uhr, Verbraucherzentrale Bremerhaven)
Ins Gespräch kommen: Unabhängige Energieberaterinnen und Energieberater informieren und beraten Interessierte zu individuellen Fragestellungen rund um die Wärmepumpe.
Dienstag, 24. Oktober 2024: Nachhaltige Energie – die Heizung der Zukunft (18:30 bis 20 Uhr, swb Kundencenter)
Doch noch schnell eine Gasheizung einbauen? Besser nicht. Dennis Hänsel von der swb erläutert die Vorteile umweltschonender Heizungen im Vergleich zu konventionellen Gasheizungen. Dabei wird er zusätzlich zeigen, wie Wärmepumpen als zentrale Komponente der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen werden.
Montag, 28. Oktober 2024: Heizungsoptimierung oder neue Heizung? (18 bis 19:30 Uhr, Stadtteilbibliothek Leherheide)
Nicht immer muss gleich eine neue Heizung her - auch kleinere Optimierungsmaßnahmen können hohe Einsparwerte erzielen. Hinderk Hillebrands von der Verbraucherzentrale in Bremerhaven gibt wertvolle Tipps und eine Einschätzung zum Heizungswechsel.
Das Programm für Fachpublikum
Mittwoch, 23. Oktober 2024: Wärmepumpenstrategien für Bremerhaven – Klimastadt:bauen! (18 bis 21 Uhr, Hochschule Bremerhaven)
Prof. Dr. Peter Ritzenhoff von der Hochschule Bremerhaven, Björn Panteleit vom Geologischen Dienst und Heinfried Becker von energiekonsens stellen unterschiedliche Best Practices aus Bremerhaven vor und diskutieren über lokale Einsatzgebiete von Wärmepumpen und Erfahrungswerte in der Seestadt.
Teilnahme ist kostenfrei
Die Wärmepumpenwochen richten sich an alle, die sich für nachhaltige Energielösungen interessieren und sich über die Zukunft der Heiztechnik informieren möchten. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.
Weitere Infos und Anmeldung
Weitere Veranstaltungen in Bremen, Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich unter energiekonsens.de/waermepumpenwochen.