
Gehalt, Rente und Co. Das sind fünf Fakten über den Papst.
Foto: Alessandra Tarantino
Was verdient der Papst? 5 Fakten über das Kirchenoberhaupt
Der Papst ohne Gehalt: Welche Mythen umgeben das Oberhaupt der katholischen Kirche? Alles über seine Finanzen, das Papamobil und seine Residenz.
Mysterium Vatikan
Der Papst - das Oberhaupt der katholischen Kirche. Nach Franziskus‘ Tod wird nun im Konklave ein neuer Anführer gesucht. Viele Mythen und Geschichten umgeben den Vatikan und seinen Pontifex. Wir haben fünf Fakten zusammengestellt:
Gehalt, Rente und Co.
1. Bekommt der Papst ein Gehalt?
Trotz seiner herausragenden Stellung innerhalb der katholischen Kirche erhält der Papst kein festes Gehalt. Statt einer regulären Vergütung kommt der Vatikan für sämtliche Ausgaben seines täglichen Lebens auf. Dazu zählen unter anderem Unterkunft, Verpflegung, Kleidung sowie Reise- und Repräsentationskosten – alles wird vollständig vom Kirchenstaat getragen.
Ein Kardinal in Deutschland hingegen bezieht ein monatliches Einkommen, das üblicherweise zwischen 10.000 und 13.000 Euro liegt.
2. Steht dem Papst Rente zu?
Auch ein Papst hat keinen Anspruch auf eine Rente. Selbst nach dem Ausscheiden aus dem Amt steht ihm keine Altersversorgung im herkömmlichen Sinn zu. Zusätzliche Einnahmen – etwa durch Buchveröffentlichungen oder öffentliche Auftritte – behält er in der Regel nicht selbst. Stattdessen fließen diese Gelder traditionell in wohltätige Projekte oder dienen der Unterstützung kirchlicher Stiftungen.
Papst Benedikt XVI soll nach seiner Zeit als Papst keine Rente bekommen haben. Dafür sei der Vatikan allerdings weiterhin für seine Lebenserhaltungskosten aufgekommen.
3. Wie wohnt der Papst?
Seit 1870 diente der Apostolische Palast in der Vatikanstadt als offizielle Residenz der Päpste – von Pius IX. bis Benedikt XVI. Papst Franziskus jedoch hat sich bewusst dagegen entschieden, dort zu wohnen. Er nutzt den Palast lediglich für offizielle Anlässe und sonntägliche Zeremonien. Stattdessen lebt er im Gästehaus Casa Santa Marta, ebenfalls im Vatikan.
4. Welches Auto fährt der Papst?
Der Papst fährt traditionell in einem speziell ausgestatteten Fahrzeug, dem sogenannten Papamobil. Dabei handelt es sich weniger um ein festes Modell, sondern um eine Reihe von Fahrzeugen, die je nach Anlass und Sicherheitsanforderungen variieren. Im Dezember 2024 erhielt er ein neues, vollelektrisches Papamobil auf Basis der Mercedes-Benz G-Klasse G 580 EQ.
Papst Franziskus bevorzugt schlichte und umweltfreundliche Autos. Er hat mehrfach auf Luxus verzichtet und fuhr zeitweise etwa einen Renault 4 (Baujahr 1984) oder einen Fiat Panda.
5. Wie reist der Papst?
Für Auslandsreisen nutzt der Papst stets ein gechartertes Flugzeug der italienischen Fluglinie ITA Airways, dem Nachfolger der einstigen Staatsairline Alitalia. Der Vatikan selbst besitzt keine eigenen Flugzeuge. Dabei ist die Flugnummer traditionell AZ4000, wenn sich der Papst an Bord befindet. Früher war es üblich, dass Päpste auf längeren Flugreisen ein eigenes Bett an Bord zur Verfügung hatten. (mca)
Quellen: Frankfurter Rundschau, WIR, t-online, katholisch.de