
Die 25. Berufsfindungsmesse soll im Braker BBZ für Andrang sorgen.
Foto: Lothar Scheschonka
Wege in den Traumberuf: 25. Berufsfindungsmesse in Brake
Rund 60 Unternehmen präsentieren sich am 27. September möglichen Auszubildenden.
Die moderne Arbeitswelt befindet sich einem permanenten Wandel: Fachkräftemangel, Digitalisierung, künstliche Intelligenz (KI) und Klimaschutzvorgaben sind nur einige Herausforderungen, mit denen sich die Unternehmen und ihre Arbeitskräfte auseinandersetzen müssen. Besonders wichtig sind in diesem Zusammenhang auch die Vernetzung und der regelmäßige Austausch sowie das Aufeinandertreffen der Dualen Partner für ein duales Studium.
Persönliche Kontakte
Genau diese Möglichkeit bietet die Berufsfindungsmesse im BBZ Brake am Mittwoch, 27. September. Bereits zum 25. Mal findet diese Messe in den Räumen des BBZ statt und schafft persönliche Begegnungen zwischen Unternehmen und potenziellen neuen Auszubildenden. Organisator der Messe ist das Bildungsnetzwerk Wesermarsch (BINE). Im Jahr 2002 wurde das Bildungsnetzwerk an den berufsbildenden Schulen für den Landkreis Wesermarsch gegründet. Ein Schwerpunkt der Arbeit des Bildungsnetzwerkes in Kooperation mit den Berufsbildenden Schulen ist die Berufsorientierung für die Schüler der 8. und 9. Klassen der allgemeinbildenden Schulen im Landkreis Wesermarsch. Höhepunkt ist jedes Jahr die Berufsfindungsmesse. Diese über die Region hinaus bekannte und beliebte Messe zieht immer mehr auch Betriebe aus den umliegenden Landkreisen an.
Bewerbungsmappen-Check
Direkt und unkompliziert lassen sich während der Berufsfindungsmesse Kontakte knüpfen und Gespräche führen - und das alles auf Augenhöhe. Es können Bewerbungen mitgebracht und gecheckt werden, die Jugendberufsagentur steht zur Berufsberatung bereit, und es werden wieder rund 15 Workshops angeboten, bei denen Interessierte in die einzelnen Berufe beziehungsweise Betriebe hineinschnuppern können.
60 Unternehmen dabei
In diesem Jahr haben sich rund 60 Unternehmen zur Berufsfindungsmesse angemeldet - eine Rekordbeteiligung. Diese Unternehmen informieren über rund 200 Ausbildungsberufe und Studiengänge. Somit ist für jeden etwas dabei, egal welcher Schulabschluss vorliegt.
Die Messe startet am 27. September um 8 Uhr im BBZ Brake. Ende ist gegen 17 Uhr. Wie in jedem Jahr besuchen auch die Klassen der allgemeinbildenden Schulen aus der Wesermarsch die Messe. Dies erfolgt überwiegend am Vormittag. Der Nachmittag ist für weitere Interessierte offen: Eltern, Großeltern und Erziehungsberechtigte sind eingeladen, mit ihren Schützlingen den Kontakt zu den Unternehmen und das persönliche Gespräch zu suchen. Der Eintritt ist frei. (PR)