Team des Gartenbauunternehmens Backhaus

Das Team des Gartenbauunternehmens Backhaus mit Firmengründer Jürgen Backhaus (4. von links).

Foto: Rendelsmann

Bremerhaven
Anzeige

Weichen für die Zukunft gestellt

14. Juni 2025 // 00:00

Das Garten- und Landschaftsbauunternehmen Backhaus besteht seit 40 Jahren. Dies nahm Firmengründer Jürgen Backhaus zum Anlass für eine große Feier und die Übergabe seines Unternehmens an Nachfolger Nils Linkiewicz.

„Ich bin froh, dass ich mit Nils Linkiewicz einen Nachfolger gefunden habe, der das Unternehmen und das Team aus Sicht eines Mitarbeiters kennt, und es auf seine Weise, aber in meinem Sinne weiterführen wird.“ Mit diesen Worten bringt Jürgen Backhaus, noch Seniorchef des Garten- und Landschaftsbauunternehmens Backhaus, seine Erleichterung und Freude zum Ausdruck, bald die Geschicke seines Lebenswerks in die Hände des 29-jährigen Meisters und Betriebswirts im Garten- und Landschaftsbau zu legen.

Partneranzeigen

Linkiewicz ist in leitende Rolle hineingewachsen

„Mir wurde mit jedem Schritt auf dem Weg hierher die Verantwortung mit dem in mich gesetzten Vertrauen bewusster“, erzählt Linkiewicz, der 2021 in seinen Ausbildungsbetrieb als Bauleiter zurückkehrte, in dem er seit 2022 auch als Prokurist war.

„Von der Pike“ auf gelernt

„Mir ist wichtig, die Firma, die Jürgen Backhaus aufgebaut hat, zu erhalten und erfolgreich weiterzuführen.“ Dadurch, dass Linkiewicz step by step in seine leitende Rolle hineinwachsen konnte und er seit Jahren Teil des Teams ist und den Garten- und Landschaftsbau „von der Pike“ auf gelernt hat, kann er nach eigenen Angaben trotz der großen Verantwortung weiterhin gut schlafen.

Partneranzeigen

Entspanntes und familiäres Betriebsklima

„Ich bin hier praktisch groß geworden, weiß, was auf mich zukommt, wie gut alle zusammenhalten und an einem Strang ziehen. Meine geschäftlichen Pläne bringe ich in einem soliden und zuverlässigen Umfeld auf den Weg. Für das Vertrauen, das mir vonseiten der Belegschaft und von der gesamten Familie Backhaus entgegengebracht wird, bin ich sehr dankbar, und ich werde mein Bestes dafür tun, diesem gerecht zu werden.“ Die Stimmung auf der Betriebsfeier im Rahmen des 40-jährigen Firmenbestehens war der passende Beweis für das entspannte und familiäre Betriebsklima.

Seite an Seite mit ehemaligen Ausbildern

Jürgen Backhaus nahm zusammen mit seiner Ehefrau Anette an den Feierlichkeiten auf dem Firmengelände teil, die in entspannt-fröhlicher Atmosphäre stattfanden. „Ich arbeite hier Seite an Seite mit Menschen zusammen, die mich mal ausgebildet haben“, erläutert der zukünftige Firmeninhaber. „Ich habe in Hannover wichtige Erfahrungen auf der Meister- und Technikerschule sammeln können und von Berufskollegen aus ganz Norddeutschland lernen können, sodass ich seit meiner Rückkehr im Jahre 2021 nie das Gefühl hatte, noch der Azubi zu sein.“

Partneranzeigen

Wurzeln in der Gemeinde Beverstedt

Jürgen Backhaus hält große Stücke auf seinen Nachfolger und wirkt entspannt, seitdem er die Zukunft des Garten- und Landschaftsbauunternehmens, das seine Wurzeln in der Gemeinde Beverstedt hat, gesichert sieht. „Ich habe 1985 mit meinem damaligen Geschäftspartner, dessen Vater eine Baumschule in Osterndorf betrieben hatte, angefangen. Wir entschieden uns aber bald, das Geschäft nach Bremerhaven zu verlagern, da wir im Weißenstein ein geeignetes Gelände fanden. Der Partner stieg jedoch bald aus, da die Vorstellungen zu weit auseinandergingen.

Kindergärten und Schulen

Jürgen Backhaus etablierte mit viel Fleiß sein Unternehmen, das heute hauptsächlich gewerbliche Auftraggeber hat oder Projekte nach Ausschreibungen der öffentlichen Hand umsetzt, wie beispielsweise Parks, Schulgelände und Kindergärten. „Der Anteil an Privatkunden macht nur noch rund zehn Prozent aus.“ Da damit häufig auch große Pflasterflächen einhergehen, beschäftigt Backhaus seit über 20 Jahren einen Straßenbauermeister. Insgesamt sind über 40 Mitarbeiter damit beschäftigt, die Landschaft und Freizeitbereiche nachhaltig zu verschönern. „Wir könnten noch mehr Mitarbeitende einstellen, wenn wir mehr Bewerbungen von Fachkräften bekämen. Natürlich bilden wir auch aus, was uns und der gesamten Branche zugutekommt. Allerdings bewerben sich auch viele nach der Ausbildung beim Öffentlichen Dienst oder studieren.“

Partneranzeigen

Funktionalität und Umweltschutz

Das kann der Diplom-Garten- und Landschaftsbauingenieur gut nachvollziehen, denn auch ihm war immer wichtig, Garten- und Grünanlagen zu fördern und seine grüne Kreativität auszuleben. „Der wirtschaftliche Erfolg war natürlich auch wichtig, da ich ja eine Verantwortung für meine Mitarbeiter und ihre Familien habe.“ Dennoch legt der 73-Jährige großen Wert auf Nachhaltigkeit und die bestmögliche Verquickung von Funktionalität und Umweltschutz.

Bäume sind in urbanen Bereichen wichtig

„Mir ist wichtig, dass umweltfreundliche Ansätze in Städten nicht ein Alibi sind. Es ist wichtig, dass nur funktionsgrüne Bäume gepflanzt werden, die an dem Ort auch eine Chance haben zu überleben und sie vor den Einflüssen der Menschen bestmöglich geschützt werden.“ Er ist überzeugt, dass zwar viel in neue Grünflächen investiert, aber zu wenig für deren Erhalt getan wird. „Bäume sind besonders in urbanen Bereichen wichtig aufgrund ihrer klimaausgleichenden Wirkung, was kühlere Temperaturen direkt vor Ort ermöglicht. Meine grüne Gesinnung habe ich trotz aller wirtschaftlichen Aspekte nie ganz an der Garderobe abgelegt.“

 Jürgen Backhaus

Firmengründer Jürgen Backhaus

Foto: Rendelsmann

Büroteam der Firma Backhaus

Das Büroteam der Firma Backhaus, von links: Maren Coordes, Charlett Dürdoth, Eike Seedorf, Alida Haidinger, Nils Linkiewicz.

Foto: Rendelsmann