Die Deutschen greifen 2024 tief in die Tasche für Weihnachtsgeschenke.

Die Deutschen greifen 2024 tief in die Tasche für Weihnachtsgeschenke.

Foto: Christian Charisius

Deutschland und die Welt

Weihnachtsgeschenke 2024: Trotz Krise greifen Deutsche tief in die Tasche

23. Dezember 2024 // 17:42

Die Deutschen sparen nicht an Weihnachten: Jeder Zweite will so viel für Geschenke ausgeben wie 2023. Für Familien bleibt Weihnachten besonders kostspielig.

Weihnachten 2024 steht bevor, und trotz einer schwachen Wirtschaft wollen die Deutschen an Geschenken nicht sparen. Laut einer Postbank-Umfrage planen 83 Prozent der Bundesbürger, Geschenke zu kaufen. Für Familien mit Kindern wird es besonders teuer: Rund 32 Prozent der Eltern mit minderjährigen Kindern rechnen mit Ausgaben von 400 Euro und mehr. Ohne Kinder liegt dieser Anteil bei nur 14 Prozent.

Geschenkausgaben bleiben stabil

Jeder zweite Befragte (53 Prozent) möchte genauso viel für Weihnachtsgeschenke ausgeben wie im vergangenen Jahr, und neun Prozent planen sogar höhere Ausgaben. Währenddessen haben 33 Prozent vor, weniger Geld zu investieren. Für viele bleibt Weihnachten ein emotionaler Höhepunkt im Jahr, erklärt Dr. Ulrich Stephan von der Postbank.

Wie viel geben die Deutschen aus?

Die meisten Befragten (43 Prozent) planen, zwischen 100 und 400 Euro für Geschenke auszugeben. Kleinere Summen unter 100 Euro kommen für 21 Prozent infrage, während 19 Prozent großzügige Ausgaben von 400 Euro oder mehr einplanen. (pm)