
Tag der offenen Türen am Roter Sand am 20.Mai ab 11 Uhr.
Foto: GROTE MEDIA
Wertoptimierer seit 30 Jahren
Was vor 30 Jahren mit der Existenzgründung der JENS GROTELÜSCHEN FINANZ & WIRTSCHAFT begann, hat sich zu einem Netzwerk mit über 1.000 Beziehungen und einer Unternehmensgruppe mit über 100 Mitarbeitern entwickelt.
Tag der offenen Türen
Diese Leistung ist in Verbindung mit der Einweihung der havenstudios, dem 13-jährigen Jubiläum der Marke havenhostel, der Büroeinweihung GROTE MEDIA und der Fusion ImSerTec mit Wiebach Elektrotechnik Anlass für den Tag der offenen Türen am Roter Sand am 20. Mai ab 11 Uhr.
„Das Leben ist begrenzt, da muss man Gas geben.“
Begonnen hat die Karriere mit dem Studium bei Mercedes-Benz, anschließend in der Deutsche Bank Gruppe. Zwei der Faktoren für die erfolgreiche Umsetzung seiner ehrgeizigen Pläne sind seine Affinität zum Thema Bauen und die Fähigkeit, auch in ungewöhnlichen Ideen eine Chance zu entdecken. „Man muss unkonventionelle Wege gehen und Neues ausprobieren“, so Grotelüschen.
Das Erfolgskonzept
In der “GROTELÜSCHEN & WEBER AG„ vereint sich ein breites Dienstleistungsangebot: von der Analyse über die erarbeiteten Maßnahmen bis zum Controlling, in Verbindung von Finanzdienstleistungen mit Kapitalanlagen und Finanzierungen, Immobilien und Versicherungen. Darüber hinaus etablierte er die eigene Hotelmarke “havenhostel„ in Norddeutschland, baute mit der GROTE MEDIA eine starke Werbeagentur auf und ist auch mit dabei im Bereich der neuen Energien z.B. mit dem Projekt “Wiebach by ImSerTec“.
Ehrenämter als Herzensangelegenheit
Grotelüschen hat eine lange Liste ehrenamtlicher Tätigkeiten. Er ist Vorsitzender oder Vorstandsmitglied diverser Vereine. Außerdem engagiert er sich in den Gremien der IHK für Bremen und Bremerhaven. Überdies war er Fraktionsvorsitzender der FDP in der Bremerhavener Stadtverordnetenversammlung. Sein Engagement in der Stadtpolitik hat er nach acht intensiven Jahren zurückgefahren. Als Verfechter der sozialen Marktwirtschaft sieht er die Notwendigkeiten, die Situation im Mittelstand, das Bildungsniveau und die Leistungsfähigkeiten der folgenden Generationen zu verbessern.
Für ihn ist es selbstverständlich, sich mit seinem Wissen und seinen unternehmerischen Fähigkeiten zu engagieren. Er betont: „Jeder kann anpacken und etwas tun, damit sein Umfeld und seine Stadt attraktiver und lebenswerter werden – und mir macht das meistens sogar richtig Spaß!“, sagt der Unternehmer mit einem verschmitzten Lächeln auf den Lippen.