
Berufliche Weiterbildungen können von der Arbeitsagentur gefördert werden.
Foto: Rehm
Wettbewerbsvorteile durch Qualifizierungen
Unternehmen können die Wettbewerbsfähigkeit ihres Betriebs stärken, indem sie ihre Beschäftigten qualifizieren. Die Arbeitsagentur unterstützt die Arbeitgeber dabei, indem sie unter bestimmten Voraussetzungen Weiterbildungen fördert.
Unterstützung bei Personalstrukturanalyse
Der Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcenter bietet unter anderem Unterstützung bei der Personalstrukturanalyse, bei der Kompetenzanalyse, bei der Qualifizierungsplanung und bei den Förderleistungen: „Wir beraten und begleiten Sie, wenn Sie zum Beispiel Zuschüsse zum Arbeitsentgelt oder Qualifizierungsgeld für Ihre Beschäftigten in Anspruch nehmen wollen“, sagt Justin Schwab, Vermittlerin im Arbeitgeber-Service.
Übernahme der Weiterbildungskosten
Die Arbeitsagentur kann die berufliche Weiterbildung einzelner Beschäftigter im Rahmen eines bestehenden Arbeitsverhältnisses durch Zuschüsse zum Arbeitsentgelt sowie volle oder teilweise Übernahme der Weiterbildungskosten fördern.
Es gibt Voraussetzungen
Voraussetzungen sind unter anderem: Die berufliche Weiterbildung umfasst mehr als 120 Stunden und ist ebenso wie der Bildungsträger für die Förderung zugelassen. Es werden Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die über ausschließlich arbeitsplatzbezogene, kurzfristige Anpassungsfortbildungen hinausgehen. Die berufliche Weiterbildung kann flexibel an die Bedürfnisse des Betriebes angepasst und in Vollzeit oder Teilzeit oder berufsbegleitend umgesetzt werden.
Auch ein Sammelantrag ist möglich
Sollen mehrere Beschäftigte eines Betriebes an derselben Weiterbildung teilnehmen, genügt ein Antrag auf Zahlung von Arbeitsentgeltzuschüssen und die Übernahme der Lehrgangskosten. Im Rahmen des Sammelantragsverfahrens erfolgt eine pauschalierte Erstattung der sonstigen Weiterbildungskosten. Alternativ zu den Zuschüssen zum Arbeitsentgelt und der Übernahme der Kosten für eine berufliche Weiterbildung können Betriebe für ihre Beschäftigten für die Dauer der beruflichen Weiterbildung auch ein Qualifizierungsgeld (Entgeltersatzleistung) von der Arbeitsagentur erhalten.
Weiterbildungsnavigator für Unternehmen
Das nationale Onlineportal zur beruflichen Weiterbildung „mein NOW“ bietet zudem einen Fördernavigator für Unternehmen. Darin finden diese neben bundesweiten Angeboten auch Förderungen des Bundeslandes. Außerdem erhalten sie Beratungsangebote. Die Branchentrends sowie Online-Tests und -Tools des Portals unterstützen bei der Planung der Weiterbildung.
Kontakt
Neukunden: Bitte wählen Sie die
regionale Hotline 0800 4 5555 20 (kostenfrei).
Ansonsten sprechen Sie Ihre persönliche Vermittlungsfachkraft beim Arbeitgeber-Service an.